Zum Inhalt springen

Liste der Botschafter der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 23:39 Uhr durch 87.163.121.47 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Botschafter der Regierungen der Deutschen Demokratischen Republik

Völkerrechtssubjekt Jahr der Akkreditierung Name Posten verlassen Besonderheiten
Vereinigtes Königreich 1971 Erich Albrecht [1]
Dänemark 1964 Erich Andrä 1966 (*19. Januar 1922)
Sowjetunion 1949 Rudolf Appelt 1955
Mongolische Volksrepublik 1950 Rudolf Appelt 1955
Sowjetunion 1953 Rudolf Appelt 1955
Griechenland 1958 Herbert Baake 1960
Libyen 1971 Wolfgang Bator 1975 (*1927)[1]
Iran 1987 Wolfgang Bator 1990 (*1927)[1]
Kuba 1973 Helmut Baumeister
Indonesien 1965 Wolfgang Bayerlacher 1969 (*1930)[1]
Bangladesch 1975 Wolfgang Bayerlacher 1977 (*1930)
Äthiopien 1987 Wolfgang Bayerlacher 1990 (*1930)
Nordkorea 1963 Otto Becker 1964
Nordvietnam 1963 Wolfgang Bergold 1968
Volksrepublik China 1982 Rolf Berthold 1990
Italienische Republik 1971 Eckerhard Bibow 1973
Schweiz 1989 Eckerhard Bibow 1990
Rumänien 1958 Wilhelm Bick 1963
Volksrepublik China 1966 Martin Bierbach 1968
Sowjetunion 1965 Horst Bittner 1974
Argentinien 1973 Günter Blum (Diplomat) 1979
Kolumbien 1980 Günter Blum (Diplomat) 1982
Rumänien 1977 Siegfried Bock 1984 (*1926)[1]
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1977 Siegfried Bock 1984 (*1926)[1]
Libyen 1968 Roland Böttcher
Indien 1962 Kurt Böttger 1965
Sudan 1971 Kurt Böttger [2]
Volksrepublik China 1958 Horst Brie (*1923)[3]Vater von André und Michael Brie
Nordkorea 1958 Horst Brie 1968
Nordkorea 1964 Horst Brie 1968
Japan 1968 Horst Brie
Griechenland 1978 Horst Brie
Singapur 1974 Kraft Bumbel
Ghana 1988~ Gottfried Bühring
Volksdemokratische Republik Jemen 1973 Heinz Bürgel 1972
Vereinigtes Königreich 1967 Dieter Butters 1971
Tansania 1968 Erich Butzke 1973
Syrien 1956 Eduard Claudius 1959 Generalkonsul
Nordvietnam 1959 Eduard Claudius 1961
Ghana 1981~ Herbert Denzler
Mongolische Volksrepublik 1955 Johannes Dick 1961
Belgien 1955 Willi Diebenkorn 1958
Griechenland 1960 Walter Dietrich 1964
Volksdemokratische Republik Jemen 1969 Günter Doberenz 1972
Nordvietnam 1972 Dieter Doering
Finnland 1981 Stefan Doernberg 1987
Sowjetunion 1959 Rudolf Dölling 1965
Volksrepublik Bulgarien 1953 Egon Dreger 1955
Königreich der Niederlande 1955 Ernst Düe 1957
Norwegen 1957 Ernst Düe 1959
Rumänien 1954 Werner Eggerath 1957
Venezuela 1974 Heinz Erler
Nordkorea 1972 Franz Everhartz (*1923)
Österreich 1954 Gerd Falkenburg 1955
Ruanda 1973 Hans Fischer
Uganda 1974 Hans Fischer
Indien 1965 Herbert Fischer (Diplomat) 1974
Indien 1972 Herbert Fischer (Diplomat) 1986
Volksrepublik Bulgarien 1955 Oskar Fischer 1959
Japan 1973 Siegfried Fischer [4]
Richard Fischer 1959
Österreich 1972 Werner Fleck 1973 (* 1931)[5]
Tschechoslowakei 1967 Peter Florin 1969
UNO Washington 1967 Peter Florin 1982
Brasilien 1962 Werner Förster 1965
Volksdemokratische Republik Jemen 1962 Hans-Joachim Friedrich 1964
Tansania 1964 Günter Fritsch 1965
Sierra Leone 1972 Günther Fritsch 1974
Indonesien 1973 Günter Gahlich
Chile 1964 Peter Gleining
Mexiko 1983 Peter Gleining
Uruguay 1963 Hans Gliem 1966
Österreich 1965 Franz Gloth 1969
Volksdemokratische Republik Jemen 1966 Klaus Goldenbaum 1969
Dänemark 1960 Rudi Grätz 1964
Tschechoslowakei 1949 Fritz Große 1952
Österreich 1978 Horst Grunert [6]
Vereinigte Staaten 1978 Horst Grunert Horst Grunert[7]
Kanada 1978 Horst Grunert
Äthiopien 1977 Helmut Gürke [8]
Tunesien 1979 Helmut Gürke
Volksrepublik China 1955 Richard Gyptner 1958
Sowjetunion 1955 Richard Gyptner 1958
Volksrepublik Polen 1961 Richard Gyptner 1963
Italienische Republik 1973 Klaus Gysi 1978 Dienstsitz Rom
Heiliger Stuhl 1973 Klaus Gysi 1978 Dienstsitz Rom
Malteserorden 1973 Klaus Gysi 1978 Dienstsitz Rom
Rumänien 1952 Georg Ulrich Handke 1953
Mongolische Volksrepublik 1972 Berthold Handwerker 1972
Ghana 1979~ Horst Hahnel
Kolumbien 1968 Werner Hänold 1973
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1982 Ralph Hartmann 1988
Österreich 1955 Kurt Haubenreißer 1958
Volksrepublik Polen 1957 Josef Hegen 1961
Volksrepublik China 1961 Josef Hegen 1964 (*1907-1969),
Dänemark 1972 Otto Heilmann
Tschechoslowakei 1966 William Heinz 1967
Zentralafrikanische Republik 1970 William Heinz 1971 [9]
Volksdemokratische Republik Jemen 1956 Hans Held 1962
Ungarn 1956 Rudolf Helmer 1959
Nordkorea 1968 Georg Henke 1972
Vereinigte Staaten 1990 Gerhard Herder (*1928)[10]
Gustav Hertzfeld 1965
Volksrepublik China 1969 Gustav Hertzfeld 1970
Ungarn 1951 Stefan Heymann 1953
Volksrepublik Polen 1953 Stefan Heymann 1957
Norwegen 1972 Peter Hintzmann
Griechenland 1973 Gerhard Hobran 1974
Irak 1959 Walter Hochmuth 1963
Belgien 1973 Heinz Hofmann
Brasilien 1973 Arthur Höltge 1973
Mongolische Volksrepublik 1968 Willy Hüttenrauch 1972
Irak 1964 Norbert Jaeschke 1968 (*1926)[1]
Türkei 1974 Norbert Jaeschke 1979 (*1926)[1]
Dänemark 1983 Norbert Jaeschke 1988 (*1926)[1]
Türkei 1989 Norbert Jaeschke 1990 (*1926)[1]
Volksrepublik Bulgarien 1959 Rudolf Jahn 1963
Südvietnam 1973 Dietrich Jarck
Laos 1974 Dietrich Jarck [11]
Griechenland 1967 Karl-Heinz Jelen 1973
Kuba 1963 Fritz Johne 1967
Norwegen 1959 Gustav Jüttner 1963
Österreich 1969 Günter Kämmler 1972
Belgien 1969 Karl-Heinz Kaufer 1970
UNO Genf 1973 Gerhard Kegel (Diplomat) 1976
Österreich 1958 Karl Keilholz 1962
Vereinigtes Königreich 1973 Karl Heinz Kern 1980 (*1930)
Vereinigtes Königreich 1971 Karl-Heinz Kern
Volksrepublik Bulgarien 1963 Johannes Keusch 1970
Schweden 1974 Wolfgang Kiesewetter 1982
Senegal 1973 Willfried Kittler
Kuba 1960 Walter Klein 1961
Brasilien 1965 Walter Klein 1968
Kambodscha 1962 Max Kleineberg 1968
Belgien 1972 Max Kleineberg 1973
Italienische Republik 1962 Wilhelm Knapp 1965
Tschechoslowakei 1953 Bernard Koenen 1958
Tschechoslowakei 1973 Gerd König 1980 (*1930)[1]
Sowjetunion 1987 Gerd König 1990 (*1930)[1]
Volksrepublik China 1949 Johannes König 1955
Nordvietnam 1954 Johannes König 1955
Sowjetunion 1955 Johannes König 1959
Mongolische Volksrepublik 1955 Johannes König 1958
Tschechoslowakei 1965 Johannes König 1966
Iran 1979 Wolfgang Konschel 1983
Ungarn 1949 Erich Kops 1951
Deutschland 1974 Michael Kohl 1978
Volksrepublik China 1964 Günter Kohrt 1966
Ungarn 1973 Günter Kohrt 1974
Österreich 1962 Paul Konblauch 1965
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1969 Karl Kormes 1973
Dänemark 1957 Paul Krauss 1960
Tschechoslowakei 1969 Herbert Krolikowski 1973
Griechenland 1974 Ernst Kube
Uruguay 1972 Hermann Kuehne
Volksrepublik Bulgarien 1949 Aenne Kundermann 1953
Volksrepublik Polen 1951 Aenne Kundermann 1953
Albanien 1962 Aenne Kundermann 1968
Kuba 1990 Heinz Langer (*1940)[10]
Tansania 1965 Gottfried Lessing 1968
UNO Genf 1973 Gottfried Lessing 1975
Ruanda 1977 Gottfried Lessing
Uganda 1977 Gottfried Lessing 1979
Tansania 1965 Gottfried Lessing 1969
Volksrepublik China 1976 Helmut Liebermann 1982 (* 31. Oktober 1923) [12]

[13]

Dänemark 1971 Gerhard Lindner 1972
Australien 1977 Gerhard Lindner 1981 (*1930) aka Hans Reichert
Vereinigtes Königreich 1984 Gerhard Lindner (*1930)[14]
Mexiko 1968 Heinz Löhn 1972
Rumänien 1949 Jonny Löhr 1951
Griechenland 1964 Kurt Lorentz 1965
Spanien 1973 Peter Lorf
Kuba 1961 Karl Lösch 1963
Tansania 1979 Helmut Mattes 1973
Ungarn 1961 Wilhem Meißner 1967
Ungarn 1963 Wilhem Meißner (*1899-1994)[15]
Italienische Republik 1965 Herbert Merkel 1967
Zypern 1970 Kurt Merkel
Volksrepublik Polen 1963 Karl Mewis 1968
Indien 1956 Herbert Meyer 1958
Vereinigtes Königreich 1990 Joachim Mitdank
Belgien 1965 Dietmar Möckel 1969
Rumänien 1965 Ewald Moldt 1970
Rumänien 1965 Ewald Moldt 1970
Deutschland 1978 Ewald Moldt 1988
Kolumbien 1957 Alfred Mühlmann 1959
Laos 1962 Joachim Naumann 1963 (*1929) Bevollmächtigter der Regierung der DDR[1]
Kuba 1967 Joachim Naumann 1973 (*1929)[1]
Mexiko 1983 Joachim Naumann 1988 (*1929)[1]
Venezuela 1989 Joachim Naumann 1990 (*1929)[1]
Deutschland 1988 Horst Neubauer 1990
Horst Neubauer (* 1936)
[16]"
Kolumbien 1968 Horst Neumann 1973
Argentinien 1990 Walter Neumann
Indonesien 1960 Kurt Nier 1962
Nordvietnam 1961 Karl Nohr 1963
Guinea 1960 Klaus Nohr [17]
Finnland 1972 Heinz Oelzner 1976
Dänemark 1977 Heinz Oelzner 1983
Zypern 1965 Ingo Oeser 1967
Sowjetunion 1974 Harry Ott 1980
UNO Washington 1982 Harry Ott 1980
Algerien 1963 Alfred Peukert [18]
Spanien 1973 Otto Pfeiffer (*1937) Gesandter [19]
Venezuela 1977 Otto Pfeiffer 1981 (*1937)[1]
Guyana 1978 Otto Pfeifer 1981 (*1937) Dienstsitz Caracas[1]
Nordvietnam 1955 Rudolf Pfützner 1959
Ungarn 1967 Herbert Plaschke 1973 (*1929)
Albanien 1955 Kurt Prenzel 1960 (21. April 1900 in Thiemendorf;† 17.11.1976) [20]
Vereinigtes Königreich 1963 Jost Prescher 1965 (*22. März 1930; † 31. Mai 2000) Vertreter bei der Chamber of commerce (Kammervertretung)
Belgien 1958 Walter Rabaschus 1962 (*1.Juni 1904)
Libyen 1965 Achim Reichard 1968
Zypern 1967 Heinz Reimann 1970
Ungarn 1974 Gerhard Reinert
Indien 1958 Erich Renneisen 1962
Vereinigtes Königreich 1965 Erich Rennstein 1967
Königreich der Niederlande 1955 Hellmar Röhle 1959
Volksrepublik Polen 1968 Rudolf Rossmeisl 1973
Spanien 1973 Rudolf Rossmeisl 1975
Guinea-Bissau 1980 Kurt Roth [21]
Norwegen 1965 Hans-Joachim Rothe 1969
Rumänien 1963 Anton Ruh 1964
Ghana 1978~ Werner Schedlich
Albanien 1952 Erhard Scheffler 1955
Simbabwe 1983 Hans-Georg Schleicher 1988 (*1943)[1]
Irak 1958 Kurt Schmeisser 1959
Sierra Leone 1972 Eleonora Schmid
Volksrepublik Polen 1970 Manfred Schmidt 1975 (*1930)[1]
Volksrepublik Bulgarien 1975 Manfred Schmidt 1981 (*1930)[1]
Kolumbien 1959 Hermann Schneider 1964
Nordkorea 1959 Kurt Schneidewind 1963
Königreich der Niederlande 1959 Kurt Schnell 1962
Griechenland 1965 Kurt Schnell 1967
Italienische Republik 1967 Kurt Schnell 1971
Togo 1974 Johannes Schöche
Angola 1985 Johannes Schöche [22]
Fünfte Französische Republik 1974 Ernst Scholz (SED) 1976 [23]
Gerhard Schramm 1965
Österreich 1973 Gerhard Schramm 1976 [6]
Uruguay 1959 Otto Schreiber 1963
Albanien 1989 Peter Schubert 1990
Irak 1966 Günter Schurath 1969 Generalkonsul
Irak 1973 Günter Schurath 1977
Kuwait 1974 Günter Schurath 1975
Zypern 1980 Günter Schurath 1986
Indien 1974 Wolfgang Schüßler
Ungarn 1954 Sepp Schwab 1956
Brasilien 1968 Heinz Schwarz 1973
Mexiko 1972 Heinz Seidl 1973
Kuwait 1982 Arne C. Seifert 1987
Brasilien 1973 Günther Severin
Volksrepublik Polen 1972 Günter Sieber 1980
Vereinigte Staaten 1974 Rolf Sieber
Kolumbien 1964 Wolfgang Sorgenicht 1967
Uruguay 1968 Ulrich Sowinski 1972
Mongolische Volksrepublik 1961 Karl Speiser 1964
Chile 1971 Harry Spindler
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1957 Eleonore Staimer 1969
Schweden 1973 Peter Steglich 1974
Sambia 1974 Gerhard Stein
Rumänien 1957 Georg Stibi 1958
Tschechoslowakei 1958 Georg Stibi 1961
Indonesien 1969 Peter Stockmann 1973
Italienische Republik 1958 Bruno Täuscher 1962
Sowjetunion 1956 Ferdinand Thun 1961
Sowjetunion 1969 Ferdinand Thun 1973
Iran 1973 Ferdinand Thun 1976
Afghanistan 1973 Ferdinand Thun 1976
Uruguay 1954 Rudolf Tschörner 1959
Schweiz 1972 Günther Ullrich
Brasilien 1959 Kurt Ullrich 1962
Griechenland 1955 Herbert Ulrich 1958
Ungarn 1989 Gerd Vehres
Ungarn 1959 Walter Vesper 1961
Tschechoslowakei 1961 Walter Vesper 1965
Mosambik 1975 Johannes Vogel [24]
Ghana 1976~ Johannes Vogel
Kambodscha 1962 Hans Voß 1962
Rumänien 1970 Hans Voß 1970
Volksrepublik China 1957 Paul Wandel 1961
Norwegen 1963 Johann Wasserfuhr 1965
Kolumbien 1973 Walter Weber
Zaire 1973 Roland Weiemann
Albanien 1974 Joachim Weisigk 1961 Geschäftsträger
Volksdemokratische Republik Jemen 1964 Hans-Jürgen Weitz 1966
Irak 1968 Hans-Jürgen Weitz 1973
Volksrepublik Bulgarien 1970 Werner Wenning
Bangladesch 1972 Lothar Wenzel 1975
Schweden 1988 Erich Wetzl 1990 [25]
Mongolische Volksrepublik 1964 Klaus Willerding 1968
Nordvietnam 1969 Klaus Willerding 1972
Sowjetunion 1981 Egon Winkelmann 1987
Kambodscha 1968 Heinz-Dieter Winter 1971
Volksrepublik China 1970 Johann Wittik 1973
Volksrepublik Polen 1949 Friedrich Wolf 1951
Österreich 1983 Klaus Wolf 1990 [6]
Vereinigtes Königreich 1959 Kurt Wolf 1963
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1956 Werner Wolter 1957
Dänemark 1966 Friedrich Wonsack 1971
Norwegen 1969 Wilhelm Zähler 1972
Sri Lanka 1964 Ludwig Zempelburg Generalkonsul
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1973 Helmut Ziebart
Tschechoslowakei 1989 Helmut Ziebart


Siehe auch

Einzelnachweise

<references>

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Siegfried Bock, DDR-Aussenpolitik im Rückspiegel: Alternative deutsche Aussenpolitik?, S. 255
  2. Der Spiegel, 14.06.1971, Ins reine kommen pdf
  3. Horst Brie, Erinnerungen eines linken Weltbürgers von Horst Brie, Dietz, 2006 http://www.hss.de/uploads/tx_ddceventsbrowser/politische_studien_360.pdf
  4. Der Spiegel, 21.05.1973, DDR-JAPAN pdf
  5. http://www.munzinger.de/search/document?coll=mol-00&id=00000015033&type=text/html&qid=query-00&qnr=1&template=/templates/publikationen/document.jsp&preview=
  6. a b c http://www.wien.diplo.de/Vertretung/wien/de/02/Botschafter__und__Abteilungen/ehemalige__Botschafter/Seite__ehemalige__Botschafter.html
  7. 1978 October 2, In a ceremony in the Oval Office, the President received diplomatic credentials from Ambassadors ... Horst Grunert of the German Democratic Republic ...
  8. Siegfried Bock, DDR-Aussenpolitik im Rückspiegel: Alternative deutsche Aussenpolitik?, S. 244
  9. Der Spiegel, 30.08.1971, Nichts für nichts http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=43175384&aref=image035/0546/PPM-SP197103600440047.pdf pdf
  10. a b Der Spiegel, 29.11.1993, Diplomaten pdf Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „ds19931129“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  11. http://www.vip-ev.de/text361.htm
  12. Helmut Liebermann http://www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/www2.php?ID=1709&OVERVIEW=1
  13. Werner Meissner, Anja Feege, Die DDR und China 1949 bis 1990: Politik, Wirtschaft, Kultur
  14. Gerhard Lindner, http://www.timeshighereducation.co.uk/story.asp?storyCode=200639&sectioncode=26
  15. Ingrid Muth, Die DDR-Aussenpolitik 1949-1972: Inhalte, Strukturen, Mechanismen S.279
  16. Horst Neubauer, http://www.munzinger.de/search/portrait/Horst+Neubauer/0/18541.html
  17. Klaus Nohr, Gareth M. Winrow, The foreign policy of the GDR in AfricaS. 62
  18. Erfurter Allgemeine, Alfred Peukert
  19. ABC (Spanien), 5 de Mayo de 1973, ENCARGADO DE NEGOCIOS DE LA REPÚBLICA DEMOCRÁTICA ALEMANA Se trata del señor Otto Pfeiffer, guien llegó acompañado de su esposa y de un agregado a dicha Embajada. Fueron recibidos y cumplimentados
  20. http://www.wiki.olgdw.de/index.php?title=Kurt_Prenzel
  21. Der Spiegel, 03.03.1980, Reibungslos läuft nur die Schälmaschine pdf
  22. http://handle.dtic.mil/100.2/ADA337984
  23. http://www.doc.diplomatie.gouv.fr/BASIS/pacte/webext/bilat/DDD/19750068.pdf 26 mars 1974 Ambassadeur de la République Démocratique Allemande]
  24. Siegfried Bock,Ingrid Muth,Hermann Schwiesau, DDR-Aussenpolitik im Rückspiegel: Diplomaten im Gespräch, S.305
  25. mdr, Erich Wetzl