Zum Inhalt springen

Ballade des dames du temps jadis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2010 um 03:30 Uhr durch Polentario (Diskussion | Beiträge) (hat „Ballade des dames du temps jadis“ nach „Ballade des Dames du Temps Jadis“ verschoben: Orthographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ballade des dames du temps jadis ("Ballade von den Damen verganger Zeiten") ist ein berühmtes Gedicht von François Villon und erinnert an berühmte Frauen des Altertums und der Geschichte und ist ein vortreffliches Beispiel des "Ubi sunt?" Genres. Es gehört zum Spätwerk Villons und ist Teil seines Grand Testament.

Besonders berühmt ist der Refrain, Mais où sont les neiges d'antan? ("Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr"). Im Englischen wurde dies von Rossetti mit "Where are the snows of yesteryear?" wiedergegeben, wobei yesteryear eine Neuschöpfung darstellte.

Im Deutschen taucht der Refrain unter anderem in Berthold Brecht/Kurt Weills "Nannas Lied" auf[1] wo eine hartgesottene Prostituierte die Vergangenheit abtut:

Wo sind die Tränen von gestern abend?
Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr?

Weitere Vertonungen stammen von Georges Brassens und Petr Eben und wurden genauso in populären Schlagern, Büchern und Filmen wiedergeben, so vom Texter Ulrich Roski für die Sängerin Joana, in Joseph Hellers Roman Catch-22 und der zugehörigen Verfilmung und in Quentin Tarantino Inglourious Basterds.

Text

Dictes moy où, n'en quel pays, Sagt mir, in welchem Land
Est Flora, la belle Romaine; ist Flora, die schöne Römerin,
Archipiada, ne Thaïs, Alkibiades und Thais,
Qui fut sa cousine germaine; seine Zwillingsschwester,
Echo, parlant quand bruyt on maine Echo, die spricht, wenn man Lärm macht
Dessus rivière ou sus estan, auf dem Fluss oder dem Teich,
Qui beaulté ot trop plus qu'humaine? und die von übermenschlicher Schönheit war?
Mais où sont les neiges d'antan! Doch wo ist der Schnee vom letzten Jahr?

Où est la très sage Helloïs, Wo ist die äußerst weise Heloïse,
Pour qui fut chastré et puis moyne für die entmannt und später Mönch ward
Pierre Esbaillart à Saint-Denis? Peter Abaelard in Saint Denis?
Pour son amour ot cest essoyne. Für seine Liebe litt er solche Pein.
Semblablement, où est la royne Wo ist gleichermaßen die Königin,
Qui commanda que Buridan die befahl, dass Buridan
Fust gecté en ung sac en Saine? in einem Sack in die Seine geworfen wurde?
Mais où sont les neiges d'antan! Und wo ist der Schnee vom letzten Jahr?

La royne Blanche comme lis, Die Königin Lilienweiß,
Qui chantoit à voix de seraine; die mit Sirenenstimme sang,
Berte au grant pié, Bietris, Allis; Berther vom großen Stein, Béatrix, Aélis,
Haremburgis qui tint le Maine, Eremberg, die das Maine besaß,
Et Jehanne, la bonne Lorraine, und Jeanne, die gute Lothringerin,
Qu'Englois brulerent à Rouan; die die Engländer in Rouen verbrannten,
Où sont elles, Vierge souvraine? wo sind sie, wo, hehre Jungfrau?
Mais où sont les neiges d'antan! Doch wo ist der Schnee vom letzten Jahr?

Prince, n'enquerez de sepmaine Prinz, frage nicht in einer Woche,
Où elles sont, ne de cest an, wo sie sind, nicht dieses Jahr!
Qu'à ce reffrain ne vous remaine: Uns bleibt nur dieser eine Reim:
Mais où sont les neiges d'antan! Wo ist der Schnee vom letzten Jahr?

Einzelbelege

  1. Nannas Lied, Sängerin Tiziana Sojat