Avatar (Band)
Avatar | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Melodic Death Metal |
Gründung | 2001 |
Website | http://www.avatar.net/ |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Johannes Michael Gustaf Eckerström |
Schlagzeug |
John Alfredsson |
Gitarre, Gesang |
Jonas Jarlsby |
Bass |
Henrik Sandelin |
Gitarre |
Simon Andersson |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Christian Rimmi |
Bass |
Albin Dahlquist |
Gitarre |
Kim Egerbo |
Avatar ist eine schwedische Melodic-Death-Metal-Band aus Göteborg. Die Band wurde 2001 unter dem Namen "Lost Soul" gegründet.
Bandgeschichte
2001 - 2002: Die Gründung
Die Band wurde 2001 von John Alfredsson unter dem Namen Lost Soul gegründet. Jonas gesellte sich kurz nach der Gründung zur Band, jedoch war der Bandname ausschlaggebend an dem mangelnden Interesse anderer potentieller Mitglieder, woraufhin die Band in Avatar umbenannt wurde. Kurz nach der Umbenennung fanden sich weitere Mitglieder ein. Anfangs spielte die Band hauptsächlich Coversongs von Cannibal Corpse, In Flames, Iron Maiden, Slayer, Vader und Helloween.
2003: Die Wiedergeburt
Johannes verließ die Band, kehrte jedoch kurze Zeit später wieder zurück, nachdem mit Hendrik Sandelin und Simon Andersson zwei potentielle Musiker zu der Band hinzugestoßen sind. Es wurde mit Personal Observations ihre erste Demo-CD aufgenommen. Diese Aufnahmen bezeichnete die Band jedoch als Katastrophe.
2004: Observations on a strictly personal level
Die meiste Zeit des Jahres verbrachte die Band damit ihre Demo-CD zu vermarkten, ehe sie im Frühling 2004 ihre EP 4 Reasons To Die produzierte.
2005: Building the Future
Die Band nahm an immer mehr Talent Shows teil, was dazu führte, dass ihre Fangemeinde rund um Göteborg stetig wuchs. Die Band spielte bereits an der kompletten schwedischen Westküste. Zudem spielte die Gruppe erstmals außerhalb Schwedens und zwar in der Hauptstadt des Nachbarlandes Dänemark in Kopenhagen. Obwohl der Erfolg der Band stetig größer wurde kam es noch nicht zu einem Plattenvertrag. Die Band begann 2005 mit den ersten Aufnahmen ihres Debütalbums bei Gain Records, den die Band aus eigener Tasche bezahlen musste.
2006: Nie wieder über Morgen nachdenken
Es gab zwei Release-Partys für ihr Debütalbum Thoughts of no Tomorrow. Es folgten Konzerte mit Bands, wie Hardcore Superstar und Dismember. Zudem gab die Band zwei Europa-Tourneen innerhalb von sechs Monaten.
2007: Schlacht
Die Band tourte mit Stone Sour und In Flames durch Skandinavien. Im Oktober 2007 veröffentlichte die Band ihr zweites Album, welches Schlacht heißt. Dieses Album enthält gegenüber dem Debütalbum auch True-Metal-Einflüsse. Nach der Release-Party folgte eine Mini-Schweden-Tour mit Soilwork, Deathbreath, Volbeat und Pain.
2008: The road is my home and my home is on fire
Die Band spielte gemeinsam mit Obituary und Holy Moses. Im Februar war die Band sogar Support-Act von Megadeth. Zudem war die Band im Close-Up-Magazine vertreten. Es folgte die erste Übersee-Tour in den USA. Das erste Konzert fand in Austin/Texas statt. Es folgte ein Auftritt beim Sweden Rock Festival. Zurzeit nimmt die Band ihr drittes Album auf, wobei ein paar Probe-Aufnahmen bereits aufgenommen wurden.
Diskographie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Alben | ||||||||||||
|
Singles
- 2005: And I Bid You Farewell
- 2005: My Shining Star
Alben
- 1999: Thoughts Of No Tomorrow
- 2006: Schlacht
- 2010: Avatar
EP's
- 2004: 4 Reasons To Die
Demo
- 2003: Personal Observations
Einzelnachweise
- ↑ [http://swisscharts.com/showitem.asp?interpret=Avatar&titel=Avatar&cat=a Avatar SE-Chartverfolgung]
Weblinks
- Offizielle Website der Band (englisch)
- Avatar bei metal-archives.com (englisch)