Erdmann II. von Promnitz
Erscheinungsbild
Erdmann II. Reichsgraf von Promnitz (* 22. August 1683; † 7. September 1745 in Sorau) war Standesherr zu Sorau und Triebel, in der Niederlausitz sowie zu Pleß.
Er stand als Geheimer Rat und Kabinettsminister in Diensten von August dem Starken und dessen Sohn Friedrich August II., Kurfürsten von Sachsen und Königen von Polen. 1703 trat Erdmann II. das Erbe seines Vaters an und verwaltete seine riesigen Besitzungen in eigener Regie. 1705 heiratete er Anna Maria, die Tochter des Herzogs Adolf von Sachsen-Weißenfels († 1731). Eine zweite Ehe schloss er mit Henrike Eleonore von Reuß. Erdmann von Promnitz holte Georg Philipp Telemann als Kappellmeister an seinen Hof nach Sorau.
Literatur
Zedlers Universal-Lexikon, Bd. 29 Pr - Pz, Sp. 811.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erdmann II. Graf von Promnitz |
GEBURTSDATUM | 22. August 1683 |
STERBEDATUM | 7. September 1745 |
STERBEORT | Sorau |