Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Brodkey65

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 13:03 Uhr durch Nadjad320 (Diskussion | Beiträge) (Geburtsort Sascha Heyna). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Nadjad320 in Abschnitt Geburtsort Sascha Heyna
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv.
Hinweis: Ich habe mich weitgehend aus der deutschsprachigen Wikipedia zurückgezogen. Gelegentlich werde ich immer mal wieder einen Artikel schreiben. Manchmal werde ich vielleicht meine einsame Stimme erheben, um einen Artikel aus der Löschdiskussion zu retten. Allen POV-Kriegern, Dauer-Diskutierern, Sockenpuppen und der Löschfraktion wünsche ich weiterhin viel Spaß. Gute Autoren sind hier in diesem Online-Rollenspiel leider nicht mehr erwünscht.

AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757-1827)

Archiv hier.

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Minute

hast du mal ne mInute?Politik 17:12, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Shelter (Film)

Hallo Brodkey65,

danke für Ihre Korrektur und Sichtung. Ich weiß, ich laufe a) Gefahr, Ihre Geduld zu strapazieren b) mich als vollständiger Depp zu outen. Aber meine Probleme mit den "korrekten Anführungszeichen" sind weder für Sie noch für mich noch für die Wikipedia weiter tolerabel. Allein ich finde die Zeichen nicht auf der Tastatur bei mir. Wären Sie so nett und leisten Entwicklungshilfe? Dank und Gruß und sorry, sorry, sorry ... --87.160.154.15 20:44, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Alles kein Problem:

Hier sind die entsprechenden Tastaturkürzel:

  • führendes Anführungszeichen: Windows: ALT + 0132;
  • schließendes Ausführungszeichen: Windows: ALT + 0147

Einfach die ALT-Taste gedrückt lassen, dann auf dem Nummernblock der PC-Tastatur den 4-stelligen Zahlencode tippen; lässt man die ALT-Taste wieder los, erscheint das korrekte Anführungszeichen. Noch einfacher ist es bei Wikipedia im Bearbeiten-Fenster die Anführungszeichen aus der Leiste mit den wichtigsten Sonderzeichen zu nehmen und einzufügen. Grüße, --Brodkey65 21:59, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen herzlichen Dank ! --87.160.154.15 22:16, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gern geschehen! Grüße, --Brodkey65 22:17, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Oder je nach Computersystem - Kuckst Du hier: Wikipedia:Typografie#Eingabe typografischer Zeichen. Schau bei anderen Fragen auch mal links unter „Mitmachen/Autorenportal/Index”. Kann einem Gastspiel bei Brodkey65 gerade nicht widerstehen ;-)). -- fluss 22:17, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Du bist immer herzlich willkommen. Bin allerdings jetzt wesentlich seltener hier. Grüße, --Brodkey65 21:47, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Geburtsort Sascha Heyna

Also bitte wenn Du keine Ahnung hast dann lass es doch einfach. Der Geburtsort Roth\Nürnberg ist völlig richtig. Bitte schau einfach auf der Hompage www.saschaheyna.de nach. Danke --Nadjad320 11:56, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ROFL. Dann zeig' mir doch bitte mal den Ort auf der Landkarte...Gemeint ist die Stadt Roth, die ca. 30 km von Nürnberg entfernt ist. Eine Stadt Roth/Nürnberg gibt es nicht...Da hat wohl eher jmd anders keine Ahnung...Grüße, --Brodkey65 11:59, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sorry aber Du hats doch grade selber gesagt was gemeint ist. wie gesagt halte dich an das was auf der Homepage steht und da steht Roth\Nürnberg. Du kannst auch Roth bei Nürnberg schreiben aber der Schrägstrich reicht da völlig weil wohl jeder ausser Dir weiß wie das gemeint ist. Sorry aber ich weiß schon was ich sage. --Nadjad320 12:03, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten