Zum Inhalt springen

Rodels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2010 um 12:32 Uhr durch Luke Skywodka (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 83.78.163.39 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Horgner wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rodels
Wappen von Rodels
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Hinterrheinw
BFS-Nr.: 3636i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 7415
Koordinaten: 752448 / 177730Koordinaten: 46° 44′ 0″ N, 9° 26′ 0″ O; CH1903: 752448 / 177730
Höhe: 684 m ü. M.
Fläche: 1,68 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 3636 (31. Dezember 2023)[1]
Website: www.rodels.ch
Rodels
Rodels
Karte
Karte von Rodels
Karte von Rodels
{w

Rodels (rätoromanisch Roten) ist eine politische Gemeinde im Kreis Domleschg im Bezirk Hinterrhein des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung: In Rot ein silberner (weisser) Zinnenturm

Nach dem am Haus Giger angebrachten Wappen der Familie Turian (Torriani/Toreani).

Geographie

Das Strassendorf liegt auf einer Terrasse östlich des Hinterrheins am Westabhang der Stätzerhornkette. Zur Gemeinde gehört auch die Fraktion Nueins. Vom gesamten Gemeindegebiet von 168 ha ist genau die Hälfte landwirtschaftlich nutzbar. Weitere 59 ha sind von Wald und Gehölz bedeckt. Dazu kommen 18 ha Siedlungsfläche und 7 ha unproduktive Fläche.

Bevölkerung

Sprachen

Ursprüngliche Sprache der Bevölkerung war Sutselvisch, eine bündnerromanische Mundart. Doch bereits im späten 19. Jahrhundert setzte ein Sprachwandel hin zum Deutschen ein. Während 1880 noch 62 % der Einwohnerschaft Romanisch sprach, waren es 1900 nur noch 52 %. Bereits 1910 war die Gemeinde mit 59,12% Deutschsprachigen und 40 % Romanischsprachigen gekippt. Der Schrumpfungsprozess des Romanischen ging in gebremstem Tempo bis 1980 weiter. In den 1980er-Jahren setzte ein letzter Rückgang ein, der dazu führte, dass Romanisch heute nur noch von geringer Bedeutung ist. Dies zeigt auch folgende Tabelle:

Sprachen in Rodels
Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000
Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil
Deutsch 125 80,65 % 204 91,89 % 255 90,75 %
Rätoromanisch 25 16,13 % 10 4,50 % 11 3,91 %
Italienisch 5 3,23 % 5 2,25 % 5 1,78 %
Einwohner 155 100 % 222 100 % 281 100 %

Zwar verstehen noch 7,9% der Einwohner Romanisch, doch ist heute Deutsch einzige Behördensprache.

Herkunft und Nationalität

Von den Ende 2005 271 Bewohnern waren 260 (= 96 %) Schweizer Staatsangehörige.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Hinterrhein