Dorrit Weixler

Dorrit Weixler (* 1892; † 30. November 1916 in Berlin) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin.
Leben
Dorrit Weixler erschien 1911 erstmals in Kurzfilmen auf der Leinwand. 1913 begann ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stummfilmregisseur Franz Hofer bei der Luna Film. Er präsentierte sie in seinen Filmen als unverschämten Backfisch, wiederholt im Matrosenanzug, als einen Frechdachs, der erst durch den richtigen Mann gezähmt wird. In diesen Rollen wurde sie schnell populär. Ihr Partner war unter anderem Ernst Lubitsch.
Im Jahr 1915 wechselte sie zur Oliver Film, doch ihre Rollen änderten sich nicht wesentlich. Ende Mai 1916 stand sie im Theater am Nollendorfplatz im Rahmen einer „Dorrit-Weixler-Woche“ erstmals auf der Bühne. Vor ausverkauftem Haus brach sie bei einem Sketch mit Tanzeinlage zusammen. Als Gründe wurden Liebeskummer oder ein Nervenleiden gemutmaßt. Die Dreharbeiten zu einem neuen Film mussten aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes abgebrochen werden. Wegen ihrer Abhängigkeit von Morphin kam sie wenig später in ein Sanatorium, wo sie sich erhängte. Am 4. Dezember 1916 wurde sie auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf beigesetzt.
Filmografie
|
|
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Dorrit Weixler In: Virtual History (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weixler, Dorrit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Stummfilmschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1892 |
STERBEDATUM | 30. November 1916 |
STERBEORT | Berlin |