Benutzer Diskussion:Osi
Hallo Osi
Hallo Osi. Willkommen bei Wikipedia. Allgemeine Infos zur Wikipedia erhälst du im Handbuch.
Zu deiner Frage auf meiner Diskussionsseite bzgl. Titeländerung: Du hast nichts falsch gemacht, es können tatsächlich nur angemeldete Benutzer Artikel verschieben, die min. 200 Bearbeitungen gemacht haben. Näheres dazu unter Wikipedia:Artikel verschieben. Es ist üblicherweise nicht so oft erforderlich, einen Titel zu ändern und in der Vergangenheit kam es vor, dass manche Artikel quasi "zum Spaß" hin und her verschoben haben. Daher die Restriktionen. Wenn du einen Artikel verschoben haben möchtest, schreibst du das am besten auf die Diskussionsseite des Artikels oder (wenn niemand reagiert) unter Wikipedia:Bearbeitungshelfer.
Anonymen Benutzern ist es nicht möglich, Artikel (endgültig) zu löschen. Das können nur Administratoren. Das jeder Artikelinhalte in einen anderen kopieren kann, ist natürlich nicht erwünscht, lässt sich aber aufgrund der offenen Struktur des Wikis nicht vermeiden. Gruß Jofi 23:31, 25. Jan 2005 (CET)
Hesselberg
Hallo Osi, die meisten Fotos zu deinem Artikel sind problematisch - du kannst nicht fremde Inhalte - auch wenn du sie selbst abfotografiert hast - unter die GFDL stellen. Entweder du wendest dich an den Urheber der Waldlehrpfadschilder und bittest um die Freigabe unter der GFDL (Erfolg unwahrscheinlich) oder du malst und schreibst alles neu oder du entfernst die Bilder. Sorry. --Vlado 23:44, 29. Mär 2005 (CEST)
- Hallo Osi, danke für Nachricht wegen "unserer" Bergwelt und Deinem köstlichen Kommentar zu den Kategorisierungen. Ich will mich in dieses Thema nicht weiter reinhängen; meine Anfrage zielte darauf ab, dass, wenn schon wieder neue Kategorien, die wenigstens angelegt werden sollten, bevor die große Verlinkung losgeht. Ansonsten ist mir inzwischen ziemlich egal, was die Kat.-Mafia hier treibt - für mich ein zu vernachlässigendes Randproblem. Weshalb ich Dir an dieser Stelle antworte: nach meinem Wissensstand ist Vlado mit seiner Darstellung nicht ganz auf der Höhe der Zeit, genau die gleichen Probleme hatte ich mehrfach mit diversen Naturpark- und Lehrpfad-Schildern (z.B. Hecke). Aktuelles dazu unter Panoramafreiheit. Ich hatte dieserhalb ferner merhfach bei unserem Experten in Sachen Bildrecht, Benutzer:Historiograf, angefragt - diese Schilder DÜRFEN abgelichtet und hier unter GFDL wiedergegeben werden. Sie dürfen allerdings nicht verändert bzw. bearbeitet werden. So zumindest mein, jetzt rund 3 Wochen alter, Kenntnisstand. Gruß und lass mich zur genussvollen Lektüre von weiteren ironischen Kommentaren wissen --Lienhard Schulz 20:23, 8. Apr 2005 (CEST)
Waldameisen
Ich setz die Diskussion mal hier fort, das ist leichter zu beoabachten. Zu den Leitlinien der biologischen Benennung schau die bitte mal Wikipedia:Leitlinien Biologie#Singular oder Plural an, danach sind alle Klassifizierungen über der Art im Plural anzulegen. Für die Gattung Waldameisen also der Artikel Waldameisen, auf den eine weiterleitung von Waldameise zeigt (wurde schon von Benutzer:AHZ erledigt). Bitte mach im Sinne einer einheitlichen systematischen benennun deine Änderungen rückgängig. --jergen 19:55, 5. Apr 2005 (CEST) oh, schon passiert --jergen 19:57, 5. Apr 2005 (CEST)
- Ihr habt mich überzeugt. Ich habe bereits die nötigen Änderungen durchgeführt. Die Lösung mit dem Redirekt ist natürlich die Beste !!! Danke, ich werde es mir für die Zukunft merken. Mfg --Osi 20:02, 5. Apr 2005 (CEST)
Hesselberg
Hallo Osi, ok, ich geh mal schnell drüber nach meinen Vorstellungen. Nicht wundern - ich lege dazu auf Deiner Benutzerseite eine Arbeitsecke mit Unterseite an (in die Versionsgeschichte schreibe ich ungefragt :-) "nach Absprache mit Osi", damit das keiner weglöscht). Das hat den Vorteil, man kann in Ruhe und ungestört rumbasteln und wenn alles fertig ist das Original ersetzen. Ferner kann ich so bei zwei geöffneten Fenstern hin und herswitchen und immer mit dem Ausgangspunkt abgleichen. Also erst mal nicht eingreifen. Ich speichere erst mal den Istzustand ab, damit Du danach in der Versionsgeschichte die Änderungen auf einen Blick hast. Wenn ich fertig bin mit meiner Alternativversion, gebe ich Dir Bescheid - Du kannst dann damit machen, was immer Dir willst - wenn es Dir nicht gefällt, kein Problem. Das Wesentliche der Arbeit dürfte (nach neuem Überfliegen) in einer Entschlackung von Bildern und Gliederung liegen. Gruß --Lienhard Schulz 12:56, 15. Mai 2005 (CEST)
So, ich habe mal umgegliedert und einige Kleinigkeiten im Stilbereich bearbeitet. Es gibt m.E. noch folgendes Hauptproblem, das zu einem holprigen Lesefluss führt: es sind allzu viele Passivsätze drin. Zähl mal spaßeshalber, wie oft das Wort "WURDE" vorkommt ... . Erfahrungsgemäß lassen sich davon rund 75 % leicht in Aktivsätze umstellen: das handelnde Subjekt suchen und handeln lassen ... fertig. Ein Beispiel, habe ich jetzt noch nicht umgestellt (die beiden sofort folgenden Sätze sind übrigens gleichfalls "wurde-Konstruktionen"):
Aus
Auf einigen Parkplätzen im Bereich der Fremdenverkehrsregion Hesselberg wurden Schautafeln aufgestellt, die einen guten Einblick in die Besiedlungsgeschichte dieser Region vermitteln.
wird
Auf einigen Parkplätzen im Bereich der Region Hesselberg stellten die Fremdenverkehrsämter (Dörfer ... oder wer auch immer) Schautafeln auf, die einen guten Einblick in die Besiedlungsgeschichte dieser Region vermitteln.
Und: es sollte deutlich ENTLINKT werden ... der Trend in der Wikipedia geht - m.E. zu Recht - eh in die Richtung. Allerweltsbegriffe wie Gemeinde oder Stadt oder Furcht etc. etc. zu verlinken macht keinen Sinn und nur das Schriftbild unruhig.
Die Besiedlungsgeschichte würde ich (vielleicht) ich in allen Abschnitten ein wenig kürzen und auf die direkt bergbezogene Regionalgeschichte konzentrieren. An Bildern habe ich den Fernsehturm gleich oben (schlechtes Bild, zu groß und erschlagend) und die erste Volkshochschule rausgenommen. Diese Bilder sind ferner anders geordnet - ich hatte das gleiche Poblem wie richardfabi (?) im review.
Ansonsten alles sehr schön und Klasse-Abschlussbild. Gruß --Lienhard Schulz 14:26, 15. Mai 2005 (CEST)
- PS bei Literatur muss unbedingt etwas rein, wenn Du den Beitrag exzellent haben willst. Die Formatierung der einen angegebenen Quelle ist mir zudem unklar - ein Buch, zwei Bücher? --Lienhard Schulz 14:30, 15. Mai 2005 (CEST)
- Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und für Deine guten Tipps!!! Sicherlich werde ich sie teilweise umsetzen, vor allem in Bezug auf die aktivere Schreibweise und die Streichung von Verlinkungen zu Allerweltsbegriffen! Die Erweiterung der Besiedlungsgeschichte ist eine Folge der Kritik aus dem Schreibwettbewerb. Hier gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. Sie hat mir viel Arbeit gemacht - nicht zuletzt deshalb werde ich sie vorerst in diesem Umfang belassen. Außerdem sind regionale Begebenheiten verständlicher, wenn die geschichtlichen Hintergründe bekannt sind. Nach weiteren Literaturangaben muss ich erst suchen. Sollte der Artikel deswegen - oder aus anderen Gründen - nicht exzellent werden können, ist das kein Problem. Für mich ist er auch - m.E. - ohne diesen "Zusatz" gut. MfG --Osi 19:09, 16. Mai 2005 (CEST)
Hallo Osi, danke für Deinen Hinweis darauf, dass Du beim Review etwas geschrieben hast, das ist mir echt entgangen, entschuldige bitte. Ich habe dort geantwortet. -- Dishayloo [ +] 23:53, 26. Mai 2005 (CEST)
Verwall oder Ferwall?
Hallo Osi, tut mir leid, ich weiss es nicht, diesen Teil des Artikels hab ich nicht geschrieben. Hab von beidem noch nie gehört ;-).. Gruß --Man-u 14:22, 28. Mai 2005 (CEST)
Du brauchst für dieses Bild die Einverständniserklärung der abgelichteten Person, sieh auch Recht am eigenen Bild. Diese ist eigentlich schriftlich nachzutragen und dem Bild beizufügen. Andernfalls müsste man das löschen, denn wenn derjenige nicht begeistert ist ein 15 Jahre alts Foto von sich selbst bei der WP zu finden, kann das eng werden. --Saperaud ☺ 22:27, 15. Jun 2005 (CEST)
- Okay, vielleicht kannst Du mir eine Anweisung geben, wie und in welcher Form ich die schriftliche Einverständniserklärung der abgelichteten Person dem Bild beifügen soll. Danke für Deine Hilfe --Osi 23:37, 15. Jun 2005 (CEST)