Zum Inhalt springen

Henry Gray (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 19:03 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (hat „Henry Gray“ nach „Henry Gray (Anatom)“ verschoben: wird BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Henry Gray

Henry Gray (* 1825 oder 1827; † 1861) war ein englischer Anatom, Chirurg und Autor.

Biographie

Es ist nicht geklärt, in welchem Jahr genau Gray geboren wurde. Sein Vater war offenbar ein Diener von George IV und William IV, jedoch sind weitere Details über seine Herkunft oder Kindheit nicht bekannt.

Am 6. Mai 1845 begann er sein Studium am St. Georges Hospital in London, und eignete sich Kenntnisse über die Anatomie an, indem er freiwillig die Sektion von Leichen vornahm. Noch als Student wurden seine Bemühungen mit einem Preis des Royal College of Surgeons für seinen Aufsatz mit dem Titel „The Origin, Connexions and Distribution of nerves to the human eye and its appendages, illustrated by comparative dissections of the eye in other vertebrate animals“ belohnt. 1852 wurde er Mitglied der Royal Society,

Im Jahr 1858 wurde die erste Auflage von Gray’s Anatomy, mit mehr als 750 Seiten und mehr als 350 Illustrationen, publiziert. Sein Freund, Dr. H V Vandyke Carter, hatte die ausgezeichneten Illustrationen angefertigt, die maßgeblich zum Erfolg des Werkes beitrugen. Das Buch entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der bekanntesten Standardwerke der Medizin im englischsprachigen Raum.

Gray bekleidete nach seinem Studium das Amt eines Assistenten der Anatomie, eines Kurators des Museums und eines Dozenten der Anatomie am St. George’s Hospital in London und war 1861 einer der Kandidaten für den Posten des Assistent-Chirurgen. Er verstarb im selben Jahr an den Pocken.