Zum Inhalt springen

Blended Wing Body

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2010 um 19:06 Uhr durch 83.135.12.247 (Diskussion) (blended wing ist ein nurflügel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Ist keine neue Idee.[1] 83.135.12.247 18:06, 16. Mär. 2010 (CET)


Computermodell eines Blended Wing Body

Der Blended Wing Body (BWB) stellt ein alternatives Flugzeugdesign dar, das Merkmale herkömmlicher Rohr-mit-Flügel-Konzepte mit denen von Nurflüglern verbindet. Er zeichnet sich durch einen abgeflachten, aerodynamisch geformten Rumpf aus, der sich zwar von den Flügeln klar abgrenzen lässt, dessen Form jedoch fließend in die Flügelform übergeht. Der Rumpf hat hierbei einen relevanten Anteil am Auftrieb des Flugzeuges.

Aktuell arbeiten Boeing und die NASA unter der Projektbezeichnung X-48 an der Erforschung eines BWB sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke. Hierfür wurde mit der X-48B bereits ein flugfähiges 1:12-Modell zur Erprobung der Flugeigenschaften gebaut.

X-48B

Vorteile

Mögliche Vorteile dieser Bauart sind:

  • eine höhere Effizienz als herkömmliche Bauarten, die durch einen stärkeren Auftrieb (der gesamte Rumpf erzeugt Auftrieb) und eine bessere Aerodynamik erreicht werden soll
  • weniger Lärm für den Fall, dass die Triebwerke oberhalb des Rumpfes angebracht werden
  • ein geringeres Leergewicht

Nachteile

Mögliche Nachteile dieser Bauweise sind:

  • die stärkeren vertikalen Kräfte, die auf Passagiere und Fracht wirken, die sich bei dieser Bauweise tendenziell weiter von der Längsachse des Flugzeuges entfernt befinden
  • die fehlende oder zumindest stark eingeschränkte Möglichkeit, Seitenfenster für Passagiere anzubringen
  • ein erhöhtes Gewicht und eine erhöhte Komplexität der Flugzeugstruktur bedingt durch die die Schwierigkeit, einen nicht kreiszylinderförmigen Rumpf druckstabil zu konstruieren
  • das veränderte Flugverhalten durch fehlende Seitenleitwerke und -ruder

Referenz

  1. The so-called flying wing, or blended wing body, is not a new idea.