Zum Inhalt springen

Oberdeutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 06:26 Uhr durch 217.249.127.244 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Oberdeutschland beschreibt in der Sprachwissenschaft das Gebiet, in dem oberdeutsche Dialekte gesprochen werden, also ungefähr den gesamten geschlossenen deutschsprachigen Raum südlich der Mainlinie sowie Teile Thüringens. Er dient hier zur Unterscheidung von den mittel- und niederdeutschen Sprachregionen.

Er wird auch in der Geschichtswissenschaft verwendet, wobei die Raumbegrenzung an den Rändern stärker variiert; zum Kernraum werden Baden, Bayern, Württemberg, Österreich und die deutschsprachige Schweiz gezählt.