Zum Inhalt springen

Stadio Romeo Neri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 19:57 Uhr durch Kaisehr74 (Diskussion | Beiträge) (Ein paar Links und Kleinigkeiten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballstadion

Das Stadio Romeo Neri ist ein Mehrzweckstadion mit Leichtathletikanlage in der Stadt Rimini (Region Emilia-Romagna) in Italien. Das städtische Stadion ist die Heimstätte des Fußballvereins Rimini Calcio. Zu Ehren wurde es nach dem Turner und dreifachen Olympiasieger Romeo Neri benannt. Das Stadion verfügt über eine Kapazität von 9.768 Plätze.

Die Sportstätte wurde in den Jahren 1929 bis 1930 erbaut. Es wurde erstmals im Jahr 1976 umfangreich renoviert und im Jahr 2005 mit weiteren Maßnahmen an die gestiegenen Anforderungen der Serie B angepasst. Die Pressetribüne ist mit 52 Plätzen ausgestattet, zudem sind 50 Behindertenplätze vorhanden.

Am 22. Juli 1990 wurde der Eurobowl IV zwischen den Manchester Spartans und Legnano Frogs im Stadion ausgetragen. Dabei gewannen die Engländer mit 34:22 gegen Legnano.

Das zweite Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 fand in Rimini statt. Am 30. Juni siegte die Mannschaft von Italien mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen Deutschland.