Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wikidienst

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2010 um 19:32 Uhr durch Quedel (Diskussion | Beiträge) (Datei:Registrierkasse modern.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: gerade eben von Wikidienst


Wichtig:

Wenn jemand Kommentare schreibt, dann antworte ich nur hier,
bei Kommentaren die ich auf anderen Seiten gestellt habe, antworte ich nur dort.
Ansonsten wird es ein fragmentiertes Durcheinander
 
Alte Diskussionen werden archiviert, das aktuelle Archiv befindet sich hier

Bitte alle Antworten mit ~~~~ signieren
Ergibt dann WikiDienst 14:18, 23. Nov. 2025 (CET)

Gelesen? Dann klicke hierBeantworten


Artikel Spezialeinsatzkommando

Hallo!
Du hast den Artikel über das SEK mit dem Baustein "Deutschlandlastig" versehen, mit der Bitte, die Situation in anderen Ländern darzustellen. Das SEK gibt es jedoch nur in Deutschland. In anderen Ländern gibt es höchstens vergleichbare Einheiten. Willst du den Baustein trotzdem bestehen lassen?
Gruß --fallguy 18:55, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Er muss nicht unbedingt sein, ich habe ihn aber gesetzt, da auch Sondereinsatzkommando dort hin weiterleitet.
Sondereinsatzkommando ist ja eher eine allgemeine Bezeichnung für eine Spezialeinheit der Polizei, ganz gleich in welchem Land. WikiDienst ?! 18:58, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Redirect angepasst. WikiDienst ?! 19:01, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin der Meinung, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Sie wird daher automatisch ins Archiv verschoben. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --WikiDienst ?! 18:44, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Typografie Stereodeskriptoren

Hallo WikiDienst! Ich musste Deine Änderung am Lemma Aminosäuren leider rückgängig machen. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast Du lediglich die Formatierung <small>L</small> aus einer Bildunterschrift entfernt (Bearbeitungsvermerk „syntax“). Tatsächlich werden jedoch die Stereodeskriptoren D und L gemäß den IUPAC Empfehlungen durch kleingestellte Versalien gekennzeichnet:

International Union of Pure and Applied Chemistry and International Union of Biochemistry: Nomenclature and Symbolism for Amino Acids and Peptides (Recommendations 1983). In: Pure & Appl. Chem. Band 56, Nr. 5, 1984, S. 595–624.

(siehe auch Richtlinien Chemie (Spezielle Typographie)). Leider ist diese Richtlinie in der Wikipedia nicht konsequent umgesetzt, so dass die Typografie der Stereodeskriptoren sogar innerhalb eines Artikels (ärgerlicherweise) variiert. Ich bemühe mich dies zu korrigieren. Hilfe ist natürlich sehr willkommen. Viele Grüße --Sponk 19:07, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich wusste nicht, das es in Chemieartikeln eine Ausnahme gibt, denn grundsätzlich sollten <small>-Tags in Bildunterschriften nicht vorkommen. WikiDienst ?! 20:21, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich vermute mal, dass obenstehende Regel auch für Ascorbinsäure gilt, daher habe ich auch diese Bearbeitung zurückgesetzt. WikiDienst ?! 02:39, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo WikiDienst! Ja, das gilt auch für Ascorbinsäure. Dort wird die „Bildunterschrift“ zwar nicht als solche eingebunden, sondern nur zur Anzeige des Tooltips verwendet, da es jedoch nicht zu einer Fehldarstellung kommt, sollte man die Konvention mMn auch hier konsequenterweiser einhalten. Danke für Deine Korrektur! Viele Grüße, --Sponk 08:57, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Registrierkasse modern.jpg

Hallo Wikidienst, nur um Missverständnissen vorzubeugen: Du bist Dir also ganz sicher, das Foto selbst angefertigt bzw. die vollumfänglichen Nutzungsrechte zu haben? Lieben Gruß, Yellowcard 18:04, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

selbst angefertigt sicher nicht, aber wenn es in meiner Bildatenbank ist, dann ist es entweder Public Domain oder GFDL. Welche der beiden genau, kann ich nicht mehr sagen, da ich das erst seit einem Jahr mitspeichere. Desalb zur Sicherheit auch bild-by. WikiDienst ?! 18:24, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie kommst Du auf die Annahme, dass es gemeinfrei oder GFDL ist? Bild-by ist mit Sicherheit der falsche Baustein. Yellowcard 19:00, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Zumal es anscheinend ein Herstellerfoto ist: http://www.olivetti.de/cmsfiles/images/ECR6100_prodotto-bg.jpg (zu sehen auf der Seite http://www.olivetti.de/Site/Public/product.asp?sid=&cid=353&iid=833). -- Quedel 19:06, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Weil ich keine anderen Dateien in mein Archiv aufnehme. Darauf achte ich peinlichst genau. Ich kann eben nicht mehr sagen, welche Lizenz es war. Ich kann jetzt nicht sagen, es ist PD, wenns es villeicht GFDL ist. WikiDienst ?! 19:07, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hm, wie es dazu kommt weiß ich jetzt auch nicht, da aber dort nichts von PD oder GFDL steht, gibts mal einen SLA. WikiDienst ?! 19:08, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Da solltest du aber drauf achten, auch ein "weiß nicht mehr ob PD oder GFDL, dann nehm ich myl Bild-by" ist nicht der richtige Weg. Zumal du einige Produktfotos ähnlich diesem Fall hast. Daher auch nochmal die Frage: sicher, dass du das Bild, das oder dieses selber fotografiert hast? Aber wie ich in dieser Diskussion las, gibts wohl öfter Probleme. Da ich dort auch las, dass du die Bilder teilweise auch noch mit Hintergrund hast: vielleicht lädst du zuerst das Bild wie von der Kamera hoch (unbearbeitet, mit Hintergrund) und überschreibst das Bild dann mit der verkleinerten freigestellten Version. So könnte man es einfacher auch gegenüber Weiternutzern einfacher nachweisen, welches das Original ist. -- Quedel 19:32, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten