Krautheim (Volkach)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Volkach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Kreis: | Kitzingen |
Gemeinde: | Stadt Volkach |
Ortssprecher: | Dieter Söllner |
Geografische Lage: | 49° 52' n. B. 10° 13' ö. L. |
Höhe: | 220 m ü. NN |
Einwohner: | ca. 200 (31. Dezember 2004) |
Postleitzahlen: | 97332 (alt: 8712) |
Vorwahl: | 09381 |
Kfz-Kennzeichen: | KT |
Gemeindedaten | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 75 174 |
Stadtgliederung: | 11 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 1 97332 Volkach |
Website: | www.volkach.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@volkach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Peter Kornell (FWG) |
Krautheim ist ein Ortsteil der Stadt Volkach.
Geografische Lage
Krautheim liegt zwischen den Orten Volkach „Der Weinstadt an der Mainschleife“ und Gerolzhofen „Dem Tor zum Steigerwald“, im fruchtbaren und idyllisch gelegenen Weidachtal.
Geschichte
Der Ort wurde am 13. März 888 erstmals Urkundlich erwähnt, als König Arnulf von Kärnten seinem Ministerialen Epo, den königlichen Fronhof „ad Chrutheim“ im Volkfeldgau schenkte. Die Zollner von der Hallburg übten die Dorfhoheit, im Namen der Grafen zu Castell, bis 1630 aus. Nach dem Tod Friedrich Zollners übten die Grafen zu Castell die Dorfherrschaft bis 1806 direkt aus. Ab 1812 war Krautheim eine „königlich bayerische Landgemeinde“, die sich weitgehend selbst versorgte. Seit der Gebietsreform 1972 gehört Krautheim zum Landkreis Kitzingen. Seit 1977 zur Gemeinde Volkach.
Wissenswertes
In der Geschichte von Krautheim ist der hartnäckige Hang zur Reformation erwähnenswert, dem weder ein bischöfliches Verbot 1628, noch ein Überfall bischöflicher Landsoldaten 1629, Einhalt gebieten konnte.
Weithin bekannt ist Krautheim heute durch die Brauerei Düll, in der seit 1654 Bier gebraut wird und die die Region um die Mainschleife mit schmackhaftem Gerstensaft versorgt.