Zum Inhalt springen

Diskussion:Industriedenkmal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2010 um 11:30 Uhr durch Axel1963 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bilder in Galerie zusammenfassen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Axel1963 in Abschnitt Bilder in Galerie zusammenfassen?

Denkmalschutz - Altlasten

Vielleicht könnte man auf das Spannungsfeld Denkmalschutz - Altlasten eingehen, das ja bei Industriedenkmalen äußerst relevant ist?

Meine Meinung: Die Altlastenproblematik besteht bei vielen alten Gewerbebetrieben und ist prinzipiell unabhängig von deren Denkmalcharakter. Auch bei Abriss und Neunutzung stellt sich das Problem.

Ziegeleien

Ich würde gern den Hoffmannschen Ringofen von Glindow und den Ziegeleipark Mildenberg ergänzen - aber unter welchem Unterpunkt? Montanindustrie ist das doch nicht, oder? Oder einen neuen Unterpunkt "Bauwesen" machen? Saxo 18:41, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Technisches Denkmal

Ich stelle gerade fest, daß das Stichwort Industriedenkmal eigentlich eine Unterrubrik von Technisches Denkmal ist. Die denkmalgeschützte Technik kann man in vielen Fällen nicht als Industrie bezeichnen. Teilweise weil sie in das vorindustrielle Zeitalter fällt, teilweise weil es Bereiche wie Landwirtschaft, Medien usw. umfaßt. Ich überlege noch, wie man das am besten ändern kann. Saxo 11:43, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Meine Meinung: Deine Meinung hat was für sich, aber: es gibt ab und zu Denkmale, die sich auf die Sozialgeschichte der Industrie beziehen, z.B. Siedlungen, Sozialeinrichtungen (z.B. Waschhäuser, Konsum)oder ganze Industrielandschaften (z.B. Haldenlandschaft im Mansfeld), die etwas "quer" dazu liegen. Die Schnittmenege zu Technischen Denkmalen ist aber groß. Daher Verweis darauf OK.

Bilder in Galerie zusammenfassen?

Die vielen neuen Bilder von alten Industriebauten im "Beispiel"-Abschnitt sind ja teilweise wunderschön, aber mittlerweile erstrecken sich die Thumbs schon deutlich weiter nach unten als der Artikeltext selbst. Sieht doch blöd aus. IMHO wäre es langsam an der Zeit, rechts nur ein paar Beispielbilder stehen zu lassen und die meisten Thumbs darunter in eine Galerie zusammenzufassen. Ich habe es mal auf die schnelle versucht, siehe unten. Natürlich müsste man die ganzen "thumb" noch löschen und die Galerie überhaupt noch weiter verfeinern, aber damit kenne ich mich nicht so aus. Was haltet ihr davon? --Axel1963 10:30, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten