Zum Inhalt springen

Liste deutscher Krankenkassen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 23:35 Uhr durch GewinnWarnung (Diskussion | Beiträge) (Liste: Mitarbeiterzahl AOK Niedersachsen ergänzt; siehe aok.de/niedersachsen/ -> Philosophie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland enthält die zur Gesetzlichen Krankenversicherung angehörigen Krankenkassen. Für Betriebskrankenkassen siehe: Liste der Betriebskrankenkassen in Deutschland

Entwicklung Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen

Zum 1. Januar 1970 1980 1990 1995 2000 2005 2008 2009 2010
[1] 1.815 1.319 1.147 960 420 267 221 202 169
2009, Quartal: 2 3 4
196 187 184

Liste

  • (Versichertenzahl, Mitarbeiterzahl, Haushaltsvolumen)

Quelle Quelle BKK

Name Versicherte Mitarbeiter Haushaltsvolumen
(in Mio €)
Vorgänger und eingegliederte KK
Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)
AOK Baden-Württemberg 3.700.000 9.800
AOK Bayern 4.170.520 10.000 11.000
AOK Berlin-Brandenburg 1.325.000 4.200 4.500 AOK Berlin (2010), AOK Brandenburg (2010)
AOK Bremen/Bremerhaven 230.000 520
AOK Hessen 1.556.043 3.900 2.800 Fusionsverhandlungen mit AOK PLUS.[1]
AOK Mecklenburg-Vorpommern 500.000 1.600
AOK Niedersachsen 2.165.251 6000 6.035 AOK Niedersachsen und IKK Niedersachsen fusionieren zum 1. April 2010
AOK PLUS 2.700.000 6.500 9.000 Fusionsverhandlungen mit AOK Hessen.[1]
AOK Sachsen (2008), AOK Thüringen (2008)
AOK Rheinland/Hamburg 2.900.000 AOK Rheinland-Hamburg und die AOK Westfalen-Lippe beschließen Fusionsverhandlungen.[2]
AOK Rheinland (2006), AOK Hamburg (2006)
AOK Rheinland-Pfalz 1.000.000 2.700
AOK Saarland 273.000
AOK Sachsen-Anhalt 813.000 1.940 BKK Sachsen-Anhalt (2009)
AOK Schleswig-Holstein 700.000
AOK Westfalen-Lippe 2.100.000 5.800 5.200 AOK Rheinland-Hamburg und die AOK Westfalen-Lippe beschließen Fusionsverhandlungen.[2]
Ersatzkassen (EK)
BARMER GEK 8.600.000 19.000 18.700
Deutsche Angestellten-Krankenkasse 6.405.549 14.000 15.775 Hamburg Münchener Krankenkasse (2010)
Hanseatische Krankenkasse 360.000 640 840
hkk 314.444 600 Handelskrankenkasse (2008), IKK Weser-Ems (2008)
KKH-Allianz 2.051.000 4.300 4.500 METRO AG Kaufhof BKK (2009), Kaufmännische Krankenkasse (2009), BKK Allianz (2009)
Techniker Krankenkasse 7.200.000 10.698 18.200 IKK-Direkt (2009)
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Knappschaft 1.500.000 4.600 See-Krankenkasse (2008), Bundesknappschaft (2005)
Innungskrankenkassen (IKK)
BIG direkt gesund 390.000 464
IKK Brandenburg und Berlin 202.032 429 405
IKK classic 1.852.864 3.000 3.600
IKK gesund plus 320.000
IKK Niedersachsen 310.000 AOK Niedersachsen und IKK Niedersachsen fusionieren zum 1. April 2010
IKK Nord 220.000 IKK Mecklenburg-Vorpommern, IKK Schleswig-Holstein
IKK Nordrhein 530.000
IKK Südwest 643.806 500 IKK Südwest-Direkt (2009), IKK Südwest-Plus (2009)
Signal Iduna IKK 1.100.000 2.300 numIKK (2009), Vereinigte IKK (2009), SIGNAL IDUNA BKK (2009), IKK Ostfalen (2003), IKK Celle (1993), IKK des Kreises Harburg (1993)
Betriebskrankenkassen (BKK)
atlas BKK ahlmann 55.000 atlas BKK (2010), BKK AHLMANN (2010)
Audi BKK 260.000 Audi BKK und BKK FTE fusionieren zum 1. April 2010 [3]
BAHN-BKK 650.000 1.500
BANK BKK 7.525
Bertelsmann BKK 44.828 64 122
BKK24 102.000 168 Nürnberger BKK (2003), BKK Nienburger Glas (2002), BKK Heye (1999), BKK Svedala (1999)
BKK A.T.U 116.000 Persönliche BKK (PBK) (2009), enercity | BKK Stadtwerke Hannover AG (2009)
BKK Achenbach Buschhütten 33.000 50
BKK Advita 10.000 BKK SCHOTT-ZEISS (2009), advitaBKK (2009)
BKK Aesculap 7.800
BKK Akzo Nobel Bayern 35.500 53
BKK ALP plus 116.000 160 BKK Anker-Lynen-Prym (2008), BKK Vorwerk & Co. KG (2004), BKK Zanders Feinpapiere AG (2004)
BKK Axel Springer 9.800
BKK B. Braun Melsungen 14.000 30
BKK Basell 8.200 11 BKK ROW (1959)
BKK Beiersdorf AG 9.779
BKK BJB 1.700
BKK BMW 145.000
BKK BPW Bergische Achsen 6.550 9
BKK Braun-Gillette 15.010
BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI 37.800 70
BKK DER PARTNER 159.085
BKK der SIEMAG 20.240
BKK der Thüringer Energieversorgung 12.100
BKK Deutsche Bank 80.000
BKK Diakonie 15.970
BKK Dr. Oetker 122.000 176 318
BKK Dürkopp Adler 23.167
BKK ENKA 15.000
BKK Ernst & Young 7.700
BKK Essanelle 470.000
BKK EUREGIO 32.000
BKK EWE 12.123
BKK exklusiv 25.500
BKK Faber-Castell & Partner 33.788
BKK firmus 82.000 103
BKK Freudenberg 23.789
BKK FTE 90.000 Audi BKK und BKK FTE fusionieren zum 1. April 2010 [3]
BKK Riedel-de Haën (2007)
BKK für Heilberufe 251.839
BKK futur 36.000 SEL BKK (2007)
BKK Gesundheit 1.500.000 2.600
BKK Gildemeister Seidensticker 200.000 310
BKK GRILLO-WERKE AG 1.150
BKK Groz-Beckert 6.300
BKK Heimbach 1.100 3 3,5
BKK HENSCHEL Plus 18.700
BKK Herford Minden Ravensberg 20.000 35 50 BKK Lafarge Dachsysteme (2009)
BKK Herkules 34.000
BKK Hoesch 103.230 BKK Falke (2009)
BKK IHV 10.500
BKK KARL MAYER 3.700 10
BKK Kassana 10.200 Autoclub BKK (2009)
BKK KBA 9.400
BKK KEVAG KOBLENZ 1.500
BKK Krones 27.000
BKK Linde 38.500 51
BKK MAHLE 12.300
BKK MAN und MTU 65.000 80
BKK MEDICUS 11.292
BKK Melitta Plus 46.700 56 BKK OWL/Drabert-Direkt (2009)
BKK MEM 1.900
BKK Merck 28.000
BKK Miele 32.600
BKK Mobil Oil 1.150.000 1.100 KEH-Ersatzkasse (2008)
BKK MTU Friedrichshafen GmbH 16.500
BKK N-ERGIE 3.850
BKK PFAFF 30.000
BKK Pfalz 140.000 200 G+H BKK (2009)
BKK Pfeifer & Langen 2.500
BKK Phoenix 9.310
BKK PricewaterhouseCoopers 16.723
BKK Publik 6.849
BKK Rieker.Ricosta.Weisser 3.000
BKK RWE 59.501
BKK salvina 1.200 BKK 11 88 0 (2009)
BKK Salzgitter 65.561
BKK Scheufelen 48.000
BKK Schott-Rohrglas 2.550
BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg 21.000
BKK Schwesternschaft München 1.350
BKK S-H 4.400
BKK STADT AUGSBURG 14.600
BKK Technoform 14.780
BKK Textilgruppe Hof 5.400
BKK TUI 11.959
BKK VBU 300.000 550 Mitteldeutsche BKK (2009)
BKK VDN 37.400
BKK VerbundPlus 65.000
BKK VICTORIA - D.A.S. 20.659
BKK Vital 9.200
BKK vor Ort 590.200 1.000 BKK Deutsche BP AG (2010), BKK Aktiv (2009), BKK Ruhrgebiet (2009), BKK Mannesmann (2008)
BKK Voralb HELLER*LEUZE*TRAUB 11.000
BKK Werra-Meissner 34.000
BKK Westfalen-Lippe 34.000
BKK Wieland-Werke 12.300
BKK Wirtschaft & Finanzen 10.008
BKK Würth 12.500
BKK ZF & Partner 82.000 BKK ZF Getriebe GmbH (2009)
BOSCH BKK 193.000
Brandenburgische BKK 8.900 17 BKK EKO Stahl (2004)
City BKK 227.000 500
Daimler BKK 257.500
Debeka BKK 9.000
Deutsche BKK 1.000.000 1.400 2.600 BKK Delphi (2008), BKK Gothaer VuD (2008)
Die Bergische Krankenkasse 73.000
Die Continentale BKK 43.000 2.400 Logistik BKK (2009), BKK Sauerland (2009), BKK Philips (2009)
Dräger & Hanse BKK 148.734 BKK DRÄGER (2003), HANSE BKK (2003), BKK Neptunwerft (1997)
E.ON Betriebskrankenkasse 5.000
energie-BKK 85.000 111
ESSO BKK 29.000
G&V BKK 600 2
GBK Köln 42.000
HEAG BKK 6.000
HypoVereinsbank BKK 38.000 122
ktpBKK 140.000 300 Fusion mit Novitas BKK zum 1. April 2010 zur Novitas BKK - Gemeinsam Gesund.[4]
BKK Blohm + Voss (2007)
mhplus BKK 560.000 860 BKK der Hansestadt Lübeck (2008), BKK Hochrhein-Wiesental (2007), BKK Conzelmann (2006), BKK TE KA DE-FGF (2006), BKK PWA (2003)
Neckermann-BKK 20.000
Novitas BKK 336.000
pronova BKK 511.400 812 BKK Ford & Rheinland (2010), BKK Goetze & Partner (2010), Bayer BKK (2007), FORTISNOVA BKK gesund & aktiv (2007)
R+V Betriebskrankenkasse 122.197
SAINT-GOBAIN BKK 17.300
Salus BKK 124.260 249
Siemens BKK 950.000 1.300
Schwenninger BKK 320.000 750 900 BKK Ost-Hessen (2010), BKK BVM (2009), BKK J. Schlenker-Grusen (1997), BKK Kienzle Uhren Fabriken GmbH (1896-1996)
Securvita BKK 150.000
Shell BKK/LIFE 11.343
SKD BKK 50.700
Südzucker-BKK 9.300
Vaillant BKK 54.000 INOVITA BKK (2010), BKK KVD (2005)
WMF BKK 24.000
Landwirtschaftliche Krankenkassen (LKK)
Landwirtschaftliche Krankenkassen Gesamt 822.993
LKK Baden-Württemberg
LKK Franken und Oberbayern
LKK Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
LKK Mittel- und Ostdeutschland
LKK Niederbayern/Oberpfalz und Schwaben
LKK Niedersachsen-Bremen
LKK Nordrhein-Westfalen
LKK Schleswig-Holstein und Hamburg
Krankenkasse für den Gartenbau

Einzelnachweise

  1. a b http://www.aok.de/aokplus/tool/pressedb_p/ansicht01.php?ID=953
  2. a b http://www.aok.de/wl/tool/pressedb/ansicht01.php?ID=63
  3. a b http://www.audibkk.de/index.php?cID=53&CMSFISID=408148c8f4f5d6bd36f6d9d54a9650d9
  4. a b http://www.ktpbkk.de/jsp/epctrl.jsp?con=ktp000867&cat=ktp000447&mod=ktp002988&pri=ktp