Zum Inhalt springen

Gau Westfalen-Nord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 13:36 Uhr durch TUBS (Diskussion | Beiträge) (+geo (hat ja geographischen Bezug). Wo genau der gausitz in MS war bleibt zu präzisieren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gau Westfalen-Nord war eine Verwaltungseinheit der N.S.D.A.P. und praktisch von 1933 bis 1945 ein Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches. Der Gauleiter war Dr. Alfrwed Meyer. Der Verwaltungssitz des Gaus war in Münster. Der Gau umfasste das nördliche Gebiet der preußischen Provinz Westfalen, also die damaligen Regierungsbezirke Regierungsbezirk Münster und Minden (heute Regierungsbezirk Detmold) sowie die Gebiete der ehemaligen Länder Schaumburg-Lippe und Lippe. Sein Pendant war der Gau Westfalen-Süd.

Koordinaten: 51° 57′ 42,8″ N, 7° 38′ 7,6″ O