Zum Inhalt springen

Friedrich Hahn (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2010 um 18:24 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF und LCCN ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Hahn (* 3. Mai 1952 in Merkengersch/Niederösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und bildender Künstler.

Leben

Friedrich Hahn arbeitete nach der Matura als Bankkaufmann, später als Kommunikationsdesigner. Seit 1968 ist er schriftstellerisch und als Mitherausgeber verschiedener Literaturzeitschriften tätig. 1987 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Daneben hat er in zahlreichen Ausstellungen von ihm geschaffene Gemälde, Fotografien und Objekte präsentiert. Hahn lebt heute in Wien.

Friedrich Hahn ist Verfasser von erzählerischen Werken, Essays, Gedichten und Hörspielen.

Friedrich Hahn ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und der Literaturvereinigung „Podium“. 2001 erhielt er den Anerkennungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich.

Werke

  • Die Kältefalle, Wien 1979
  • Kopfstimmen, Eisenstadt 1981
  • Karst, Mödling b. Wien 1987
  • Innig getrennt, Wien 1989
  • Im Versteck der Jahre, Baden bei Wien 1992
  • Nur noch das Foto fehlt, Wien 1993
  • Halbe Sachen, Wien 1995
  • Hirnsegel, blickdicht, Wien [u.a.] 1998
  • Ohren in Ruhestellung, Baden bei Wien 2000
  • Neuherz, Weitra 2001
  • Meine Freunde die Müllmänner, Wien 2002
  • Ein Text ist ein Bild ist ein Text, St. Pölten 2004
  • Wie gesagt, Wien 2005
  • Egal, Wien 2007