Max Kruse (Autor)
Max Kruse (* 19. November 1921 in Bad Kösen/Saale) ist ein deutscher Kinderbuchautor.
Leben
Max Kruse wurde 1921 als Sohn des Bildhauers Max Kruse und der Puppenkünstlerin Käthe Kruse geboren. Er besuchte den Kindergarten sowie später probeweise die Odenwaldschule in Ober-Hambach, bis zu seinem 15. Lebensjahr war er auf Grund von Krankheiten meist vom Unterricht befreit.[1].
Nach dem Abitur in Weimar studierte er kurz (Philosophie, Betriebswirtschaft ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bis zu deren Schließung im Krieg. Kruse war nie Soldat. Nach dem Krieg baute er die mütterliche Firma (Käthe-Kruse-Puppen), die in der DDR enteignet wurde, in der Bundesrepublik Deutschland neu auf. Danach arbeitete er als Werbetexter und später als freier Schriftsteller. Er ist mit der Chinesin Shaofang verheiratet. Er lebt in Penzberg in Oberbayern, rund 50 Kilometer südlich von München. Kruse ist Mitglied des P.E.N.
Neben der Reihe um das Urmel verfasste er verschiedene andere Reihen, etwa Der Morgenstern, Die Ponys von der Insel, Die Schloßkinder, Don Blech, Im weiten Land der Zeit und Lord Schmetterhemd. Außerdem gehört er dem wissenschaftlichen Beirat der Giordano Bruno Stiftung an. Ein religionskritisches Werk ist das Buch Antworten aus der Zukunft, das 2008 erschienen ist. Das Buch ist eine Neuauflage des 2007 unter dem Pseudonym (Friedhelm Schenitz) veröffentlichten Buches En(t)dzauberung. Herbst des Religionszeitalters.
Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz.
- Kulturpreis Penzberg 1999
- Großer Preis 2000 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Werner-Egk-Kulturpreis - Donauwörth 2005
Werke in Auswahl
- Der Löwe ist los - Kinderbuchreihe in fünf Bänden (Der Löwe ist los; Kommt ein Löwe geflogen; Gut gebrüllt, Löwe; Löwe gut - alles gut; Der dicke Löwe kommt zuletzt), Thienemann Verlag, erschienen ab dem Jahr 1952, sowie in Taschenbuchausgabe ("TB").
- Kakadu in Nöten. Düsseldorf 1958
- Ruhige Insel gesucht - Roman, Engelhorn, 1965 (+TB)
- Sultan in der Klemme. Düsseldorf 1959
- Windkinder - Kindergedichte, Ensslin, 1968
- Der kleine Mensch bei den 5 Mächtigen, Hoch Verlag, 1968 [Überarbeitete Neuauflage unter dem Titel Kerlchens wundersame Reise - 2001]
- Urmel aus dem Eis - Kinderbuchreihe in 11 Bänden, Ensslin/Thienemann Verlag, erschienen ab dem Jahr 1969 (+TB)
- Urmel aus dem Eis
- Urmel fliegt ins All
- Urmel taucht ins Meer
- Urmel spielt im Schloß
- Urmel zieht zum Pol
- Urmel im Vulkan
- Urmels toller Traum
- Urmels großer Flug
- Urmel wird ein Star
- Urmels Lichterbaum im Eismeer
- Urmel fährt Ballon
- Goldesel AG - Roman, Stahlberg, 1971 (+TB)
- Wenn der Hahn nicht kräht - Bilderbuch mit Amrei Fechner, A. Betz 1979
- Traumspiel um Papa Luna - Hörspiel, BR 1979, HR 2001, mit Dieter Borsche
- Froki und der Schatz der Erde - Jugendroman, Thienemann 1979
- Warum - Kleine Geschichten von großen Dingen, dtv-Originalausgabe 1980
- Shaofangs Reise - Reisebericht, dtv-Originalausgabe 1981
- Federleicht - Gedichte, SKV-Edition, 1982
- Caroline - Historische Abenteuerserie, 5 Bde. Franz Schneider, seit 1982
- Die Versunkene Zeit - Biografie, DVA 1983 (+TB)
- Ägypten, das Geschenk des Nils - Reisebuch, Hallwag 1984
- Der Schattenbruder - Jugendroman, Ueberreuter 1985 (+TB) (Nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 1985)
- China - Reisebericht, Prestel, 1985
- Der Ritter - Jugendroman, Ueberreuter, 1988 (+TB)
- Der Morgenstern - Trilogie, Ueberreuter, ab 1990 (+TB)
- ('Ein Perlenmantel': Jugendbuch des Monats März 1993)
- La Primavera - Roman, Edition Q, 1991 (+TB 'Der Kronenkranich' Herbst 99)
- Anna zu Pferde - Jugendroman, Franz Schneider, 1992 (+TB)
- Die behütete Zeit - Biografie, DVA, 1993
- Hazard der Spielmann - Historischer Roman, Salzer, 1995 (+TB)
- Der Auserwählte - Jugendroman, Gabriel, 1995 (+TB)) (Deutsche+Österreichische Jugendjury: unter den 5 bzw. 10 besten Büchern)
- Die verwandelte Zeit - Biografie, Wohlfarth, 1996
- Im weiten Land der alten Zeit - Vom Urknall bis Galilei, C. Bertelsmann, 1997
- Im weiten Land der neuen Zeit - Von Galilei bis heute, C. Bertelsmann, 1998 (Jugendbuch des Monats Dezember 1998)
- Im weiten Land der Zeit (neu)
- Welt im Werden
- Welt des Glaubens
- Welt im Aufbruch
- Zu neuen Welten
- Hörbuch mit Peter Fricke 2007 /Produktion HR
- Der kleine Kreis - Bilderbuch mit Ivan Gantschev, Patmos, 1998
- Federleicht und Windkinder, Gedichte und Geschichten, CD-Patmos 1998, (Sprecher: Otto Sander)
- Lord Schmetterhemd, Gesamtausgabe, Thienemann 2000
- Kerlchens wundersame Reise, Kinderbuch, Thienemann 2001
- Ich bin ein Vogel aus Samarkand, Gedichte Verlag St. Michaelsbund
- Ein Klecks ging mal spazieren, Kindergedichte, Verlag St. Michaelsbund
- Urmel aus dem Eis, 5 Hörbücher, gesprochen von Dirk Bach, Patmos ab 2002
- Vorfrühling, Roman, List 2006
- 1000 Stiefel, musikalisches Märchen mit Franz-David Baumann und Doris Eisenburger
- Das große Geschichtenbuch, mit Doris Eisenburger 2009
- Antworten aus der Zukunft. Angelika Lenz Verlag, (Überarbeitete Neuauflage des unter dem Pseudonym Friedhelm Schenitz erschienenen Buchs En(t)dzauberung. Herbst des Religionszeitalters")
- Gott oder Nichtgott, das ist hier die Frage, Reflexionen, Angelika Lenz Verlag.
Sendungen und Reiseberichte im Bayerischen Rundfunk; TV-Verfilmungen mit der Augsburger Puppenkiste, Hörspiele für Kinder und Erwachsene; Theaterstücke, auch für Kinder, darunter:
- "Die Nacht der leuchtenden Pantoffeln" Linz 1976);
- "Les Chants d'Avignon", (Aufführung vor dem Papstpalast in Avignon 1988); Chorwerk mit Musik von Holger Jung in Penzberg 2006
- Musical "Die Brücke der Zukunft" von Hans-Georg Wolos nach 'Froki und der Schatz der Erde', (Uraufführung in Neumünster Oktober 1995);
- "Ich will keine Lady sein", Musical mit Hans Posegga und Holger Jung, Uraufführung Johannesburg, Deutsche Erstaufführung Penzberg 2002,
- Urmel, Zeichentrickserie in der ARD 1996/97;
- Urmel aus dem Eis, animierter Kinofilm von Reinhard Klooss, 2006.
- Urmel voll in Fahrt, animierter Kinofilm von Reinhard Klooss, 2008.
Viele Videos und Audiokassetten - Übersetzungen ins Chinesische, Dänische, Englische, Estnische, Finnische, Französische, Niederländische, Italienische, Japanische, Katalanische, Koreanische, Russisch, Schwedische.
Einzelnachweise
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kruse, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kinderbuchautor |
GEBURTSDATUM | 19. November 1921 |
GEBURTSORT | Bad Kösen |