Imagination (Album)
Imagination ist der Titel eines Solo-Albums des US-amerikanischen Musikers und Songwriters Brian Wilson. Brian Wilson war Gründungsmitglied und kreativer Kopf der Beach Boys, bei denen er 1988 ausgestiegen war.
Das Album "Imagination" erschien 1998 auf dem Plattenlabel "Giant Records".
Es wurde von Brian Wilson und Joe Thomas produziert.
Die Geschichte um das Album
1995 hatten sich die Beach Boys, mit Brian Wilson, wieder im Studio eingefunden, um mit einigen Countrygrößen ihre alten Hits neu einzuspielen (Stars And Stripes Vol. 1). Während dieser Aufnahmen lernte Wilson Joe Thomas kennen. Thomas ist Country-Musiker, Songwriter, Produzent und besitzt ein modernes Studio in Chicago. Thomas machte den Vorschlag, gemeinsam mit Wilson ein neues Solo-Album zu erarbeiten und zu produzieren. Brian Wilson war von diesem Vorschlag wenig begeistert. Er hatte mit Freund und Mulitinstrumentalist Andy Paley einen perfekten Partner an seiner Seite und wollte an den zahlreichen Songs weiterarbeiten, die er mit Paley geschrieben hatte. Doch gerade diese Songs fand die Lobby die hinter Wilson stand, vor allem seine Frau Melinda Wilson (gleichzeitig seine Managerin) - für zu unausgereift. Melinda Wilson war für eine Zusammenarbeit mit Thomas und schloss mit ihm einen Vertrag ab, der Brian Wilson dazu verpflichtete, mit Joe Thomas zwei Alben zu produzieren. Die Zusammenarbeit begann mit einigen zwanglosen Treffen bei denen Wilson und Thomas gemeinsam einige alte Songs spielten. Erst nach ein paar Monaten begannen sie gemeinsam zu komponieren.
Brian und Melinda Wilson verließen Los Angeles. Sie zogen in einen Vorort von Chicago und kauften sich ein Haus in der Nähe von Thomas, um den beiden Musikern zu ermöglichen, jederzeit zusammen zu arbeiten. Wilson hatte in vergangenen Zeiten sehr oft alleine gearbeitet. Hatte er einen Partner, waren die Rollen klar verteilt - Wilson schrieb die Musik und die Partner (wie Mike Love, Tony Asher, Van Dyke Parks) schrieben die Texte. In den letzten Jahren hatte Brian gerne einen Partner um sich. Er arbeitete mit vielen Star-Produzenten die ihn oft in eine Richtung zu drängen versuchten, wobei diese Arbeitsmethode für Wilson nicht zielführend war. Einzig Andy Paley hatte erkannt, dass Wilson im Studio gerne den Ton angab. Paley ließ Wilson in jedem Song in die Führungsrolle schlüpfen und unterstützte ihn so gut es ging, zumeist als Texter. Außerdem war Paley ein Multiinstrumentalist und konnte Wilson sofort den Sound vorspielen, den dieser haben wollte.
Joe Thomas hatte erkannt, dass Paleys Methode jene war, die zum Erfolg führte und versuchte, Paleys Rolle so gut es ging zu kopieren.
Neben Thomas schrieb Wilson mit einigen anderen Songwritern an diesem Album. Wilson hielt an seinem bewährten Stil fest. Sein Markenzeichen, Verschiebungen der Akkorde und schräge Wechsel der Tonlage prägten die neuen Kompositionen. Die Texte sind teilweise autobiographisch und erzählen Geschichten aus „verlorenen Jahren“. Ein Hauch von Nostalgie liegt in den Songs. Neben den neu komponierten Stücken sind Neuaufnahmen von einigen älteren Liedern enthalten. So findet man She Says That She Needs Me. Der Song, der ursprünglich Sherry She Needs Me hieß, war 1965 von Wilson geschrieben worden. Er war für Glen Campbell geplant (er entschied sich aber für "Guess I am dump"). In der Mitte der 1970er schrieb Wilson den Song für ein neues Beach Boys-Album um, das aber nicht herauskam. In den 1980er überarbeitete er mit Russ Titelman den Song für sein erstes Solo-Album, aber auch hier gab es keine Veröffentlichung. Erst 1998, als Carole Bayer Sager einen neuen Text schrieb, kam der Song auf das Album. Des Weiteren sind dem Album zwei Neuaufnahmen von Beach Boys-Songs angefügt - Keep An Eye On Summer und Let Him Run Wild, da Wilson mit seiner Gesangsleistung auf den Originalaufnahmen nicht zufrieden war. Mit Where Has Love Been? ist auch ein Song aus den Wilson-Paley Sessions enthalten.
Einer der Höhepunkte des Albums ist das Stück Lay Down, Burden auf dem Wilson den Verlust seines Bruders Carl Wilson und seiner Mutter Audree verarbeitet, die beide 1998 verstarben. Dieser Song ist der einzige aus dem Imagination Album, den Brian heute noch in seine Live-Shows einbaut.
Das Album - danach
Das Album wurde in Joe Thomas eigenem Studio aufgenommen. Sein Studio gleicht einem Glaspalast, ist hochmodern eingerichtet. Doch Thomas musste sich mit dem Vorurteil herumschlagen, dass alles, was in diesem „Kasten“ aufgenommen wurde, ziemlich seelenlos klang. Brian Wilson schaffte es eindrucksvoll, die Seele in seiner Musik zu behalten.
Wilson war davon überzeugt, dass in diesem Album so viel Liebe steckte, dass es einfach ein Erfolg werden musste. Die Single Your Imagination wurde einige Zeit von diversen Radiostationen gespielt, schafft es aber nicht in die Charts.
1998 versuchten Joe Thomas und Melinda Wilson Brian Wilson zu überreden, das Album „live“ zu präsentieren. Brian Wilson hatte während seiner gesamten Karriere panische Angst vor Auftritten gehabt. In den 1960ern hatte er mehrere Nervenzusammenbrüche. Er wollte zunächst nicht auftreten, ließ sich aber schließlich überreden. Wilson hatte für diesen - wie er selber sagte - einmaligen Auftritt keine Band. Neben ihm selber, Joe Thomas und Andy Paley, rief er einige alte Freunde an und bat sie, ihnen zu helfen. Darunter waren z.B. Billy Hinsch (Schwager von Carl Wilson, Mitglied der Beach Boys Session-/u. Touringband). Dazu kam ein Freund von Carl Wilson - Christopher Cross (Moon and New York City). Auch Beach Boy Bruce Johnston erklärte sich bereit, das Konzert mit Brian Wilson zu absolvieren.
Es war Wilsons erstes Solo-Konzert. Er hatte panische Angst. Er wusste zwar, dass die Leute die zum Konzert kamen seine Musik mochten, hatte aber keine Vorstellung davon, ob sie auch ihn als Person mochten. Das Publikum ließ sich in diesem Konzert begeistern und Wilson erkannte zum ersten Mal, dass Konzerte spaß machen können.
Obwohl es das bestverkaufte Wilson-Soloprojekt war, erfüllte das Album Wilsons Erwartungen bezüglich des kommerziellen Erfolgs wieder nicht.
Das Album erreichte Platz Platz 88 in den US-Billboard-Charts und Platz 30 in den UK-Charts.
Weiteres
Brian Wilson nahm für dieses Album alle Lead- und Backingstimmen selber auf (einzige Ausnahme: South America, Hintergrundstimme von Jimmy Buffett)
Sunshine wurde von einem Getränkehersteller für einen Werbespot verwendet.
Die Songliste
- Your Imaginagion (Brian Wilson/Joe Thomas/S.R Dahl)
- She Says That She Needs Me (Brian Wilson/Russ Titelman/Carole Bayer Sager)
- South America (Brian Wilson/Joe Thomas/Jimmy Buffett)
- Where Has Love Been? (Brian Wilson/Andy Paley/J.D Souther)
- Keep An Eye On Summer (Brian Wilson/Bob Norberg)
- Dream Angel (Brian Wilson/Joe Thomas/Jim Peterik)
- Cry (Brian Wilson)
- Lay Down, Burden (Brian Wilson/Joe Thomas)
- Let Him Run Wild (Brian Wilson/Mike Love)
- Sunshine (Brian Wilson/Joe Thomas)
- Happy Days (Are Here Again) (Brian Wilson)