Zum Inhalt springen

Carl Rabl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2010 um 00:09 Uhr durch UV (Diskussion | Beiträge) (+{{subst:Redundanz|Karl Rabl|Carl Rabl}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Carl Rabl

Carl Rabl (* 2. Mai 1853 in Wels, Österreich; † 24. Dezember 1917 in Leipzig) war ein österreichischer Arzt und Anatom.

Leben

Karl Rabl besuchte das Stiftsgymnasium in Kremsmünster und studierte dann Medizin und Zoologie an den Universitäten in Wien, Leipzig und Jena. An der Universität Wien stieg er bis zum Außerordentlichen Universitätsprofessor auf. Rabl war von 1886 bis 1904 Professor für Anatomie an der Universität Prag, von 1904 bis 1917 lehrte er an der Universität Leipzig. Er lieferte wichtige Beiträge zur Zellforschung, zur Lehre von der Befruchtung, Gastrulation und Keimblattbildung. Er entwickelte die Theorie von der Konstanz der Chromosomen.

Zwischen 1902 und 1910 wurde Rabl dreimal von Hans von Chiari für den Nobelpreis für Medizin nominiert, den er jedoch nie gewann.[1] Rabl war außerdem Ehrenmitglied er Prager Universitäts-Sängerschaft "Barden".

Schriften

  • Über Zelltheilung. In: Morphologisches Jahrbuch. Band 10, 1885
  • Geschichte der Anatomie an der Universität Leipzig. Barth, Leipzig 1909

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nominierungen auf nobelprize.org