Zum Inhalt springen

Magnus Haglund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2010 um 18:29 Uhr durch SK Sturm Fan (Diskussion | Beiträge) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Magnus Haglund
Personalia
Geburtstag 15. April 1973
Geburtsort HalmstadSchweden

Magnus Haglund (* 15. April 1973 in Halmstad) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler, der mittlerweile als -trainer tätig ist. Mit IF Elfsborg holte er einmal den Lennart-Johansson-Pokal für den schwedischen Landesmeister.

Werdegang

Haglund begann als Siebenjähriger mit dem Fußballspielen bei Halmstads BK. Dort durchlief er die Jugendmannschaften, ehe er als dritter Torwart Anfang der 1990er Jahre in den Kader der Männermannschaft befördert wurde. 1992 wechselte er zum Drittligisten Karlslunds IF, ehe er nach einer Spielzeit aufgrund seiner Ausbildung zum Sportlehrer an der Gymnastik- och Idrottshögskolan in Örebro sich dem dort angesiedelten Amateurklub IK Sturehov anschloss. 1994 wechselte er zum Studium an der Tri-State University in die Vereinigten Staaten. Beim Universitätsfußballteam wurde er 1995 als Scholar-Athlete in das Second Team All-American der NAIA gewählt.[1][2]

Haglund übernahm 1998 seinen ersten Trainerposten, als er die Frauenmannschaft des Stafsinge IF betreute. Nach zwei Spielzeiten kehrte er kurzzeitig zu Halmstads BK zurück, wo er zum Verantwortlichen für die Spielerausbildung wurde. 2000 nahm er ein Angebot des Viertligisten Laholms FK an. Mit dem Klub gewann er vor IFK Värnamo die Staffel Sydvästra Götaland und führte den Klub damit in die Drittklassigkeit. Mit dem Aufsteiger gelang ihm hinter Ängelholms FF, Ystads IF und Helsingborg Södra der vierte Rang. Nach der Wiederholung des Ergebnisses in der Spielzeit 2003 hatte er höherklassig auf sich aufmerksam gemacht.

Nach dem Abgang von Anders Grönhagen verpflichtete der Erstligist IF Elfsborg Haglund vor der Allsvenskan-Spielzeit 2004 als Nachfolger. In der Allsvenskan belegte er in den ersten beiden Jahren Plätze im Mittelfeld der Tabelle. In der Spielzeit 2006 führte er die Mannschaft um Mannschaftskapitän Anders Svensson, Stefan Ishizaki, Daniel Alexandersson und Jari Ilola 45 Jahre nach dem letzten Titelgewinn zur fünften Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Am 31. März des folgenden Jahres gewann er mit dem Klub durch einen 1:0-Erfolg nach einem Tor von James Keene über Pokalsieger Helsingborgs IF mit dem erstmals ausgetragenen schwedischen Supercup den nächsten Titel. Im Sommer trat er mit dem Verein in der Qualifikation zur UEFA Champions League 2007/08 an, wo sich nach Erfolgen über den nordirischen Klub Linfield FC und den ungarischen Meister Debreceni Vasutas SC die spanische Mannschaft FC Valencia mit Siegen in beiden Spielen als zu hohe Hürde erwies.

In den folgenden Jahren etablierte Haglund IF Elfsborg im vorderen Ligabereich. Nach der Vizemeisterschaft hinter Kalmar FF in der Spielzeit 2008 verlängerte der Klub seinen Kontrakt bis Ende 2012.[3] Dennoch wurde er in der Folge öfters mit ausländischen Vereinen in Verbindung gebracht.

Einzelnachweise

  1. Erwähnung im TOURNAMENT PRESS BOOK der 49th Annual NAIA Men’s Soccer National Championship 2007 (englisch), abgerufen am 5. März 2010
  2. Detaillierte Erwähnung in der Statistik der NAIA (englisch), abgerufen am 5. März 2010
  3. svt.se: „Haglund stannar i Elfsborg“ (abgerufen am 5. März 2010)