Benutzer:Lantus

| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Mein erster Eintrag liegt Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Tage zurück.
"Lantus", Jahrgang 1962, geb. in Düsseldorf–Kaiserswerth, seit 2002 in St. Ingbert, Saarland, zuvor auch in Köln, Mainz, St. Wendel.
- Wer mir schreiben will, verwende bitte die Diskussionseite. In Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, mir auch direkt ein Mail zukommen zu lassen
- Besucher auf meiner Seite: http://stats.grok.se/de/201003/Benutzer%3ALantus im März 2010
- Meine eigene „Overall-Statistik“: http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?project=de.wikipedia;page=Benutzer:Lantus
Wichtige elektronische Helfer
- Catscan
- Wikimedia Commons
- Bilder zwischen Wikis verschieben
- Aktuelle Statistik Wikipedia
- Global Wikipedia Article Searce
- Anzahl der Beobachter dieser Seite
Von mir erstellte Kategorien
- Kategorie:Bahnstrecke_im_Elsass
- Kategorie:Bahnstrecke in Lothringen
- Kategorie:Grube im Saarland
- Kategorie:Person (Saarbrücken)
- Kategorie:Person (St. Ingbert)
- Kategorie:Person (Saarlouis)
Von mir erstellte Vorlagen
- Vorlage:BAB-L
- Vorlage:BAB-K
- Vorlage:BAB-F
- Vorlage:BS3
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Saarland
- Vorlage:Navigationsleiste TER Frankreich
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de la Sarre
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de Rhin-et-Moselle
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département du Mont-Tonnerre
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de Rhin-et-Moselle
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de la Roer
Artikel, die ich angelegt habe
Die Palette der Themen, die mich interessieren, ist weit gefächert und schwer zu gliedern. Häuptsächlich sind dies Orte, Personen und Sachverhalte, überwiegend in bzw. aus der Region, in der ich gerade bin bzw. bereits gewesen bin.
- Lantus' Aktivitäten in Wiki (user edit counter)
- vollständige, aktuelle, chronologische Liste abrufen (funktioniert leider zurzeit nicht); hier alphabetisch sortiert:
- Listen der wichtigsten Bahnhöfe der Deutschen Bahn fast aller Bundesländer (z. B. Liste_der_Bahnhöfe_in_Niedersachsen)
Anmerkung
- ↑ [1] war am 18.07.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [2] war am 05.11.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [3] war am 20.02.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [4] war am 19.08.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [5] war am 11.10.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [6] war am 26.02.2010 auf der Hauptseite
- ↑ [7] war am 11.08.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [8] war am 1.10.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [9] war am 2.07.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [10] war am 23.04.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [11] war am 28.10.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [12] war am 8.09.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [13] war am 18.09.2009 auf der Hauptseite
- ↑ [14] war am 14.10.2009 auf der Hauptseite
- * in Zusammenarbeit mit user:Müller Andreas
- **aus LA-URV-Senke herausgeholt
Abkürzungen
BKL=Begriffsklärung, WL=Weiterleitung (Auswahl)
Artikel, die gerade neu entstehen
- 22 TER-Seiten für Frankreich; längerfristiges Projekt
- Große Bahnbaustelle mit verschiedenen Versuchsstrecken
- Benutzer:Lantus/MOPHORAD-Projekt resp. MOPHORAD-Studie hier zwischengeparkt (mein erster Artikel mit erfolgreichem WP:LA. Nach Erreichen höherer Relevanz einmal neu
Karten
-
Postitionskarte für alle Orte im Saarland
-
zum Artikel Kreise im Saarland, Städte hervorgehoben
-
Gemeinden im Kreis Merzig-Wadern
-
Gemeinden im Landkreis Neunkrichen
-
Gemeinden im Stadtverband Saarbrücken
-
Gemeinden im Landkreis Saarlouis
-
Gemeinden im Saarpfalz-Kreis
-
Gemeinden im Landkreis St. Wendel
-
zum Artikel Blies
-
zum Artikel Nahe_(Fluss)
-
zum Artikel Hunsrückhöhenstraße
-
zu den Artikeln Mandelbach und Mandelbachtal
-
zum Artikel Caudry
-
vorbereitend zu einem Sammelartikel
-
saarriva Zustellgebiet
-
zum Artikel Wuppertalbahn
-
Schematische Karten zu sämtlichen TER-Regionen in Frankreich, hier Elsass
-
Karte von Niue
-
Lage Alfredushaus, Frohnhauser Straße 19
Fotos/ Bilder/ Scans
Eine vollständige, chronologisch sortierte Liste gibt es hier: Daniels Wundertool
-
Landsweiler-Reden
-
Ottweiler
-
L 262
-
Triggel der Broetli-Bahn, Schweiz
-
Südspitze Antigua
-
Antigua, Nelsons dockyard
-
Alki Point Lighthouse aus "Archival Research Catalog"
-
Trasse zum Hasseler Tunnel an der Schwarzbachtalbahn (Pfalz)
-
75 Jahre Weltpostverein, 1950, Deutsche Post
-
10-Schilling-Münze, Tanzania, 1984
-
Belfried in Kortrijk, Belgien
-
Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim
-
Trasse der Donnersbergbahn
-
Kirchheimbolanden, Stadtmauer
-
Scan Historische Karte des unteren Lahntales, 1906
-
Dieter Leismann April 2008
-
Werner Deller April 2008
-
Titelblatt Opus Kulturmagazin
-
Signet Berufsakademie Saarland
-
Signet Landesmedienanstalt Saarland
-
Signet Arbeitskammer Saarland
-
Saarstollen in Jägersfreude
-
Sämtliche Schulterstücke der Verwendungsreihen der dt. Marine
-
Bahntelefon in Lothringen
-
Station Hombourg-Haut, Lothringen
-
Station Béning, Lothringen
-
Kohlenlok in Behren-lès-Forbach
-
ehem. Kloster Gräfinthal im Saarland
-
Ségolène Royal im Kreise ihrer Parteikollegen
-
Ebersviller, Lothringen
Symbole, die ich angelegt habe
Auf meiner Baustellenseite Bahn finden sich weitere Symbole (insgesamt sind es weit über 100 selbsterstellte). Sie betreffen ausschließlich die Doppelstrang-Technik, während die Symbole unten für Einstrang-Linien geeignet sind.
Weitere Infos zum Thema: Formatvorlage:Bahnstrecke
die letzten dreißig neuen Artikel anderer Autoren
7. Juli 2025
- 06:3906:39, 7. Jul. 2025 Stéphane Scharlé (Versionen | bearbeiten) [3.693 Bytes] Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben (auch Weblinks wurden als Quellen ausgewertet))
- 06:2506:25, 7. Jul. 2025 Follow a Very Heavy Person, First Visit to the Audio Equivalent of a Graphic Novel (Versionen | bearbeiten) [4.651 Bytes] Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (Quellen wie angegeben)
- 05:3705:37, 7. Jul. 2025 Steinkreuz (Schoppendorf) (Versionen | bearbeiten) [2.187 Bytes] Mario todte (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Schoppendorf Am östlichen Dorfeingang links an der Straße unter der Linde Steinkreuz „Schwedenstein“ In Bad Berka, Ortsteil Schoppendorf im Landkreis Weimarer Land, nördl. Ortsausgang, Abzweig ‘Am Steinkreuz’ (alte Straße nach Legefeld) befindet sich der so…) ursprünglich erstellt als „Steinkreuz (Schoppendorf“
- 04:3804:38, 7. Jul. 2025 Franz Johann Habermann (Versionen | bearbeiten) [1.632 Bytes] WafflesInvasion (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Franz Johann Habermann''' ({{CsS|František Václav Habermann}}; * 20. September 1706 in Bad Königswart; † 7. April 1783 in Eger) war ein böhmischer Musiker und Komponist. == Leben == Habermann studierte Musik in Italien und war in Spanien und Frankreich tätig. Er war Kapellmeister des Prinzen von Condé in Paris (1731–1740) und des Großherzogs der Toskana in…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 04:2604:26, 7. Jul. 2025 Seiberg-Witten-Fluss (Versionen | bearbeiten) [6.530 Bytes] Samuel Adrian Antz (Diskussion | Beiträge) ("Seiberg-Witten-Fluss" erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 04:2504:25, 7. Jul. 2025 Yang-Mills-Higgs-Fluss (Versionen | bearbeiten) [7.457 Bytes] Samuel Adrian Antz (Diskussion | Beiträge) ("Yang-Mills-Higgs-Fluss" erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 04:2404:24, 7. Jul. 2025 Yang-Mills-Fluss (Versionen | bearbeiten) [6.642 Bytes] Samuel Adrian Antz (Diskussion | Beiträge) ("Yang-Mills-Fluss" erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 04:0304:03, 7. Jul. 2025 Zain Al Rafeea (Versionen | bearbeiten) [1.032 Bytes] ~2025-143064 (Diskussion | Beiträge) (neuer Eintrag) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt
- 03:3403:34, 7. Jul. 2025 Francisco de Borja Queipo de Llano (Versionen | bearbeiten) [10.411 Bytes] Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|200px|Francisco de Borja Queipo de Llano '''Francisco de Borja Queipo de Llano y Gayoso de Los Cobos''', Grande de España, 8. Conde de Toreno (* 6. November 1840 in Madrid; † 31. Januar 1890 ebenda) war ein spanischer Politiker des Partido Moderado und später des Partido Conxervador (S…)
- 02:5202:52, 7. Jul. 2025 Ostring (Landau in der Pfalz) (Versionen | bearbeiten) [3.196 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Straße | Name=Ostring | Alternativnamen= | Stadtwappen= DEU Landau in der Pfalz COA.svg | Kategorie=Verkehrsbauwerk in Landau in der Pfalz | Bild= Landau denkmalzone nordring32 ostring1-7.JPG | Bild zeigt= | Ort=Landau in der Pfalz | Ortsteil= | Angelegt= Ende des 19. Jahrhunderts | Neugestaltet= | HistNamen= | Straßen= Haardtstraße | Querstraßen= Am Großmarkt, Industriestraße, Mart…)
- 02:1702:17, 7. Jul. 2025 Kulturhalle Remchingen (Versionen | bearbeiten) [3.723 Bytes] KatastrophenKommando (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Kulturhalle Remchingen''' ist ein Veranstaltungs- und Tagungszentrum in Remchingen im baden-württembergischen Enzkreis. Die 1990 eröffnete Halle ist ein kultureller Mittelpunkt der Region zwischen Karlsruhe und Pforzheim.<ref>{{Internetquelle |url=https://klappeauf.de/archiv.php?article=14530&dateRange=2015-11 |titel=Kulturhalle Remchingen {{!}} Klappe auf - Karlsruhe |abruf…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:5401:54, 7. Jul. 2025 Prva Liga FBiH 2025/26 (Versionen | bearbeiten) [3.031 Bytes] Oevi (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
- 01:5001:50, 7. Jul. 2025 Kehdinger Moorgürtel (Versionen | bearbeiten) [10.182 Bytes] Florean Fortescue (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 01:4201:42, 7. Jul. 2025 Reactive Red 241 (Versionen | bearbeiten) [3.154 Bytes] Calle Cool (Diskussion | Beiträge) (Start)
- 01:2701:27, 7. Jul. 2025 Ausrüstung der Armee von Schweden (Versionen | bearbeiten) [39.484 Bytes] Schmidroger72 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Ausrüstung der Armee von Schweden''' ''Aus dem englischen Wikipedia abgeleitet'' 800px == Persönliche Ausrüstung == {|class="wikitable sortable" |- !Name !Herkunft !Type !Anzahl !Anmerkungen |- ! colspan="5" |Helme |- |'''Telehelm 17''' |{{SWE}} |Helm mit Kommunikation-Einrichtung | | * Wird von Besatzungen gepanzerter Fahrzeuge verwend…) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 01:1801:18, 7. Jul. 2025 Wasserebenhütte (Versionen | bearbeiten) [2.438 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Wasserebenhütte |BILD = Wasserebenhütte Bad Hofgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Wasserebenhütte aus der Vogelperspektive |LAGE = Bad Hofgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.1963 |LÄNGENGRAD = 13.08054 |REGION-ISO…)
- 00:5300:53, 7. Jul. 2025 Kurzes Eck (Versionen | bearbeiten) [3.006 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Berg |NAME= |BILD= Treffnix.jpg |BILDBESCHREIBUNG= Ritterstein 105 am Ostfuß |HÖHE= 451.3 |HÖHE-BEZUG= DE-NHN |HÖHE-ANMERKUNG= |LAGE= Elmstein; Rheinland-Pfalz, Deutschland |GEBIRGE= Pfälzerwald → Tal-Pfälzer-Wald |DOMINANZ= |DOMINANZ-BEZUG= |BREITENGRAD=49.338045 |LÄNGENGRAD= 7.930865 |REGION-ISO= DE-RP |TYP= |GESTEIN= Buntsandstein |ALTER= |BESONDERHEITE…)
- 00:4300:43, 7. Jul. 2025 John Vassos (Versionen | bearbeiten) [10.515 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanischer Industriedesigner, Grafiker und Buchillustrator) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:3600:36, 7. Jul. 2025 Feichteralm (Versionen | bearbeiten) [2.670 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Feichteralm |BILD = Feichteralm Bad Hofgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Feichteralm aus der Vogelperspektive |LAGE = Bad Hofgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.20152 |LÄNGENGRAD = 13.08722 |REGION-ISO = AT-…)
- 00:3000:30, 7. Jul. 2025 Nina Baltromei (Versionen | bearbeiten) [3.165 Bytes] ~2025-145509 (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt
- 00:2700:27, 7. Jul. 2025 Walchalm (Dorfgastein) (Versionen | bearbeiten) [3.552 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Walchalm |BILD = Walchalm Dorfgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Walchalm aus der Vogelperspektive |LAGE = Dorfgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.20305 |LÄNGENGRAD = 13.06258 |REGION-ISO = AT-5 |TOPO-KARTE…)
- 00:2600:26, 7. Jul. 2025 Walchalm (Versionen | bearbeiten) [200 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Walchalm''' steht für: * Walchalm (Bad Feilnbach), Alm in der Gemeinde Bad Feilnbach, Bayern * Walchalm (Dorfgastein), Alm in der Gemeinde Dorfgastein, Land Salzburg {{Begriffsklärung}})
- 00:1700:17, 7. Jul. 2025 Kompberg-Heimalm (Versionen | bearbeiten) [2.728 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Kompberg-Heimalm |BILD = Kompberg-Heimalm Dorfgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Kompberg-Heimalm aus der Vogelperspektive |LAGE = Dorfgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.21399 |LÄNGENGRAD = 13.08416 |REGION-ISO…)
- 00:1200:12, 7. Jul. 2025 Eritrea Shoe Factory FC (Versionen | bearbeiten) [3.313 Bytes] Nicowa (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballklub | kurzname = Eritrea Shoe Factory FC | langname = Eritrea Shoe Factory Football Club | ort = {{ERI|#}} Asmara, Eritrea | gegründet = 1970 | vereinsfarben = weiß-gelb | präsident = | vorstand = | homepage = | trainer = | stadion = Cicero-Stadion | plätze = 10.000 | liga…)
- 00:1100:11, 7. Jul. 2025 Gröbner-Heimalm (Versionen | bearbeiten) [3.828 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Gröbner-Heimalm |BILD = Gröbner-Heimalm Bad Hofgastein Dorfgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Gröbner-Heimalm aus der Vogelperspektive |LAGE = Bad Hofgastein und Dorfgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.20737 |LÄNGENGR…)
- 00:0300:03, 7. Jul. 2025 Wachtberg (Goldberggruppe) (Versionen | bearbeiten) [3.454 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Berg |NAME = Wachtberg |BILD = |BILDBESCHREIBUNG = |HÖHE = 1931 |HÖHE-BEZUG = AT |HÖHE-ANMERKUNG = |LAGE = Land Salzburg, Österreich |GEBIRGE = Goldberggruppe |BREITENGRAD = 47.20176 |LÄNGENGRAD = 13.06778 |REGION-ISO = AT-5 |TOPO-KARTE =…)
- 00:0000:00, 7. Jul. 2025 Andrzej Zebrzydowski (Versionen | bearbeiten) [2.149 Bytes] ~2025-140294 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Portrait '''Andrzej Zebrzydowski''' (* 1496 in Więcbork, Polen-Litauen; † 23. Mai 1560 in Września, ebenda) war von 1543 bis 1545 Bischof von Kamieniec, von 1545 bis 1546 Bischof von Kulm, von 1546 bis 1551 Liste der Bischöfe von Włocławek|Bischof…)
6. Juli 2025
- 23:5623:56, 6. Jul. 2025 Strohlehenalm (Versionen | bearbeiten) [3.085 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Strohlehenalm |BILD = Strohlehenalm Dorfgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Strohlehenalm aus der Vogelperspektive |LAGE = Dorfgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.24595 |LÄNGENGRAD = 13.0871 |REGION-ISO = AT-5…)
- 23:5323:53, 6. Jul. 2025 Mnichovice (Versionen | bearbeiten) [342 Bytes] Dieringer63 (Diskussion | Beiträge) (Klärung, nachdem mich die "Category:Chapel of Our Lady of the Snow (Mnichovice)" etwas verwirrt hatte) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 23:5223:52, 6. Jul. 2025 Kokaseralm (Versionen | bearbeiten) [2.387 Bytes] Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Alm |NAME = Kokaseralm |BILD = Kokaseralm Dorfgastein BEV Orthofoto.png |BILDBESCHREIBUNG = Kokaseralm aus der Vogelperspektive |LAGE = Dorfgastein, Land Salzburg |GEBIRGE = Zentralalpen |BREITENGRAD = 47.24532 |LÄNGENGRAD = 13.07551 |REGION-ISO = AT-5 |TOPO-K…)
weiß hinterlegt: gesichtet, gelb: ungesichtet
Benutzer:Lantus/Vorlage:Unterschrift