Zum Inhalt springen

Atago-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2010 um 14:06 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hr:Razarači klase Atago; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Atago-Klasse
JDS Ashigara
JDS Ashigara
Übersicht
Typ Lenkwaffenzerstörer
Einheiten 2
1. Dienstzeit Flagge
Dienstzeit

seit 2007

Technische Daten
Verdrängung

7.700 ts

Länge

170 m

Breite

21 m

Tiefgang

6,2 m

Besatzung

300

Antrieb

4 Ishikawajima Harima/General Electric LM2500-30 Gasturbinen
zwei Wellen, 100.000 Wellen-PS (75MW)

Geschwindigkeit

30 Knoten

Bewaffnung

• 8 x SSM-1B SSM
RIM-67 Standard Luftabwehrraketen
RUM-139 Vertical Launch ASROC
• 1 x 5 Zoll (127 mm) Mk-45 mod 4 Kompaktgeschütz
• 2 x 20 mm Phalanx CIWS
• 2 x Mark 32 Dreifachtorpedorohre (6 x Mk-46 Torpedos)

Die Atago-Klasse (jap. あたご型護衛艦, Atago Gatasensuikan) ist eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern der Marine der Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF) und eine verbesserte Version der Kongō-Klasse. Sie ist die japanische Variante der Arleigh-Burke-Klasse (Flight IIa) der United States Navy. Im Vergleich zur Kongō-Klasse bzw. der Arleigh-Burke-Klasse (Flight I), die nur einen Hubschrauberlandeplatz, aber nur begrenztes Unterstützungszubehör und insbesondere keinen Hangar haben, hat diese Klasse für die dauerhafte Mitführung von zwei Hubschraubern einen Hangar erhalten.

Im Jahr 2000 hat das Marinestabsbüro zwei weitere Aegis-Zerstörer in ihr Fünfjahresbudget eingeplant. Dies wurde zusammen mit der Option über vier weitere Zerstörer der Kongō-Klasse beschlossen.

Als Feuerleitsystem für die Atago-Klasse wurde ein Aegis-Feuerleitsystem verbaut, welches aus japanischen und amerikanischen Komponenten besteht. Die Bewaffnung der Atago-Klasse-Zerstörer ähnelt der Bewaffnung der Kongō-Klasse-Zerstörer. Aufgrund der japanischen Verfassung, welche den japanischen Streitkräften den Besitz jeglicher offensiver Waffen verbietet, verfügt die Atago-Klasse nicht über Tomahawk Cruise Missiles. Sollte sich die zunehmend grosszügigere Auslegung dieser Passage, jedoch weiter verstärken wäre es technisch kein Problem, diese Fähigkeit nachzurüsten.

Einheiten

Hüllennr. Name Kiellegung Stapellauf Indienststellung Heimathafen
DDG-177 Atago 5. April 2004 24. August 2005 15. März 2007 Maizuru
DDG-178 Ashigara 6. April 2005 30. August 2006 13. März 2008 Sasebo

Unfall

Am 19. Februar 2008 kollidierte die DDG-177 Atago vor der Küste der Präfektur Chiba mit einem Fischerboot. Die Atago rammte das Fischerboot mittschiffs und teilte es in zwei Hälften, die kieloben an der Wasseroberfläche trieben und in einen Hafen geschleppt wurden. Die Besatzung des Bootes, der 58 Jahre alte Kichisei Haruo und sein 23 Jahre alter Sohn Tetsuhiro, werden noch vermisst. Die Ursache des Unglückes ist noch unklar, die Kollision ließ in Japan allerdings Fragen nach der Einsatzfähigkeit des Aegis-Systems laut werden.

Commons: Atago-Klasse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien