Zum Inhalt springen

Hans G Helms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 02:31 Uhr durch Dibe (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans G Helms (* 8. Juni 1932 in Teterow; vollständiger Name: Hans Günter Helms; der Namensträger setzt keinen Punkt hinter die Abkürzung des zweiten Vornamens!) ist ein experimenteller Schriftsteller, Komponist, Gesellschaft- und Wirtschaftsanalytiker/-kritiker.

Werke

  • Fa:m' Ahniesgwow. Experimentelle musikalisch-literarische Komposition, Erstrealisierung WDR 1959, in Buchform bei DuMont Schauberg, Köln 1959
  • Die Ideologie der anonymen Gesellschaft: Max Stirners "Einziger" und der Fortschritt des demokratischen Selbstbewußtseins vom Vormärz bis zur Bundesrepublik. Sachbuch, DuMont Schauberg, Köln 1966
  • Fetisch Revolution. Marxismus und Bundesrepublik. Sachbuch, Luchterhand, Neuwied 1969
  • Auf dem Weg zum Schrottplatz. Zum Städtebau in den USA und in Canada. Sachbuch, Pahl Rugenstein Verlag, Köln 1983 ISBN 3760908454
  • Rapprochements à John Cage oder Hieronymus-John von Münchhausen: Fabulierer, Adventurer, Erfinder neuer Klangwelten. Experimentelle musikalisch-literarische Komposition, Erstproduktion durch WDR und SWF 1995
  • Musik zwischen Geschäft und Unwahrheit. Aufsatzsammlung, Band 111 aus der Reihe Musik-Konzepte, edtion text + kritik, München 2001 ISBN 3883776599
  • Herausgeber und Mitautor folgender Sachbücher:
    • Kapitalistischer Städtebau. (mit Jörn Janssen) Luchterhand, 1970
    • Die Stadt als Gabentisch: Beobachtungen der aktuellen Städtebauentwicklung. Reclam-Verlag, Leipzig 1992 ISBN 3379007323

Vorlage:Stub