Zum Inhalt springen

Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 14:28 Uhr durch Rmw73 (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Scorpions

Veröffent-
lichung(en)

30. November 2007, 12. Februar 2008 (USA, Kanada)

Label(s) SonyBMG

Format(e)

DVD

Genre(s)

Rock/Hard Rock

Titel (Anzahl)

26

Länge

2:19 Min

Besetzung

  • Bass: Pawel Maciwoda
Chronologie
Humanity – Hour I
(2007)
Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time Sting in the Tail
(2010)

Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time ist eine Live-DVD der Scorpions, die am 3. August 2006 im Rahmen des Wacken Open Air aufgezeichnet wurde.

Entstehung

Am 3. August 2006 traten die Scorpions beim Wacken Open Air als letzte Band des Tages auf. Vorab hatten die Fans im Internet die Möglichkeit, über die Songliste mitzuentscheiden.[1] Das Konzert sahen rund 60.000 Besucher, und es wurde auch per Livestream im Internet übertragen.

Das besondere an der Show war, dass viele ehemalige Mitglieder der Band Gast auf der Bühne waren und die Setliste ein sehr breites Spektrum der Karriere abdeckte. So spielten sie mit dem ehemaligen Gitarristen Uli John Roth Stücke, wie z.B. Speedy Coming oder We'll Burn the Sky, die von der Band seit langem nicht mehr aufgeführt wurden. Einige bekannte Songs wie Wind of Change oder Dynamite fehlten dagegen im Programm. Auch die Ex-Bandmitglieder Michael Schenker und Herman Rarebell wirkten mit. Letzterer bot mit seinem Nachfolger James Kottak ein Doppel-Drumsolo dar.[1]

Rezeption

Die Website www.metal.de bezeichnete den Auftritt als „Highlight“ des Wacken Open Air 2006, die Musiker hätten eine „Klasseleistung“ geboten. Der Titel A Night to Remember passe für den „genialen Auftritt“ „wie die Faust aufs Auge“. Dass statt der vollen Punktzahl zehn hier neun Punkte vergeben wurden, lag an „Mängeln in der Bildführung“.[1] Auf www.stormbringer.at wurde die Bildqualität als „zufriedenstellend“ bezeichnet, die Tonqualität als „perfekt“. Hervorgehoben wurde die Spielfreude der Band. Zum „perfekten Rundum-Fanpaket“ fehlten jedoch Interviews oder Backstage-Bericht. Vier von fünf Punkten waren die Bewertung.[2]

Titelliste

  1. Coming Home
  2. Bad Boys Running Wild
  3. The Zoo
  4. Loving You Sunday Morning
  5. Make it Real
  6. Pictured Life (mit Uli Roth)
  7. Speedys Coming (mit Uli Roth)
  8. We’ll Burn the Sky (mit Uli Roth)
  9. Love Em or Leave Em
  10. Don’t Believe Her
  11. Tease Me Please Me
  12. Coast to Coast (mit Michael Schenker)
  13. Holiday (mit Michael Schenker)
  14. Lovedrive (mit Michael Schenker)
  15. Another Piece of Meat (mit Michael Schenker)
  16. Kottak Attack
  17. Blackout (mit Herman Rarebell)
  18. No One Like You (mit Herman Rarebell)
  19. Six String Sting (Solo Matthias Jabs)
  20. Big City Nights
  21. Can’t Get Enough
  22. Still Loving You
  23. In Trance (mit Uli Roth, M.Schenker)
  24. Bolero (mit Uli Roth, M. Schenker, Tyson Schenker, Herman Rarebell)
  25. Ready to Sting
  26. Rock You Like a Hurricane

Einzelnachweise

  1. a b c www.metal.de: Rezension A Night to Remember von Steve
  2. www.stormbringer.at: Rezension A Night to Remember