Albrecht Ritschl (Theologe)

Albrecht Ritschl (* 25. März 1822 in Berlin; † 20. März 1889 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe und Professor in Bonn und Göttingen.
Er war der Sohn von Carl Ritschl, Generalsuperintendent und Bischof der Provinz Pommern. Seine Vorfahrenen entstammten dem ursprünglich böhmischen Rittergeschlecht Ritschl von Hartenbach. Ritschl war zunächst von 1846 bis 1852 Privatdozent für Alte Kirchengeschichte und später Professor für Neues Testament in Bonn (1852-1864). Ab 1864 war er bis zu seinem Tod Professor für Dogmatik und Kirchen- und Dogmengeschichte in Göttingen. Ritschl wurde ab 1874 das Haupt einer Schule von Theologen (Ritschlianer). Dazu zählten u.a. Wilhelm Herrmann (1846–1922) und Adolf von Harnack (1851–1930). Ritschl und seine Schule prägten die Auffassungen in der evangelischen Theologie bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Werke
- Die Entstehung der altkatholischen Kirche, 1850
- Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung, 1870–1874
- Geschichte des Pietismus, 1880–1886
- Unterricht in der christlichen Religion, 1875
- Theologie und Metaphysik. Zur Verständigung und Abwehr, (Nachdruck) Schutterwald/Baden 2008, ISBN 978-3-928640-86-2
- Über das Gewissen. Ein Vortrag, 1876, (Nachdruck) Schutterwald/Baden 2008, ISBN 978-3-928640-87-9
Literatur
- O. Ritschl: Ritschl, Albrecht. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 29, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 759–767.
- Friedrich Wilhelm Graf: Ritschl, Albrecht. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 649 f. (Digitalisat).
- Klaus Kienzler: Albrecht Ritschl (Theologe). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 8, Bautz, Herzberg 1994, ISBN 3-88309-053-0, Sp. 396–401.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ritschl, Albrecht |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 25. März 1822 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 20. März 1889 |
STERBEORT | Göttingen |