Politische Parteien in Polen
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die kommunistische PZPR die führende und die Regierung allein bestimmende Partei.
Nach der politischen Wende 1989 entwickelte sich ein äußerst vielfältiges Parteienwesen, das auf Grund der fehlenden politischen und wirtschaftlichen Stabilität ständigen Veränderungen unterworfen bleibt.
Die aktuelle Lage kann in etwa so beschrieben werden: Die linken Parteien lösen sich allmählich aus ihrer postkommunistischen Vergangenheit und formen sich in der SLD als größter Partei Polens. Die SLD vertritt innenpolitisch sozialdemokratische Ziele, außenpolitisch ist sie an enger Zusammenarbeit mit EU und NATO interessiert.
Die liberalen Parteien (UW) haben kaum noch Bedeutung.
Der konservative Flügel der polnischen Politik ist zersplittert und derzeit nicht konkurrenzfähig.
Am rechten Rand haben sich Parteien gebildet (Samoobrona und LPR), die den EU-Beitritt als Bedrohung nationaler bzw. landwirtschaftlicher Interessen empfinden.
Folgende Parteien haben seit 1989 das politische Leben Polens mitgeprägt (Auswahl):
siehe auch: Wahlergebnisse zum Sejm