Zum Inhalt springen

Radio K.W.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2010 um 15:45 Uhr durch 62.153.118.218 (Diskussion) (Reichweite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Radio K.W. (Radio Kreis Wesel) ist das Lokalradio für den Kreis Wesel. Es ging im Jahre 1990 als zweites NRW-Lokalradio auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Chefredakteur ist Kristof Wachsmuth.

Programm

Wie alle zur Westfunk gehörenden Lokalsender erhielt auch Radio K.W. am 19. Juli 2008 eine neue Aufmachung. Hierzu gehört die Einführung des neuen Senderlogos, welches seit 2006 nach und nach alle Westfunksender erhalten, sowie einige Änderungen im Lokalprogramm. Dieses besteht nun an Wochentagen aus folgenden Sendungen:

  • Marc am Morgen von 6 bis 10 Uhr, moderiert von Marc Torke
  • Radio K.W. am Nachmittag von 16 bis 18 Uhr, moderiert von Celina von Schweinichen oder Alexander Baumeister oder Kevin Zimmer
  • Radio K.W. 60 Minuten Kreis Wesel von 18 bis 19 Uhr, moderiert von verschiedenen Moderatoren.

Samstags gibt es vier Stunden Lokalprogramm von 8 bis 12 Uhr mit Radio K.W. am Wochenende. Sonntags gibt es sechs Stunden Lokalprogramm mit dem Radio K.W. am Wochenende von 9 bis 12 Uhr und dem Sport am Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Die restliche Zeit wird das Programm von radio NRW übernommen. Ebenso die Nachrichten zur vollen Stunde und ein Werbeblock davor. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sendet Radio K.W. von Montag-Samstag Bürgerfunk von 21 bis 22 Uhr sowie Sonntags von 20-21 Uhr. Lokalnachrichten gibt es wochentags von 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr sowie Samstags während der lokalen Sendungen.

Marc Torke am Alpener Schmuhlsberg

Moderatoren

Bekannte Moderatoren bei Radio K.W. sind Celina von Schweinichen und Alexander Baumeister. Seit Mai 2009 ist Marc Torke als neuer Morgenshowmoderator zu hören. Ebenfalls neu dazugekommen im Jahr 2009 ist auch Kevin Zimmer. [1]. Nachrichtenstimmen sind unter anderem Oliver Kleinert und Sebastian Falke.


Reichweite

Der Lokalsender hat seine Hörerschaft, im Vergleich zum Vorjahr, mehr als verdoppelt. radio k.w. erreichte bei der E.M.A. 2010 I täglich 22,3% der Hörer im Kreis Wesel. Die Verweildauer stieg in der aktuellen E.M.A. auf 243 Minuten. Der Wert 'durchschnittliche Sendestunde' legte um 105 % zu und beträgt jetzt 7,8 %.

Unternehmen

Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung sind an die Westfunk GmbH aus Essen ausgelagert, die im Vermarktungsbereich auch weitere Lokalradios im Ruhrgebiet und im Sauerland betreut. Zu diesen zählen: 102.2 Radio Essen, Radio Duisburg, 106.2 Radio Oberhausen, 92.9 Radio Mülheim, Radio Emscher Lippe, 90.8 Radio Herne, 98.5 Radio Bochum, Radio en, Radio Hagen und Radio Sauerland.

Empfang

Radio K.W. deckt terrestrisch das gesamte Kreisgebiet Wesel ab. Außerdem wird Radio K.W. in das Kabelnetz im Kreisgebiet eingespeist.

Terrestrische Empgfangsmöglichkeiten von Radio KW[2]:

Senderstandort Frequenz Leistung (ERP) Empfangsregion
Fernmeldeturm Moers 91,7 MHz 100 W südlicher Kreis Wesel
Sender Wesel 107,6 MHz 200 W nördlicher Kreis Wesel

Hinzu kommen noch folgende Empfangsmöglichkeiten im Kabelnetz:

Stadt/Gebiet Frequenz
Kreis Wesel 87,65 MHz
Teile von Duisburg 87,65 MHz
Rheurdt 87,65 MHz

Quelle

  1. http://www.marctorke.de/
  2. http://www.unitymedia.de/Download/Neue_Programmbelegung_Wesel,0.pdf