Heinz Nawratil
Erscheinungsbild
Heinz Nawratil (* 1937 in Suchdol nad Odrou/Zauchtel an der Oder, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Jurist und Publizist.
Leben
Nach der Vertreibung 1946 wuchs er im oberbayerischen Miesbach auf. Er studierte Rechtswissenschaften, wurde promoviert und arbeitete als Notar. Er ist Verfasser juristischer Taschenbücher. Weiter veröffentlichte er mehrere Bücher über die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er engagiert sich in der Gesellschaft für bedrohte Völker. Im Zusammenhang mit der Menschenrechtsarbeit unternahm er Reisen nach Bosnien, Afghanistan und in den Irak. [1]
Werke
- Heinz Nawratil: HGB leicht gemacht. 22. Auflage. Ewald von Kleist-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-87440-245-3.
- Heinz Nawratil: BGB leicht gemacht. 30. Auflage. Ewald von Kleist-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-87440-227-9.
- Heinz Nawratil: Der Kult mit der Schuld. Geschichte im Unterbewusstsein. 2. Auflage. Universitas Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8004-1910-4.
- Heinz Nawratil: Die deutschen Nachkriegsverluste unter Vertriebenen, Gefangenen und Verschleppten. Völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage Auflage. Ares-Verlag, Graz 2008, ISBN 978-3-902475-49-7.
- Heinz Nawratil: Schwarzbuch der Vertreibung 1945 bis 1948. Das letzte Kapitel unbewältigter Vergangenheit. Mit einem Vorwort von Erika Steinbach. 14. Auflage. Universitas Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8004-1474-1.
- Heinz Nawratil: Die Verbrechen an den deutschen Heimatvertriebenen. In: Rolf-Josef Eibicht (Hrsg.): 50 Jahre Vertreibung. Der Völkermord an den Deutschen. Ostdeutschland - Sudetenland. Rückgabe statt Verzicht. Hohenrain-Verlag, Tübingen 1995, ISBN 978-3-89180-041-6, S. 31–41.
- Heinz Nawratil: Die Vertreibung der Deutschen. Unbewältigte Vergangenheit Europas. In: Kulturelle Arbeitshefte. 3. Auflage. Band 29. Bund der Vertriebenen, Bonn 1994, ISBN 3-925103-69-4.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nawratil, Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1937 |
GEBURTSORT | Zauchtel, Tschechoslowakei |