Project Gutenberg
Project Gutenberg (abgekürzt "PG") ist eine im Internet beheimatete Bibliothek freier elektronischer Versionen physikalisch existierender Bücher, oftmals Etexte genannt. Die meisten dort verfügbaren Texte sind in der Public Domain (Gemeingut), weil sie entweder nie mit einem Copyright belegt waren oder weil das Copyright mittlerweile ausgelaufen ist. Zudem sind einige Texte anzutreffen, die unter einem Copyright stehen, deren Autoren jedoch ihre Zustimmung zur Aufnahme beim PG gegeben haben.
Michael Hart startete das Projekt 1971. Es führt seinen Namen nach dem deutschen Drucker Johannes Gutenberg, der im 15. Jahrhundert den Buchdruck erfand.
Das Corpus besteht in der Mehrzahl aus englischsprachigen Werken, aber auch anderssprachige Werke werden beim PG aufgenommen.
[... Hier die Infos von en: einfügen! ...]
Weblinks
- http://www.gutenberg.net/ -- die offizielle Website des Project Gutenberg
- http://www.gutenberg2000.de/ - der deutschsprachige Ableger, das Das Projekt Gutenberg-DE