Zum Inhalt springen

Luca Antonio Predieri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2010 um 14:37 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (Weitere Familienmitglieder: formul.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Luca Antonio Predieri (* 13. September 1688 in Bologna; † 3. Januar 1767 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Leben

Luca Antonio Predieri stammte aus einer Musikerfamilie, er war Kapellmeister an mehreren Bologneser Kirchen, darunter auch von 1728 bis 1731 bei der „capella musicale“ an der Kathedrale S. Petronio (1728-31). 1716 wurde er als Mitglied in die Accademia Filarmonica aufgenommen, deren Principe er 1723 war. Nach einem Umzug nach Wien wurde er 1739 Vizekapellmeister der Hofkapelle Wien, die Johann Joseph Fux leitete, nach dessen Tod 1741 übernahm Predieri bis 1751 die alleinige Leitung der Hofkapelle. Predieri komponierte sieben Oratorien, sakrale Musik und etwa 30 Opern, die vor allem in Florenz und Wien aufgeführt wurden. Nur wenige seiner Instrumentalkompositionen blieben erhalten.

Weitere Familienmitglieder

Zahlreiche weitere Mitglieder der Familie Predieri waren Musiker, hauptsächlich in Bologna aktiv. Darunter war Giacomo (Maria) Predieri (1611-95), von 1679-1693 Organist an der Kathedrale in Bologna, außerdem Kornettist und Trompeter sowie einer der Gründer der Accademia Filarmonica. Sein Neffe Antonio Predieri (um 1650-1710) wird als Opernsänger (Tenor) erwähnt. Angelo Predieri (1655-1731) war ein Sänger, Komponist und Kapellmeister und einer der Lehrer von Padre Martini. Giacomo Cesare Predieri (1671-1753), ein weiterer Neffe von Giacomo und ein Onkel von Luca Antonio Predieri, war ein Komponist (insbesondere von Oratorien), Sänger und Kapellmeister an sechs Institutionen in Bologna. Giovanni Battista Predieri (um 1730-55) war Komponist und Kapellmeister [1].

Einzelnachweise

  1. http://www.answers.com/topic/luca-antonio-predieri