Zum Inhalt springen

Mathematische Linguistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 19:14 Uhr durch Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mathematische Linguistik ist eine Sammelbezeichnung für die linguistischen Disziplinen und Methoden, die mathematische Verfahren einsetzen.[1] Das geschieht teils, um die Beschreibung von Sprachstrukturen und -entwicklungen zu präzisieren, darüber hinaus aber auch, um die Möglichkeiten der Mathematik zu nutzen, damit mathematische Verfahren für unterschiedliche Zwecke wie die Modellierung sprachlicher Systeme und die Entwicklung und Überprüfung von Gesetzeshypothesen eingesetzt werden können. Nicht zuletzt erfolgt im Rahmen der mathematischen Linguistik die für die automatische Sprachverarbeitung mit Computern notwendige Formalisierung linguistischer Erkenntnisse.

Zur mathematischen Linguistik sind die folgenden Spezialdisziplinen zu zählen:[1]

Eng verwandte Nachbardisziplinen mit teilweise gemeinsamen Forschungsinteressen und -verfahren:

Einzelnachweise

  1. a b Werner Abraham: Terminologie zur neueren Linguistik. 2 Bände, Tübingen: Niemeyer, 1988.

Literatur

  • Gabriel Altmann: Mathematische Linguistik. In: Walter A. Koch (Hrsg.): Perspektiven der Linguistik. Kröner, Stuttgart 1973, S. 208-232.
  • R.G. Piotrowski, K.B. Bektaev, A.A. Piotrowskaja: Mathematische Linguistik. Übersetzt von A. Falk. Brockmeyer, Bochum 1985. ISBN 3-88339-453-X
  • R. Piotrowski, M. Lesohin, K. Lukjanenkov: Introduction of Elements of Mathematics to Linguistics. Brockmeyer, Bochum 1990. ISBN 3-88339-833-0
Wiktionary: Mathematische Linguistik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen