Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:100 Pro

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2010 um 20:00 Uhr durch 100 Pro (Diskussion | Beiträge) (-cingros). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Marzahn in Abschnitt Vielen Dank

Hallo 100 Pro!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Q Ö 20:56, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank

Vielen Dank fürs Korrekturlesen. Könnest Du Dir das hier bitte auch anschauen [1]? Danke. -- Marzahn 07:48, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Arbeit. Hier ist ein weiterer Kandidat [2]. Es müssen noch viele Einträge in dieser Kategorie durchgelesen werden [3], ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar. mfg -- Marzahn 08:16, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nenne mir doch lieber konkrete Artikel, die dir vornehmlich redigierenswürdig erscheinen. Grüße-- 100 Pro 09:55, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Eigentlich alle, aber ich habe eine Auswahl von Artikeln getroffen die wirklich nochmal durchgelesen werden sollten: Karl Adolf Bachofen von Echt, Jan Becher, Ignaz Bittmann, Franz Bujatti, Calderara & Bankmann, Josef Cembran, Eduard Cerhak, Demel, Albin Denk, Anton Detoma, Carl Dörr, Friedrich Ehrbar, Elkington & Co., Brüder Engel, Adolf Falkenstein, Josef Florenz, Sigmund Fluss, Wynand Fockink, C. M. Frank, Freytag & Berndt, Leopold Gasser, Geiringer & Reitler, C. Genersich & Orendi, Ignaz Gridl, Porzellanmanufaktur Herend, Julius Hügler, Adolf Jirasko, Wilhelm Jungmann & Neffe, F. A. Sarg’s Sohn & Co., Malowan & Franz, C. Schember & Söhne, Charles Lewis Tiffany, Ludwig Zwieback & Bruder, Wiener Krystall-Eis-Fabrik, Nußdorfer Bierbrauerei, Peek Freans, Thomas Hine & Co., Törley Sektkellerei. Sorry wenn es viel ist, danke. -- Marzahn 02:26, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten