Zum Inhalt springen

Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 09:43 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (- Weblink: siehe Kategorie Diskussion:Kloster (Bayern) (URV)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kloster Sankt Peter und Paul Landshut ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Landshut in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das St. Peter und Paul geweihte Kloster wurde 1280 durch Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern gegründet; es wurde 1802 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Die Klosterkirche wurde 1808 abgebrochen und die Steine zur Errichtung einer Isarschleuse verwendet. Das Kloster dagegen blieb zum Großteil erhalten und kam in Privatbesitz.