Zum Inhalt springen

Großer Dreier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 07:46 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der große Dreier ist eine spezielle Version des Rhythmus im Dreivierteltakt.

Im normalen Rhythmus werden alle drei Schläge im Dreivierteltakt betont, (oder nur der erste). Im großen Dreier werden aber zwei Takte zu drei Schlägen "zusammengefasst". Das heißt, es wird nicht

  • Eins | Zwei | Drei | Eins | Zwei | Drei gezählt

sondern

  • Eins (Zwei) | Drei (Eins) | Zwei (Drei).

Diese Rhythmusart wird vorwiegend bei den klassischen Komponisten benutzt um einen neuen "Abschnitt" einzuleiten.