Zum Inhalt springen

José Sánchez (Kardinal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 09:36 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) (-es: und anderes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

José Sánchez (* 17. März 1920 in Pandan, Philippinen) ist ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche

Sánchez promovierte an der Universität Manila zum Doktor der Theologie und empfing am 12. Mai 1946 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend arbeitete er als Seelsorger in Legazpi und Sorsogon, wo er auch am Seminar unterrichtete. Anschließend dozierte er an der Universität Legazpi Katholische Theologie und bildete den Priesternachwuchs am Seminar von Naga City aus. 1968 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Weihbischof von Cáceres, 1972 dann zum Koadjutor und 1976 zum Bischof von Lucena. Von 1982 bis 1986 leitete er als Erzbischof die Geschicke der Erzdiözese Nueva Segovia. 1985 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Menschen. Dem Kardinalskollegium gehört José Sanchez seit 1991 an. Von 1991 bis 1996 leitete er als Präfekt die Kongregation für den Klerus.