Zum Inhalt springen

Carinerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 19:32 Uhr durch Philipendula (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.142.178.123 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Geograv wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lage von Carinerland in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Bad Doberan
Fläche: 37,85 km²
Einwohner: 1.251 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner/km²
Höhe: 60 m ü. NN
Postleitzahlen: 18233, 18236
Vorwahlen: 038294, 038297
Geografische Lage: 54° 00' n. Br.
11° 44' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: DBR
Gemeindeschlüssel: 13 0 51 088
Adresse der
Amtsverwaltung:
Panzower Landweg 1
18233 Neubukow
Website: neubukow-salzhaff.de
E-Mail-Adresse: Amt-Neubukow-Salzhaff@t-online.de
Politik
Bürgermeisterin: Heike Chrzan-Schmidt

Carinerland ist eine Gemeinde im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neubukow-Salzhaff mit Sitz in der Stadt Neubukow verwaltet.

Datei:Carinerland in DBR.GIF
Lage von Carinerland im Landkreis Bad Doberan

Die Gemeinde wurde am 15. März 2004 aus den vormals selbständigen Gemeinden Kamin, Karin, Krempin und Ravensberg gebildet.

Zu Carinerland gehören die Ortsteile Alt Karin, Bolland, Danneborth, Kamin, Klein Mulsow, Krempin, Moitin, Neu Karin, Ravensberg und Zarfzow.

Geographie

Die Gemeinde Carinerland liegt in einem Grundmoränengebiet zwischen der Hansestadt Wismar und der Kreisstadt Bad Doberan, etwa 13 km südöstlich des Salzhaffs. Das Gemeindegebiet grenzt im Süden an den Landkreis Nordwestmecklenburg.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Bad Doberan