Zum Inhalt springen

Amt Erndtebrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 00:06 Uhr durch Dbawwsnrw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Amt Erndtebrück war ein Amt im ehemaligen Kreis Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1974 ein Gebiet mit 13 eigenständigen Gemeinden.

Das Amt entstand 1843 und wurde zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Die Orte Amtshausen, Feudingen, Großenbach, Oberndorf, Rückershausen, Rüppershausen, Steinbach, Volkholz und Weide gingen an die neue Stadt Laasphe. Die restlichen Orte bildeten mit den Orten Birkelbach, Birkefehl, Balde und Womelsdorf aus dem Amt Berleburg die heutige Gemeinde Erndtebrück.

Gemeinden

  1. Amtshausen
  2. Benfe
  3. Erndtebrück
  4. Feudingen
  5. Großenbach
  6. Oberndorf
  7. Rückershausen
  8. Rüppershausen
  9. Schameder
  10. Steinbach
  11. Volkholz
  12. Weide
  13. Zinse

Siehe auch