Zum Inhalt springen

Mordwinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 14:41 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Subjekt der Russischen Föderation umbenannt in Kategorie:Föderationssubjekt der Russischen Föderation: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Februar/25 - Vorherige Bearbeitung: 10.03.2010 23:45:39). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Subjekt der Russischen Föderation
Republik Mordwinien
Республика Мордовия
Мордовия Республикась (ersjanisch)
Мордовия Республиксь (mokschanisch)
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Fläche 26.128 km²[1]
Bevölkerung 834.755 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)[2]
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Hauptstadt Saransk
Offizielle Sprachen ersjanisch, mokschanisch, Russisch
Ethnische
Zusammensetzung
Russen (60,8 %)
Mordwinen (31,9 %)
Tataren (5,2 %)
(Stand: 2002)
Oberhaupt Nikolai Merkuschkin
Gegründet 10. Januar 1930[3]
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahlen (+7) 834xx
Postleitzahlen 430000–431999
Kfz-Kennzeichen 13, 113
OKATO 89
ISO 3166-2 RU-MO
Website www.e-mordovia.ru
Lage in RusslandIranTurkmenistanChinaKasachstanUsbekistanMongoleiJapanNordkoreaChinaNorwegenDänemarkDeutschlandSchwedenVereinigte StaatenFinnlandKirgisistanGeorgienTürkeiArmenienAserbaidschanUkrainePolenLitauenLettlandEstlandBelarusNorwegenOblast SachalinRegion KamtschatkaJüdische Autonome OblastRegion PrimorjeRegion ChabarowskTuwaChakassienOblast KemerowoRepublik AltaiRegion AltaiOblast NowosibirskOblast OmskOblast TjumenOblast TomskBurjatienRegion TransbaikalienOblast AmurOblast MagadanAutonomer Kreis der TschuktschenOblast IrkutskSachaRegion KrasnojarskAutonomer Kreis der Jamal-NenzenAutonomer Kreis der Chanten und Mansen/JugraOblast SwerdlowskOblast TscheljabinskOblast KurganOblast OrenburgAutonomer Kreis der NenzenRepublik KomiBaschkortostanRegion PermOblast WologdaRepublik KarelienOblast MurmanskOblast ArchangelskOblast KaliningradSankt PetersburgOblast LeningradTatarstanUdmurtienOblast KirowOblast KostromaOblast SamaraOblast PskowOblast TwerOblast NowgorodOblast JaroslawlOblast SmolenskMoskauOblast MoskauOblast WladimirOblast IwanowoMari ElTschuwaschienMordwinienOblast PensaOblast Nischni NowgorodOblast UljanowskOblast SaratowOblast BrjanskOblast KalugaOblast TulaOblast RjasanOblast OrjolOblast LipezkOblast WoroneschOblast BelgorodOblast KurskOblast TambowOblast WolgogradOblast RostowOblast AstrachanKalmückienDagestanAdygejaRegion KrasnodarKaratschai-TscherkessienKabardino-BalkarienRegion StawropolNordossetien-AlanienInguschetienTschetschenien
Lage in Russland

Koordinaten: 54° 30′ N, 44° 30′ O

Die Republik Mordwinien (russisch Республика Мордовия/ Respublika Mordowija, daher deutsch auch Mordowien genannt, ersjanisch Мордовия Республикась, mokschanisch Мордовия Республиксь) ist eine Republik im europäischen Teil Russlands.

Geographie

Mordwinien liegt im Föderationskreis Wolga zwischen Moskau und der Wolga. Es grenzt im Norden an die Oblast Nischni Nowgorod, im Westen an Oblast Rjasan, im Osten an Oblast Uljanowsk, im Nordosten an Tschuwaschien und im Süden an die Oblast Pensa.

Verwaltung

Die Republik ist in 22 administrative Gebiete eingeteilt. Es gibt sieben Städte in der Republik: Saransk, Rusajewka, Kowylkino sind die der Republik unterstellten Städte; Ardatow, Inssar, Krasnoslobodsk, Temnikow sind die dem Gebiet unterstellten Städte. Andere 19 Gebiete (russ. Район - Rajon) sind:

  • Ardatowskij Rajon (Ардатовский район)
  • Atürjevskij Rajon (Атюрьевский район)
  • Atjaschewskij Rajon (Атяшевский район)
  • Bolscheberesnikowskij Rajon (Большеберезниковский район)
  • Bolscheignatovskij Rajon (Большеигнатовский район)
  • Dubenskij Rajon (Дубенский район)
  • Elnikovskij Rajon (Ельниковский район)
  • Subowo-Poljanskij Rajon (Зубово-Полянский район)
  • Inssarskij Rajon (Инсарский район)
  • Itschalkowskij Rajon (Ичалковский район)
  • Kadoschkinskij Rajon (Кадошкинский район)
  • Kotschkurowskij Rajon (Кочкуровский район)
  • Krasnoslobodskij Rajon (Краснослободский район)
  • Ljambirskij Rajon (Лямбирский район)
  • Romodanowskij Rajon (Ромодановский район)
  • Staroschajgowskij Rajon (Старошайговский район)
  • Temnikowskij Rajon (Темниковский район)
  • Tenguschewskij Rajon (Теньгушевский район)
  • Torbeewskij Rajon (Торбеевский район)
  • Tschamsinskij Rajon (Чамзинский район)

Mordwinien hat 114 Flüsse und ca. 500 Seen. Die größten Flüssen sind Mokscha (Мокша), Issa (Исса), Siwin' (Сивинь), Satis (Сатис), Wad (Вад), Sura (Сура), Alat'ir' (Алатырь), Insar (Инсар), Rudnja (Рудня). Die grösten Seen sind Inerka (Инерка), Tatarka (Татарка).

Bevölkerung

Die Mordwinen sind ein finno-ugrisches Volk, das stärker als die benachbarten dem Assimilationsdruck durch die Russen ausgesetzt ist. So waren bei der letzten Volkszählung 2002 nur 31,9 % der 888.766 Einwohner der Republik Mordwinen. Die Russen stellen mit 60,8% die große Bevölkerungsmehrheit. Zudem lebten bei der letzten Volkszählung 46.261 (= 5,2 %) Tataren in Mordwinien. Amtssprachen sind gleichberechtigt die beiden mordwinischen Sprachen Ersjanisch und Mokschanisch sowie das Russische. Die Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zur Russisch-Orthodoxen Kirche.

Städte

Die Hauptstadt Saransk ist gleichzeitig auch die größte Ortschaft. Weitere bedeutende Städte sind Rusajewka und Kowylkino.

In Mordwinien gibt es 7 Städte und 14 Siedlungen städtischen Typs.

Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2006)
Ardatow* Ардатов Ardatow 9.458
Atjaschewo Атяшево Atjaschewo 6.164
Insar* Инсар Insar 8.761
Jalga Ялга Saransk (Stadtkreis) 5.196
Jawas Явас Subowa Poljana 7.784
Kadoschkino Кадошкино Kadoschkino 4.776
Komsomolski Комсомольский Tschamsinka 14.018
Kowylkino* Ковылкино Kowylkino (Stadtkreis) 21.216
Krasnoslobodsk* Краснослободск Krasnoslobodsk 10.558
Luchowka Луховка Saransk (Stadtkreis) 9.084
Nikolajewka Николаевка Saransk (Stadtkreis) 5.095
Potma Потьма Subowa Poljana 4.301
Romodanowo Ромоданово Romodanowo 9.648
Rusajewka* Рузаевка kreisfrei 48.588
Saransk* Саранск Saransk (Stadtkreis) 301.516
Subowa Poljana Зубова Поляна Subowa Poljana 10.389
Temnikow* Темников Temnikow 7.767
Torbejewo Торбеево Torbejewo 9.194
Tschamsinka Чамзинка Tschamsinka 9.803
Turgenjewo Тургенево Ardatow 5.131
Umet Умет Subowa Poljana 2.873

Geschichte

Ende des Mittelalters kam das Gebiet unter russische Herrschaft, später wurden die Mordwinen christianisiert. Mordwinien war zu Zeiten der Sowjetunion eine Autonome Sowjetrepublik (ASSR). 1990 wurde es eine Republik innerhalb Russlands. Republikoberhaupt ist Nikolai Merkuschkin.

Verkehr und Wirtschaft

Die Republik hat gute Verkehrsanbindungen, unter anderem nach Moskau, Nischni Nowgorod und Samara. Mordwinien hat eine gut entwickelte, vielfältige Wirtschaft und ist reich an Bodenschätzen (Edelmetallen).

Commons: Republik Mordwinien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  3. als Mordwinisches Autonomes Gebiet innerhalb der RSFSR