Diskussion:Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film)
Denethor und Rohan
'hab mal den Satz "Er will Rohan nicht zur Hilfe kommen" umgeschrieben zu "Er will Rohan nicht um Hilfe bitten", da dies inhaltlich korrekter ist.
- Das ist keinerlei Problem (du hast Recht), da der Sachverhalt hier imho klar darliegt, hättest du noch nichtmal den Eintrag erstellen müssen. Auf jeden Fall: Willkommen! Wenn du willst, kannst du dich hier registrieren, dann geht das Bearbeiten noch einfacher - bei Fragen schreibe einfach in meine Diskussion oder Wikipedia:Ich brauche Hilfe rein! -Der Ersteller 10:07, 4. Mai 2005 (CEST)
Synchronsprecher
Mmmh, ich weiß nicht, ob man wirklich jetzt hier eine lange Liste mit den Synchronsprechern aufführen muß, noch dazu, wo die meisten Verlinkungen ins leere führen. MisterMad 17:11, 2. Jun 2005 (CEST)
Filmspiegel
Seit wann ist der Filmspiegel eine Authorität dafür, ob eine Literaturumsetzung sich der Perfektion annähert? Es ist zu bezweifeln, dass sich der Filmspiegel intensiv mit Tolkiens Werk auseinandergesetzt hat -schliesslich beschäftigt er sich mit Filmen.
Zweistellig?
Seit wann ist "neun" zweistellig? Wieso ist DHdR:DRdK zusammen mit zwei anderen Filmen, die neun Oscars erhielten, einer von drei Filmen, die eine zweistellige Nominierungsliste vollstänidg umsetzen konnten? Das scheint mir verbesserunswürdig!
- Der Film "Rückkehr..." hat insgesamt 11 Oscars bekommen und damit alle 11 Nominierungen in Oscars umgesetzt. Aber das ist in der tat etwas schlecht formuliert, die beiden anderen Filme hatten 9 Nominierungen, die sie in Oscars verwandeln konnten. MisterMad 00:29, 21. Sep 2005 (CEST)
Ausführliche Filmkritik
diese filmkritik ist nicht wirklich eine kritik - in meinen augen eher ein gemosere über verschiedene aspekte des filmes. einerseits bemängelt sie die romanvorlage, die aber für eine filmkritik irrelevat ist. denn eine filmkritik ist ja nur eine meinung über den film, nicht über die vorlage (ausserdem schreibt er dinge über tolkien, ohne zu wissen, dass dies total falsch ist (na geh)). gibt es eine bessere konsruktive kritik?--L3nnox 14:18, 21. Feb 2006 (CET)
Schluss
Ich habe zwei Fragen zum Schluss des Films (kenne bei diesem Teil nur das Buch:
1. Fällt hier die „Säuberung des Auenlandes“ (Samt Sarumans und Lothos Tod usw.) tatsächlich weg oder wurde das nur bei der Beschreibung übersehen?
2. Fahren im Film tatsächlich alle Hobbits und auch Celeborn in den Westen? Falls es so ist wie im Buch (Frodo und Bilbo fahren, Sam später, Mery, Pippin und Celeborn gar nicht), bitte das vieldeutige „begleiten“ etwas präzisieren.--Hannes2 Diskussion 17:16, 2. Mai 2006 (CEST)
- zu 1.) Ja, dieser Teil wird im Filmnicht behandelt. Zu 2.) Am Ende des Films fahren von den Hobbits nur Bilbo und Frodo in den Westen --84.171.117.97 18:40, 15. Apr. 2007 (CEST)
Da fehlt noch was...
en:Cuts and alterations from the book in The Lord of the Rings: The Return of the King (film). Oh brother! Jonathan Groß 14:38, 10. Aug 2006 (CEST)
- Vor Allem fehlt noch der Enzyklopädiische Ansatz in diesem Artikel, der ihn von einer Fanseite unterscheidet ;) --Trublu ?! 23:13, 31. Okt. 2006 (CET)
Gollum stürzt in seiner Freude?
"Er (Gollum) greift Frodo an und beißt ihm den Finger mitsamt dem Ring ab. Dabei stürzt er in seiner Freude mit dem Ring in die Tiefe des Schicksalsberges und vollzieht so ungewollt die Vernichtung des Ringes." Soweit ich weiß, hat Frodo nachher mit Gollum um den Ring gekämpft und dabei stürzt Gollum in die Tiefe! Hab ich die Erlaubnis für eine Änderung? Oder wenn ihr wollt, könnt ihr es auch machen. z.B.: "...Finger mitsamt dem Ring ab. Es entseht ein Kampf zwischen Frodo und Gollum. Dabei stürzt Gollum mit dem Ring in die Tiefe des Schicksalsberges und..."
- Du hast recht. Das mit dem Sturz aus Freude stammt aus dem Buch. Im Film stürzt er tatsächlich durch einen Kampf mit Frodo. -- Zacke 19:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Soll ich es ändern?
- Da es falsch ist, sicher. -- Zacke 00:18, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Soll ich es ändern?
Gemeinsamer Eintrag für Peter Jacksons Film-"Trilogie"
Auf Diskussion:Der_Herr_der_Ringe#Gemeinsamer Eintrag für Peter Jacksons Film-"Trilogie" wird diskutiert, einen solchen Artikel für die Filmreihe anzulegen und Teile der Inhalte der 3 Artikel über die einzelnen Filme dorthin zu verschieben. -- 212.144.132.218 14:27, 20. Apr. 2007 (CEST)
Neuer Anlauf ...
Siehe: Diskussion:Der Herr der Ringe (Filmtrilogie). Hinweise und Kommentare sind erwünscht. Gruß Julius1990 Disk. 20:56, 7. Jan. 2008 (CET)
Handlung: am Schicksalsberg/letzte Schlacht
Dieser teil wird hier sehr ungünstig beschrieben, da ja zuerst der kampf von frodo und gollum erwähnt wird (mit abbeißen) und dann erst das ablenkungsmanöver von aragorn und gandalf. dabei ist zu diesem zeitpunkt die schlacht bereits in vollem gange, deutlich zuvor wo nur frodo und sam allein unterwegs sind ruft aragorn zum öffnen des tores und lenkt somit den blick ab. werds mal ändern. mfg--Two1zero 21:46, 3. Mai 2007 (CEST)
In der Handlung springt die Erzählzeit hin und her, das liest sich nicht gut. Sollte man sich für Präteritum oder Präsens (besser! ) entscheiden. (ich weiß nicht wie ich hier unterschreiben kann, bin nicht angemeldet, sry) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.247.100 (Diskussion • Beiträge) 01:43, 14. Jul. 2008 )
- Hallo, unterschreiben kannst du, indem du "~" 4xhintereinander eingibst. Gruß, --GiordanoBruno 07:27, 14. Jul. 2008 (CEST)
Musik (Anmerkung)
Nur eine kleine Anmerkung zur Musik:
Es heißt hier, Howard Shore hätte ein neues Thema für Gondor geschaffen. Dieses Thema existiert jedoch bereits bei Die Gefährten: Es wird beim ersten Auftreten von Boromir in Imlandris beim Rat von Elrond gespielt. Wäre nett, wenn jemand diese Feinheit herausarbeiten könnte (ich fühle mich dazu nicht in der Lage).
Danke AnStef
Genre???
Welche Filmrichtung ist dieser Film???
- Was genau ist an "Literaturverfilmung, Fantasyfilm" und "Herr der Ringe" an sich unklar? --Trublu ?! 11:38, 28. Jul. 2007 (CEST)
"Limited Edition" 252 min. ?!?
Hi zusammen,
hab ich was verpasst? Was ist die "Limited Edition" mit 10 Minuten noch mehr Spielzeit?
Anordnung der Namen
Eigentlich ist es mir ja egal, wie die Besetzung angeordnet sind, aber soweit ich das gesehen habe, ist sonst kein Film Alphabetisch angeordnet, sonder nach der Wichtigkeit der Personen. Und das Frodo die Hauptperson ist, um die sich der Film dreht, kann ja wohl kaum einer bestreiten.
- Ja und? Zwang zur Änderung sehe ich auch nicht. Zudem es bei den folgenden Charakteren dann schon schwerer und subjektiv wird. Gruß Julius1990 Disk. 23:16, 17. Jan. 2008 (CET)
- Das du keinen Zwang zu Änderung siehst, war mir klar, da du das wieder rückgängig gemacht hast. Aber ich finde, man sollte sich doch schon an eine "Version" innerhalb der Wikipedia einigen. Da es, wie schon gesagt, bei (fast) allen anderen nach Wichtigkeit ist sollte man sich meiner Meinung nach daran halten. --Redman04 23:23, 17. Jan. 2008 (CET)
- In der Wikipedia gibt es kaum Konsitenz. Hier welche erzwingen zu wollen ohn e raztionale Argumente finde ich unsinnig. Wie gesagt: Wie sollen die weiteren Namen objektiv nach wichtigkeit geordnet werden? Ist Gimli weichtiger als Legolas? Oder umgekehrt? Und so weiter ... Gruß Julius1990 Disk. 23:28, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es einfach ist, aber trotzdem finde ich, dass Frodo doch schon nach oben gehört. Wie gesagt, guck dir das mal bei Star Wars an, da haben die das auch geschafft. Wie wärs mit abstimmen, jeder bekommt einen Wahlzettel und dann ab dafür^^ --Redman04 23:37, 17. Jan. 2008 (CET)
- Abstimmen ist an sich nicht erwünscht - bei einer Abstimmung nehmen nach dem bisherigen Diskussionsverlauf höchsten 5 Leute teil - der nächste, dem das Ergebnis nicht gefällt, wird zu Recht darauf hinweisen, dass der Konsens recht wacklig ist. Es wäre gut sich in einer Diskussion zu einigen. Es gibt für beide Auflistungen Argumente. Ich persönlich bevorzuge Aphabetisch, da unstrittig. Konsens über alle Filmartikel wird sich nicht bilden lassen, weil es einfach zu viele sind. --GiordanoBruno 23:47, 17. Jan. 2008 (CET)
- Das mir dem abstimmen und dem Wahlzettel war auch nicht unbedingt ernst gemeint. Aber, wie schon gesagt, die Herr der Ringe Artikel sind bis jetzt die einzigen die ich gefunden habe, bei denen es alphabetisch ist, muss aber dazu sagen, dass ich auch nur bei 3,4 Filmen nachgeschaut habe. Meiner Meinung nach müsste man sich da mal auf eine Version einigen und die dann nach und nach bei allen anderen aktualisieren. Das wäre dann aber eine größere Diskussion, die hier nicht mehr zu führen wäre. --Redman04 23:57, 17. Jan. 2008 (CET)
Es gibt keine einheitliche Regelung für die Reihenfolge in der Nennung der Schauspieler. Historisch, vom Theater her, ist die Folge des Auftretens üblich. Die meisten Filme nennen die Hauptdarsteller zuerst, es gibt aber auch Regisseure, die bewusst auf das Alphabet zurückgreifen. Selbst wenn man sich auf Bedeutung als Kriterium einigen würde, kann jeder Autor die Bedeutung der Schauspieler anders beurteilen. --Kolja21 02:31, 18. Jan. 2008 (CET)
- Manchmal werden die Darsteller auch wie im Abspann genannt. Und die wiederum sind auch immer nach anderen Kriterien aufgelistet. Ich weiß nicht, ob es beim HdR z.B. nach Bekanntheit ging, denn eine gewisse Liv Tyler tauchte da gleich ziemlich am Anfang auf. --MisterMad 04:36, 18. Jan. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach wäre eine Anordnung, wie sie im Film gemacht wird, die beste Lösung; denn dabei hätten wir eine offizielle Quelle, auf die wir uns berufen könnten. Somit fällt die Subjektivität weg! Falls jemand den Film zu Hause hat, kann derjenige die Reihenfolge des Abspanns posten?! Danke im Vorraus --Redman04 10:40, 18. Jan. 2008 (CET)
- In den Credits ist die Anordnung alphabetisch. Allerdings nicht nach Rollennamen (was seeeehr unüblich ist), sondern nach Darsteller. Ich würde euch vorschlagen, das für das Dutzend im Artikel genannter Hauptdarsteller zu übernehmen. --MSGrabia 12:52, 18. Jan. 2008 (CET)
- Nya, da sich hier nichts mehr ändert, oder keiner was dazu beizutragen hat, lassen wir das einfach so, wie es jetzt ist. (Sprich die Version in der die Darsteller nach den Namen im Film geordnet sind) Wenn jemandem das nicht passt kann er das ja ändern, aber das wird eh nur wieder eine Diskussion auslösen. --Redman04 16:24, 26. Jan. 2008 (CET)
- Aus meiner Sicht OK --GiordanoBruno 16:26, 26. Jan. 2008 (CET)
- Nya, da sich hier nichts mehr ändert, oder keiner was dazu beizutragen hat, lassen wir das einfach so, wie es jetzt ist. (Sprich die Version in der die Darsteller nach den Namen im Film geordnet sind) Wenn jemandem das nicht passt kann er das ja ändern, aber das wird eh nur wieder eine Diskussion auslösen. --Redman04 16:24, 26. Jan. 2008 (CET)
Trivia
Hier der Link zur Erstverfilmung auf der enlg. Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Return_of_the_King_(1980_film) Der Film ist auch z. B. über Amazon als UK-Import auf DVD zu beziehen, ausserdem enthält auch der Artikel zum Zeichentrickfilm den Hinweis auf die TV-Produktion (inkl. Zeichtrickfilm zum Hobbit) --Vexillum 08:05, 17. Okt. 2008 (CEST)
- OK! Vieleicht sollte man dann auch noch den Link von der Internet Movie Database als Quelle angeben denn die Engl. WP ist eigentlich als Quelle nicht belastbar! Aber ansonsten OK! Beste Grüße Leviathan 09:41, 17. Okt. 2008 (CEST)
Verständniss
Ich glaube, man müsste im ersten Absatz des Unterkapitels Handlung anmerken, dass es sich beim ersten Abschnitt um eine Zeitrückblende handelt, und dass der zweite Abschnitt bereits ausserhalb dieser Rückblende liegt. Sons könnte es zu Missverständnissen kommen. --Neo21 18:46, 26. Okt. 2008 (CET)
- Wie ist's damit? -- Zacke Neu hier? 23:32, 26. Okt. 2008 (CET)
- Gelesen und für gut befunden!! ;-) Beste Grüße Leviathan 08:26, 27. Okt. 2008 (CET)
Zwei Fragen
Warum verlassen eigentlich die Elben Mittelerde? Und warum halten sich die Könige von Gondor solange im Verborgenen auf? Habe ich im Film was überhört? Auch hier finde ich den Grund nicht. Kann das jemand sagen, und wenn nicht im Artikel, dann hier? Dankeschön. Holstenbär 18:45, 28. Dez. 2008 (CET)
Ich glaube, dass sie in den "Westen" segeln, um dort Unsterblichkeit zu erlangen. Was den Exodus ihres Volkes anheht, so denke ich, dass sie sich als alte, verbrauchte und wohl auch sterbende Rasse betrachten, die den Menschen die Herrschaft über Mittelerde überlassen wollen.--83.79.109.156 18:10, 9. Nov. 2009 (CET)
ausgewogene Kritik
Also die vorhandenen Kritiken sind ja allesamt Lobeshymnen, könnte bitte jemand etwas ausgewogenere Kritik suchen?--84.63.38.154 18:13, 5. Mai 2009 (CEST)
- Ausgewogen heißt auch, der Mehrheit mehr Platz einräumen als der Minderheit. Du bist herzlich eingeladen, eine andere Kritik zu suchen und den Artikel zu bereichern. --GiordanoBruno 20:45, 5. Mai 2009 (CEST)
Schwertkunst in Herr der Ringe
Hallo, weiss vielleicht Jemand von euch, welche Art von Schwertkunst in Herr der Ringe verwendet wird? Sind das mittelalterliche Techniken oder asiatische? Basieren diese Techniken auf japanischem Kendo, chinesischem Wushu oder auf europäischen Fechten? Ich liebe Herr der Ringe, aber ganz besonders angetan bin Ich von den tollen Schertkämpfen. Weiss vielleicht Jemand von euch, um was für eine Schwertkunst es sich da handelt?--62.202.94.24 21:28, 12. Sep. 2009 (CEST)
Anscheinend verwendeten die Macher bei Herr der Ringe eine fiktive Kampftechnik, die Elemente aus dem Säbelfechten übernommen hat. Man kann davon ausgehen, dass Kendo keinen Einfluss hatte, zumal im Kendo die Waffe beidhändig geführt wird. Die Kämpfer in Herr der Ringe verwenden ihre Schwerter meist einhändig und führen Bewegungen aus, die aus dem Fechten stammen. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.--83.79.176.176 20:09, 3. Dez. 2009 (CET)
Ich denke mal, dass die Macher von LOTR da Spezialisten für altes Waffenhandwerk geholt haben, die sich mit den historischen, europäischen Kampfkünsten befassen. Es gibt mehrere Sequenzen im Film, da parieren die Kämpfer die Hiebe der Gegner mit der Parierstange, diese Technik existiert in keiner asiatischen Kampftechnik, zumal asiatischen Schwertern (Jian oder Katana) eine solche Stange über dem Griff gänzlich fehlt (die Tsuba beim japanischen Katana z.B. ist dazu da, dass sich der Kämpfer nicht selbst an der Klinge schneidet, nicht zu abwehren von gegnerischen Hieben). Wenn du mehr wissen willst, dann kannst du unter dem Artikel Historische Kampfkünste oder europäischer Schwertkampf mehr erfahren.--83.79.72.222 16:32, 5. Mär. 2010 (CET)
bloom
"Orlando Bloom, für welchen dies die erste Filmrolle überhaupt war," ... das steht hier, was aber dem Orlando Bloom-Artikel wiederspircht... weiß jemand mehr oder versteh ich was falsch??109.192.36.189 22:16, 4. Jan. 2010 (CET)
- stimmen tut dies schon, Alle vorherigen Auftritte waren Komparsen oder Fernsehserien-Rollen. Allein in Wilde wird die Größe seiner Rolle nicht ersichtlich, kann aber auch bestenfalls als untergeordnete Nebenrolle bezeichnet werden. --darkking3 Թ 23:02, 4. Jan. 2010 (CET)
Osgiliath als Grenzstadt zu Mordor
"Osgiliath ist die Grenzstadt von Gondor zu Mordor." Ohne jetzt zu meinem Bücherregal zu gehen: das ist meines Erachtens nicht richtig. Osgiliath war die Hauptstadt des Reiches Gondor, und lag an der Grenze zu Ithilien, der stromabwärts auf der linken Seite des Anduins gelegenen Provinz des Reiches Gondor. "Der Garten von Gondor" müsste Ithilien geheißen haben, glaube ich, aber es ist schon eine Weile her, dass ich die Bücher in der Hand hatte. Östlich von Ithilien liegt dann aber in der Tat ein Gebirge; hindurch führt u.a. der Pass von Cirith Ungol, in der Nähe liegt Minas Morgul. Im Buch ist Ithilien noch umkämpft, obwohl Osgiliath natürlich schon geschleift wurde. In Ithilien führen Einheiten unter Faramir eine Art Guerilla-Krieg gegen Sauron; Obwohl Sauron zwar die Oberhand hat, würde ich Ithilien nicht mit Mordor gleichsetzen. Das Land Mordor liegt jenseits der Berge und ist kein Synonym für die Einflusssphäre Saurons. So wird ja auch das südliche Land Harad mit eben diesem Namen bezeichnet, obwohl die Haradrim anscheinend unter Saurons Knute stehen. (nicht signierter Beitrag von 89.182.65.65 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 14. Mär. 2010 (CET))