Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen

Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) ist ein Unternehmen des Freistaates Thüringen. Gegründet im Jahre 1992, versieht sie heute Aufgaben im Bereich des Immobilienmanagements, der Standortentwicklung und der Wirtschaftsförderung. Die LEG Thüringen hat ihren Unternehmenssitz in Erfurt und ist in ganz Thüringen tätig
Aufgaben
Die LEG wirbt für den Investitionsstandort Thüringen im In- und Ausland, wobei sie sich unterschiedlicher Medien bedient, darunter Internet, Messen, Anzeigen und Broschüren. Sie siedelt Investoren im Freistaat an und bietet den Unternehmen in diesem Rahmen kostenlose Serviceleistungen wie Standortberatung und Behördenmanagement an. Mit ihrem hausinternen „Unternehmer- und Fachkräfteservice Thüringen“ (UFaS) hilft die LEG Unternehmen bei der Deckung ihres Fachkräftebedarfs. Zudem betreut sie Technologie-Cluster im Freistaat und unterstützt Thüringer Unternehmen in ihrem Auslandsgeschäft.
Zu den weiteren Aufgaben der LEG Thüringen gehört es, vormals industriell oder militärisch genutzte Standorte zu sanieren, zu erschließen und zu vermarkten. Diese Liegenschaften werden vorrangig (wieder) einer gewerblichen Nutzung zugeführt; ebenso ist aber auch die Nutzung als Wohnstandort oder eine Renaturierung denkbar. Neben den entwickelten Altbaustandorten vermarktet die LEG Thüringen weitere Immobilien, darunter auch Wohnbauland, das sie erschließt und an Bürger veräußert. In Zusammenarbeit mit den Kommunen betreibt sie zudem zwei weitere Aufgaben: Als anerkannter Sanierungsträger unterstützt sie die Kommunen bei der Stadtentwicklung, und sie leistet einen Beitrag zur regionalen Kooperation von Städten, Gemeinden und Landkreisen in Thüringen.