Portal Diskussion:Brasilien
Einladung zum Mitmachen
Aktualisieren: Jeder ist eingeladen, bei der Wartung dieses Portals mitzumachen. Besonders müssen die Neuzugänge und Kandidaten in der rechten Spalte regelmäßig aktualisiert werden. Per KatScan lassen sich neue Artikel (der letzten sieben Tage), Löschkandidaten, Kandidaten für lesenswerte und für exzellente Artikel, zu überarbeitende Artikel, Artikel ohne Quellen der Kategorie:Brasilien und einiges mehr suchen.
Sachdiskussionen: Wer sich an Diskussionen zu Brasilien beteiligen möchte, sollte diese Seite auf seine Beobachtungsliste setzen. Da Links nicht direkt auf die Portalseiten eingetragen werden, empfiehlt es sich, auch die Unterseiten (v.a. Portal:Brasilien/Kandidaten und Portal:Brasilien/Neu) zu beobachten, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Daneben kann man sich mit Anfragen auch an die Redaktion Geografie wenden, die sich im Aufbau befindet.
Was wird aufgenommen? Das Portal soll zentrale Artikel zum Thema Brasilien sammeln. Für den optimalen Überblick deshalb weder einzelne Personen eintragen (nicht einmal Pelé oder Lula), keine Fußballclubs, Filme u.ä. Unnötig ist auch eine komplette Liste aller Flüsse, Berge usw. Das alles ist über die zentralen Artikel oder über die Kategorie:Brasilien leicht zu finden. I.d.R. sind auch Links, die zwar einen Brasilien-Bezug haben, aber nicht spezifisch sind (z.B. Regenwald) oder besser im Portal:Südamerika aufgehoben sind (z.B. Mercosul) nicht sinnvoll. Außerdem sollten nur blaue Links eingefügt werden, auch wenn ein Themengebiet dadurch unvollständig bleibt (z.B. Welterbestätten).
Mitarbeiterliste: Alle, die sich beteiligen möchten, sollten sich bitte in die hierunter stehende Liste und in die Betreuerliste eintragen.
Stullkowski, ...Brasilien-Offensive zum Schreibwettbewerb?
Wie wäre es mit einer Brasilien-Offensive zum Schreibwettbewerb. Ich möchte mir Brasilianische Musik vornehmen, es fehlen aber auch noch viele andere zentrale Themen - besonders leer an zentralen Artikeln sind die Rubriken im Bereich Bildung, Wissenschaft, Kunst, Medien und Kultur und gerade da hat Brasilien ja nun wirklich viel zu bieten. Denkbar wäre auch ein Gruppenbeitrag, z.B. Politisches System Brasiliens. --Stullkowski 00:40, 19. Aug 2006 (CEST)
- Dankbare und wichtige Themen wären auch die vielen noch fehlenden Welterbestätten. --Stullkowski 09:27, 20. Aug 2006 (CEST)
Als interessierter Laie habe ich mich an das heikle Thema ran gewagt, das bisher in der deutschen Wikipedia nur aus einem kleinen Absatz bestand. Ich habe den englischen Artikel übersetzt und weitere Informationen aus anderen Artikeln in der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia zusammengesucht. Zudem habe ich mich über die Bedeutung mit einigen mir bekannten Portugiesen unterhalten, da hauptsächlich portugiesisch- und spanischsprachige Länder diesen Begriff benutzen. Nun wäre eine Überarbeitung durch Dritte von Nöten, worum ich jetzt bitte. Anmerkungen bitte in der dortigen Diskussion oder in der dazugehörigen Review. Danke. --J. Patrick Fischer 23:08, 13. Jan. 2007 (CET)
SVG vs PNG-Bild
Frage: Gefällt eigentlich das neue SVG-Bild des Wappens? --Matthiasb 21:54, 25. Apr. 2007 (CEST)
Also
(SVG) vs.
(PNG)
Ping! --Gardini 16:56, 18. Mai 2007 (CEST)
Nachname von Antônio Ermírio de Moraes
Hallo! Es geht um einen der reichsten Brasilianer. Vielleicht kann mir jemand helfen: ich habe immer noch nicht verstanden, ob nun Ermírio de Moraes oder de Moraes sein Nachname ist... Entweder hat der Vater allen Söhnen denselben zweiten Vornamen gegeben oder es ist der erste Nachname. Einige Artikel/Lebensläufe: http://www.antonioermirio.com.br, http://www.abc.org.br/sjbic/curriculo.asp?consulta=aem, http://www.terra.com.br/istoe/biblioteca/brasileiro/empreendedor/emp3.htm
Vielen Dank! chigliak 11:10, 7. Jul. 2007 (CEST)
Gut, den Artikel gibt's in der portugiesischen Wikipedia, die Rumänen haben ihn als Stub kopiert. Was mich stutzig macht: In Emas leben laut pt.wiki ganze 3.011 Leute. Ich würde erst ganz andere Artikel schreiben bevor ich alle Dreitausendseelensiedlungen eines Landes mit über 180 Millionen Einwohnern anlege. Vielleicht könnte der Wunschpate sein Interesse darlegen (oder den Artikel gleich selbst übersetzen, über die Siedlung gibt's wohl nur Zensusdaten).
Hallo, obiger Artikel stand erfolglos in der QS. Als Ortsstub ist er wohl nicht akut von der Löschung bedroht, aber vielleicht kann da trotzdem jemand einen Artikel draus machen. Die portugiesische WP hat da einen recht ansehnlichen Artikel... --seismos 15:28, 6. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel Portugiesische Kolonisierung Amerikas ist nun in der QS aufgrund erheblicher Mängel. Ein eigener Artikel über die Kolonisierung Brasiliens wäre aber durchaus sinnvoll als Erweiterung zum Hauptartikel Geschichte Brasiliens. Der portugiesische Artikel scheint einiges dazu zu bieten. Es müßte sich nur jemand daransetzen. Hat hier jemand Interesse? --J. Patrick Fischer 11:40, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hier ist Unterstützung vom Fachmann gefragt. Eigentlich sind sich in der Löschdiskussion alle einig, dass der Artikel sinnvoll ist. Nur fehlt der Inhalt...Karsten11 21:24, 26. Sep. 2007 (CEST)
Kann mal jemand hier vorbei schauen? --Of 16:21, 4. Dez. 2007 (CET)
Habt Ihr wirklich immer noch handgestrickte Infoboxen? Ich habe gerade so eine aus Cuiabá in den Artikel Rondonópolis kopiert, den ich unter Spezial:Nicht kategorisierte Seiten gefunden hatte. -- Olaf Studt 20:23, 10. Jan. 2008 (CET)
- Nö -> Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika wäre die aktuellere ;-). Liebe Grüße --Nepenthes 22:13, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich hab in der Version
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brasilien&oldid=45974676#Milit.C3.A4r
einen Widerspruch zwischen dem zweitletzten und letzten Abschnitt entdeckt und mal ein Babberl reingesetzt. Kann das jemand mal ansehen? (Achtung, es ist nicht die neuste Version)--Vinom 18:29, 13. Mai 2008 (CEST)
Jefferson Peres (positiv zerledigt)
Moin, kann jemand sich dem Artikel über Jefferson Peres annehmen (ein Satz Artikel), in der engl. port. und span. Version ist mehr zu finden. Ist schon ne ganze Weile in der QS-Politiker und findet keinen "Abnehmer", Gruß und danke --Punktional 11:44, 22. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, ich würde der Artikel gerne ausbauen und vielleicht sogar lesenswert bekommen, kann mir jemand helfen den Liedtext zu übersetzen, oder hat vielleicht jemand noch mehr Informationen? Es ist leider nicht so einfach an Quellen ranzukommen zudem viele in Portugiesisch sind und ich darin nur rudimentäre Kenntnisse habe. Liebe Grüße --J. © RSX 15:00, 11. Nov. 2008 (CET)
Dieser Artikel benötigt eine Kontrolle/Überabeitung/Aktualisierung.--Kmhkmh 03:14, 2. Mär. 2009 (CET)
Águas de São Pedro u.a.
Sind in der QS gelandet. Mag die jemand in seine Obhut nehmen und ausbauen?--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 22:36, 28. Mai 2009 (CEST)
Brasilianische Schauspieler
Hallo, ich erstelle gerade Artikel zu brasilianischen Schauspielern. Kann mir jemand helfen und mit vielleicht diesen Text zum Schauspieler Roberto Pirillo übersetzen? Grüße --Juliana © 13:42, 9. Okt. 2009 (CEST)
Stammt aus der QS vom 22. September 2009 müsste inhaltlich noch ergänzt werden. Gruß --Pittimann besuch mich 17:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
Centro Federal de Educação Tecnológica, im Moment Benutzer:Andrevruas/Centro Federal de Educação Tecnológica
Hallo, könntet ihr euch bitte mal dieses Artikels annehmen? Er wurde mit Hilfe eine Übersetzungstools erstellt. Da es sich um einen Stub handelt, hält sich der Aufwand jedoch in Grenzen. Als absoluter Laie auf dem Gebiet komme ich mit einem reinen Umbiegen der Sätze bzw. einer Übersetzung des englischen Artikels nicht weiter. Die Texte zu den Weblinks sind noch komplett in Portugiesisch verfasst. Beitrag des Verfassers auf meiner Disk:
- Yes, i made this article with a Google traductor ( http://translate.google.com.br/ ), as I don't speak german well, but this article is a stub (it's easy for you if a make an mistake in German Language to fix the words), I wanna only create a stub in German because CEFET-MG has a interchance program with Germany since last year (2008). Thanks and hugs -- Andrevruas 02:37, 8. Nov. 2009 (CET)
Danke und Gruß. -- Niteshift 03:15, 8. Nov. 2009 (CET)
Artikel kommt aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Ausbau. Danke --Crazy1880 07:25, 26. Nov. 2009 (CET)
Noch ein Ort aus der allg. QS, der einen Ausbau bräuchte, danke --Crazy1880 08:52, 26. Nov. 2009 (CET)
Bitte einmal den Artikel querlesen und wikifizieren, ggf. noch ein Paar unabhängige Quellen einfügen. Kommt aus der allg. QS --Crazy1880 07:30, 4. Dez. 2009 (CET)
Bitte Ausbauen und richtig bequellen, danke --Crazy1880 21:02, 28. Jan. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen, danke --Crazy1880 16:15, 30. Jan. 2010 (CET)
Noch in der LA. Bitte ausbauen. (pt:Eike Batista) --Laben 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)