Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FKJ

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2010 um 21:50 Uhr durch Felix Stember (Diskussion | Beiträge) (Deine Mitarbeit bei Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Felix Stember in Abschnitt Mitarbeit bei Wikipedia

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Daniel 1992 13:59, 22. Okt. 2009 (CEST) PS: Du hast bist jetzt nur Beiträge auf deiner Benutzerseite, bei dir trifft deshalb auch die Vorlage:Mitarbeit zu.Beantworten


Habe mal die angesprochenen Hinweise hier noch nachgetragen:

Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo FKJ,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du Dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. --Pentachlorphenol 16:56, 22. Okt. 2009 (CEST) Grüße.Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo FKJ,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Antwortversuch

  • Leider habe ich nicht beachtet das ich ja keine Admin-Rechte habe und so auch nicht löschen kann. Überleben sollten nur die aktuellsten Versionen. Also Entschuldigung.
  • Ich wolte mir erst eine Startbasis basteln und dann Stüch für Stück freizugängliche Impulsbausteine mit Hilfe von Wikpedia-Artikeln aufbauen.
  • Ich will Wikipedia nicht als Webspace nutzen. Ich habe eine eigene URL AMERIV und auch genug Webspace.
  • Datei:Gello.gif Gello = FKJ. Eigendlich wollte ich mich mit Gello bei Wikpedia anmelde, das hat aber nicht geklappt. Vermutlich weil ich mich vorher bei Wikimedia angemeldet hatte. So habe ich halt die Anfangsbuchstaben meiner Vornamen benutzt. Beide Anmelder sind identisch.

-- FKJ 19:19, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ist in Ordnung, trage bitte bei dem Bild eine Lizenz nach und benutze in Zukunft die Vorschaufunktion (hast du eben wieder nicht gemacht). Grüße Daniel 1992 19:23, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja ich kann dir unter die Arme greifen, als Mentee kann ich dich leider aus Zeitgründen nicht aufnehmen. Wenn du einen richtigen Mentor wünscht, so kann ich dir meine Co-Mentoren ans Herz legen. Was möchtest du wissen? Zu dem Bild, du musst da eine Lizenz einfügen. Normalerweise {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} wenn du Rechte an dem Bild behalten möchtest und Beispielsweise dein Name bei der Verwendung (z.B. im Fernsehen oder einer Zeitung oder im Internet) genannt werden muss, wenn jeder mit dem Bild machen dürfen soll was er möchte, so füge {{Bild-frei}} unter der Vorlage ein. Zudem wird nicht klar ob du der Urheber es Bildes bist, kopiere deshalb "([[Benutzer:FKJ|FKJ]])" in die Urheberzeile, aber nur wenn du es auch wirklich bist. Grüße Daniel 1992 20:17, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Und noch mal mein Rat, benutze die Vorschaufunktion, du hast bei dem Bild eben wieder vier mal gespeichert. Sonst kommt hier noch anderen Benutzern auf du möchtest nur Werbung machen. Wie du die Funktion benutzt steht ja oben ;-) Daniel 1992 20:39, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist Wikipedia

Hallo, nochmals der Hinweis an Dich: Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Deine mit viel Aufwand gestaltete Benutzerseite in allen Ehren, aber ich habe bisher den Eindruck, daß Du nicht verstanden hast, um was es in Wikipedia geht. Bitte lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel und Was Wikipedia nicht ist durch. Ein Blick auf Hinweise an Selbstdarsteller ist auch immer anzuraten. Bitte, lies Dir zuerst diese Hinweise durch, bevor Du weiter an Deinen Seiten arbeitest. Grüße --Pentachlorphenol 10:04, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Pentachlorphenol 10:13, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Antwortversuch

Ich denke schon das ich den Sinn von Wikipedia begriffen habe. Ich will weder das Rad nochmalfinden - dazu sind die meisten Artikel von Wikipedia einfach zu gut - noch mich in Selbstdarstellung erschöpfen - dazu fehlt mir eigendlich auch die Zeit. Ich betreibe selbst eine Wiki AMERIV und hat mich mit meiner Idee einer InspirationsPlattform bei WikiMedia beworben nun kommt mir der Buchgenerator von Wikipedia sehr entgegen und ich kann an hand von Beispielen meine Idee besser erklären. Falls das ganze keinen Effekt bringt werden ich mich wieder zurückziehen. Gruss --FKJ 10:26, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal einen Blick nach InspirationsPlattform geworfen, ehrlich, ich habe das alles jetzt nicht vollständig durchgelesen sondern nur kurz überflogen... Das ist nichts, was in der (Deutschen) Wikipedia sinnvoll zu verwenden wäre. Ist Dir aufgefallen, daß Du Null Antworten auf Deinen Vorschlag dort erhalten hast? --Pentachlorphenol 10:40, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich will hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn anfangen. Ich habe nur reagiert da Wikimedia ein Zukunftskonzept für Wikipedia sucht. Nur Wissen sammeln ist auf die Dauer auch ermüdend. Mein Ansatz ist eigentlich ein ganz anderer. Ich will auch mit surrealen Ansätzen Denkimpulse zu neuen eigenen Kreationen setzen. Denken muss dabei jeder schon selbst wenn er die Zeit dazu hat. Das ganze Projekt ist noch in den Kinderschuhen. Schaun mer mal... --FKJ 11:09, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo FKJ,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du Dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. --Felix fragen! 20:50, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten