Radio Oberhausen
Radio Oberhausen (bis 11. Januar 2010 106.2 Radio Oberhausen) ist das Lokalradio für Oberhausen. Es hat seinen Sendebetrieb am 6. August 2007 aufgenommen, als es aus Antenne Ruhr, dem gemeinsamen Lokalsender für Oberhausen und Mülheim an der Ruhr, hervorgegangen ist. Gesendet wird aus dem Funkhaus an der Essener Straße in Oberhausen. Die Sendelizenz wurde von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen erteilt. Chefredakteur ist Olaf Sandhöfer-Daniel.
Programm
Am 11. Januar 2010 wurde bei den NRW-Lokalradios ein Relaunch vorgenommen. Seitdem nennt sich der Sender nur noch Radio Oberhausen.
Radio Oberhausen sendet wochentags 5 Stunden Lokalprogramm, bestehend aus der Morningshow „Am Morgen“ (vorm. Hallo Wach) von 6 bis 9 Uhr und der Nachmittagssendung „Am Nachmittag“ (Vorm. Drivetime) von 16 bis 18 Uhr. Samstags gibt es drei Stunden Lokalprogramm mit „Am Wochenende“ (vorm. treff nach 9) von 9 bis 12 Uhr. Das lokale Programm an Sonntagen hat man im Dezember 2008 ebenso wie die Lokalnachrichten an Samstagen endgültig eingestellt. An Spieltagen des Fußballzweitligisten Rot Weiß Oberhausen gibt es eine entsprechende Sondersendung mit Übertragung des Spiels.
Radio Oberhausen strahlt gemäß gesetzlicher Bestimmung Montag bis Samstag von 21 bis 22 Uhr sowie Sonntags von 20 bis 21 Uhr den Bürgerfunk aus.
Radio Oberhausen übernimmt das Restprogramm und zu jeder vollen Stunde die Weltnachrichten vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW.
Mo.–Fr. von 6:30 bis 17:30 Uhr werden stündlich Lokalnachrichten aus Oberhausen gesendet.
Während der Sendungen, die Radio Oberhausen lokal produziert, sowie nach den Lokalnachrichten, werden ein Wetterbericht für Oberhausen und Verkehrsnachrichten für das Ruhrgebiet mit „Blitzermeldungen“ für Oberhausen ausgestrahlt.
Moderatoren
"Am-Morgen"-Moderatoren bei Radio Oberhausen sind Kai Below und Thorsten Krappa.
Die restlichen lokalen Sendungen werden von Andreas Lesch, Jasmin Brandenburg, Stefan Merten, Patrick Wilking und Nina Betzler moderiert.
Seit Einstellung des lokalen Sonntagsprogramms moderiert Stefan Below nur noch die Fußballsondersendungen.
Redakteure der Lokalnachrichten sind Doro Gornik, Andreas Lesch, Viola Tiemann und Jens Walbrodt.
Der langjährige Chef vom Dienst Stefan Schmidt hat den Sender 2009 verlassen und ist jetzt stellvertretender Chefredakteur bei Radio Bochum.
Reichweite
In der am 5. März vorgestellten Reichweitenanalyse „E. M. A. 2008 I“ steigerte Radio Oberhausen seinen Wert „Hörer gestern“ (Wert der Hörer die täglich einschalten) auf 22 % (plus 1 %), das sind jeden Tag über 53.000 Hörer.
Positiv ist auch der Anteil der regelmäßig einschaltenden „Stammhörer“. Er beträgt 34 %. Besonders die Frühsendung „Hallo Wach“ mit den Moderatoren Kai Below und Thorsten Krappa in der Zeit zwischen 6 und 9 Uhr morgens konnte in der Hörergunst zulegen.
(Quelle: Homepage Radio Oberhausen)
Unternehmen
Radio Oberhausen gehört zur Betreibergesellschaft Westfunk, einer WAZ-Tochter mit Sitz in Essen. Diese betreut auch die Sender 98.5 Radio Bochum, 98.7 Radio Emscher Lippe, 102.2 Radio Essen, 92.9 Radio Mülheim, 107.7 Radio Hagen, Radio Herne 90acht, Radio en, Radio Duisburg und Radio Sauerland.
Empfang
Radio Oberhausen sendet auf der Frequenz 106,2 MHz (Sendemast OB-Buschhausen, 100 W), im Kabelnetz Oberhausen auf der 99,90 MHz sowie als Livestream im Internet.