VW Amarok I
Volkswagen | |
---|---|
VW Robust Pickup Concept
| |
Amarok | |
Produktionszeitraum: | seit 2010 |
Klasse: | Pickup |
Karosserieversionen: | Doppelkabine, viertürig Einzelkabine, zweitürig (ab 2011) |
Motoren: | Dieselmotoren: 2,0 Liter (90–120 kW) |
Länge: | 5254 mm |
Breite: | 1954 mm |
Höhe: | 1834 mm |
Radstand: | 3100 mm |
Leergewicht: | 1875–2171 [1] kg
|
Vorgängermodell | VW Taro |
Amarok ist der Name eines Pickup-Modells des Autoherstellers Volkswagen für den weltweiten Nicht-US-Markt. Die Auslieferung beginnt im Frühjahr 2010.[2] Es sollen jährlich 90.000 Fahrzeuge (Doppel- und Einzelkabinen) in Argentinien gebaut werden. [3][4]
Studie Robust Pickup
Der Amarok basiert direkt auf dem Konzeptfahrzeug Robust Pickup, welches erstmals auf der IAA für Kraftfahrzeuge im Jahr 2008 präsentiert wurde.
Die ersten Fotos des Amarok wurden im Dezember 2009 präsentiert.[5]
Maße und Ausstattung
Der Pickup mit der VW Modellbezeichnung VWN817 wird nach Werksangaben 5,25 Meter lang und verfügt neben einer Doppelkabine über eine Ladefläche von 2,52 Quadratmeter, bedingt durch seine gegenüber der Konkurrenz 10-20 cm breitere Karosserie. Die Zuladung soll bis zu 1,15 Tonnen betragen. Eine zweitürige Version ist für 2011 geplant. Die Motorisierung besteht wahlweise aus einem 2,0-l-Bi-Turbo-Dieselmotor mit 120 kW (163 PS) oder einem 2,0-l-Turbo-Dieselmotor mit 90 kW (122 PS). Die Kraftübertragung erfolgt im Basismodell via Heckantrieb. Optional ist ein permanenter Allradantrieb mit Torsendifferenzial oder ein manuell zuschaltbarer Allradantrieb erhältlich [6].
Namensgebung
Amarok entstammt der Mythologie der Inuit und bedeutet übersetzt „Wolf“[7].
Der VW Amarok war öffentlich im Januar 2010 als offizielles Begleitfahrzeug der Rallye Dakar in Chile und Argentinien zu sehen.[8][9]
Galerie
-
Heckansicht der Studie
-
Wiking-Modell der Serienversion
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.central.volkswagen-commercial-vehicles.com/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/de_vwn/tct/launch_emosite.Par.0056.File.pdf
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/studie-vw-amarok_915485.html
- ↑ Volkswagen to invest 223 million euros in Argentina. In: Thomson Reuters. Reuters.com, 16. Oktober 2007, abgerufen am 6. November 2009.
- ↑ VW confirms stoppage of plans to build a Pick-up for European market. In: Forbes.com LLC. Forbes.com, , abgerufen am 6. November 2009.
- ↑ http://www.4wheelfun.de/news/vorstellung-vw-amarok-_-die-ersten-bilder_190758.html
- ↑ http://www.n-tv.de/auto/meldungen/Amarok-kommt-2010-article620373.html
- ↑ http://www.focus.de/auto/neuheiten/suvs/vw-amarok-vw-pick-up-amarok-der-wolf-unter-den-lasteseln_aid_459114.html
- ↑ http://www.4wheelfun.de/fahrbericht/erster-test-vw-amarok_200384.html
- ↑ http://www.kfz.net/autonews/volkswagen-amarok-startbereit-rallye-dakar-30925/ Fotos der Amarok Dakarbegleitfahrzeuge