Zum Inhalt springen

Erwin Ditzner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 04:21 Uhr durch KurtR (Diskussion | Beiträge) (Änderung 71677344 von 188.110.112.122 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erwin Ditzner (* 5. Mai 1960 in Worms) ist ein deutscher Schlagzeuger.

Erwin Ditzner
Erwin Ditzner live
Erwin Ditzner 1985


Leben

Ditzner begann mit zehn Jahren Schlagzeug zu spielen und erhielt eine klassische Ausbildung als Schlagwerker am Wiesbadener Konservatorium, die er aber nach zwei Jahren beendete, um erste Tourneen im Rockbereich (Guru Guru, Rif, Sanfte Liebe) zu unternehmen.

Seit Anfang der 1990er-Jahre widmete er sich immer mehr dem Jazz. Es folgten Konzerte mit Musikern wie Peter Brötzmann, Karl Berger, Alfred Harth, Rudi Mahall oder Hannes Bauer. Seitdem wirkte er an etwa dreißig Alben mit und trat in Fernseh- und Rundfunkproduktionen des NDR, ARTE, SWF und BR auf. Er unternahm Tourneen durch Afrika, Europa, Nord- und Südamerika.

Als Snare-Spieler und Mitbegründer der Mannheimer Brass-Band Mardi Gras.bb (1992) wirkte er als Studiomusiker bei allen CD-Produktionen der Band bis 2007 mit. Er ist bekannt für die Reduzierung seines Schlagzeugsets; manchmal arbeitete er nur mit seiner Snare und Bongos, wie zum Beispiel bei den Coleümes zu hören ist.

1998 reisten die [Coleümes] vier Wochen lang durch Ecuador, um über die Sprache der Musik die Herzen der Menschen in Ecuador zu erreichen. Eingeladen waren sie von dem Detmolder Filmemacher Siegmund Thies und der Mannheimer Musikerin Astrid Pape. Resultat des Zusammentreffens der Musiker war der für ARTE produzierte Dokumentarfilm Reise ins Jahr 10.027 und ein ebenso erfolgreicher Besuch auf der Expo 2000 in Hannover.

Seit 2009, nach dem Ausstieg bei Mardi Gras.bb, gründete Ditzner mit Lömsch Lehmann (Lömsch Le Mans) das Ditzner Lömsch Duo. 2008 veröffentlichen die Beiden bei fixcel records ihr Debüt-Album SCHWOINE. Ferner folgte eine CD-Produktion in 2009 mit Arnim Töpel und Michael Herzer "Fa umme...Mundart Grooves" die in der Rubrik Lieder und Songs für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert war.

Diskografie

  • 2010 BARBARA mit Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter (in Produktion)
  • 2010 NETNAR TSINIM mit Alex Lehmler, Bernhard Vanecek und TC Debus
  • 2010 DITZNER TWINTETT mit Bernhard und Roland Vanecek (in Produktion)
  • 2009 Das Blech "Das Blech"
  • 2009 Töpel Kings "Fa umme"
  • 2008 Ditzner Lömsch Duo "KLINGELTÖNE"
  • 2008 Ditzner Lömsch Duo "SCHWOINE"
  • 2007 COLEÜMES - "Vision2"
  • 2007 Mardi Gras.bb "THE EXILE ITCH "
  • 2005 Mardi Gras.bb introducing THE MIGHTY THREE " CD und LP
  • 2004 Mardi Gras.bb – "29 Moonglow"
  • 2003 Mardi Gras.bb – "Heat"
  • 2003 HEIDI AYDT – "Annuals"
  • 2003 JEROBEAM – "What's the deal"
  • 2002 Mardi Gras bb – "Zen Rodeo"
  • 2002 COLEÜMES – "Los Dolores del Amor"
  • 2001 DITZNERS CLUB – "Ditzners Cub VOL I"
  • 2000 Mardi Gras bb – "Supersmell"
  • 2000 FROMAASCH – "Fromaasch en voyage"
  • 2000 COLEÜMES – "Vision"
  • 1999 Mardi Gras bb – "Alligator Soup"
  • 1998 COLEÜMES – "Amigos"
  • 1997 Kosho – "Snapshot Music Box"
  • 1997 COLEÜMES – "Brut"
  • 1995 Mardi Gras bb – "Big Brass Bed"
  • 1995 LAURENT LEROI – "Live et Libre"
  • 1993 AX GENRICH – "Psychodelic Guitar"
  • 1993 Mardi Gras bb– "Live im Capitol"

LP:

  • 09/2005 "Mardi Gras bb introducing THE MIGHTY THREE " CD und LP
  • 1992 NORBERT SCHWEFEL – "Motor Psycho"
  • 1990 CHARLES LEMMING – "Nightserenade"
  • 1987 GURU GURU – "Jungle"
  • 1987 SANFTE LIEBE – "Sanfte Liebe" Deutscher Rockpreis 1990