Muggenhof
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde


Muggenhof ist ein Stadtteil in der Weststadt von Nürnberg und wird heute als statistischer Bezirk 65 geführt. [1]
Lage
Der statistische Bezirk Muggenhof grenzt im Westen von Nürnberg, beim U-Bahnhof Stadtgrenze, an Fürth. Die Ringbahn bildet im Osten die Trennlinie zu Eberhardshof und der Frankenschnellweg im Süden zu Leyh. Die Pegnitz im Norden bildet die natürlich Grenze zu Schniegling. [2]
Der statistischer Bezirk Muggenhof besteht aus zwei Distrikten. Distrikt Doos liegt nördlich der Fürther Straße und Distrikt Muggenhof südlich davon. [3]
Geschichte
Der Weiler Mugenhoff wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt. Ein erstes Gehöft wurde aber schon im 11. oder 12. Jahrhundert angelegt. 1796 ging Muggenhof an Preußen und 1806 an Bayern. Seit 1808 gehörte Muggenhof zu Höfen und wurde mit diesem 1899 nach Nürnberg eingemeindet. [4]
Durch Muggenhof führte seit 1835 die erste deutsche Eisenbahn. Der Bahnhof Nürnberg-Doos war noch bis 1991 in Betrieb.
Einrichtungen
Die Nürnberger Stadtentwässerung betreibt das Klärwerk 1 an der Pegnitz, das 1931, als Kläranlage Nord, seinen Betreib aufnahm. [5]
Auf dem ehemaligen AEG-Gelände befindet sich das KUF-Kulturbüro Muggenhof. Ein Kulturzentrum ist geplant. [6]
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Stadtteile und Bezirke abgerufen am 10. März 2010 auf www.statistik.nuernberg.de
- ↑ Stadtplandienst der Stadt Nürnberg, abgerufen 10. März 2010
- ↑ Stadtplandienst der Stadt Nürnberg, abgerufen 10. März 2010
- ↑ Stichwort: Muggenhof, abgerufen am 10. März 2010 im Stadtlexikon
- ↑ Entwicklung der Kläranlagen in Nürnberg , abgerufen am 10. März 2010 auf nuernberg.de
- ↑ KUF-Kulturbüro Muggenhof abgerufen am 10. März 2010 auf nuernberg.de