Zum Inhalt springen

Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Staaten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 19:03 Uhr durch SpesBona (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 81.217.2.179 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.0.49.29 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In den USA werden die Kfz-Kennzeichen von den einzelnen Bundesstaaten vergeben. Ein nationsweites, einheitliches Nummernschild gibt es abgesehen von bestimmten Behördenkennzeichen sowie Diplomatenkennzeichen nicht.

Sie enthalten in der Regel am oberen Rand den Namen des Staates, am unteren Rand entweder das Motto des Staates (z. B. für Florida: The Sunshine State) oder weniger häufig (z. B. in Georgia) den Namen des Countys, in dem das Nummernschild vergeben wurde. Die indianischen Reservate geben eigene Kfz-Kennzeichen aus, die nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind, aber die indianische Nationalität und meist auch den Bundesstaat angeben.

Weiterhin haben die einzelnen Staaten neben den gewöhnlichen Nummernschildern auch noch Themenkennzeichen, die zum Beispiel das Logo einer bestimmten Organisation oder Universität tragen. Auch Schilder für verschiedene Hobbys und Interessen gibt es. Die Kennzeichen für die einzelnen Staaten kann man sich generell auf der Webseite der DMV (Department of Motor Vehicles) für den Staat ansehen und auswählen. Der Staat Virginia hat mit mehr als 200 Themen die größte Auswahl.

Die Kennzeichen werden für den Bundesstaat gesondert durchnummeriert. Die Farbgestaltung variiert von Staat zu Staat und ändert sich auch meist im Rhythmus von einigen Jahren. So haben z. B. derzeit Washington, D.C., blaue Schrift auf weißem Hintergrund, New York blau auf weiß mit blauem Rand oben und unten, New Jersey schwarze Schrift auf einem gelben Farbverlauf und Pennsylvania dunkelblaue Schrift auf weißem Hintergrund mit blauem Rand oben und gelbem Rand unten.

Gegen eine extra Gebühr kann man sich den Text für das Nummernschild auch selbst aussuchen, so lange es sonst niemand hat und es nicht anstößig ist. Viele Leute nutzen ihre Nummernschilder als Form persönlichen Ausdrucks oder um ihre Hobbys zu verkünden. So kann man auf der Straße zum Beispiel „ANN’SBMW“ („Annas BMW“) oder „LUVDOGS“ (Ich liebe Hunde) sehen.

Die Kennzeichen für Lastkraftwagen, landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge und Limousinen variieren gegenüber den PKW-Kennzeichen und sind zumeist sehr schlicht gehalten. Besondere Kennzeichen gibt es für Diplomaten, Senatoren und Regierungsfahrzeuge. Militärfahrzeuge tragen in den USA, soweit sie sich nicht im Privatbesitz befinden, keine Nummernschilder.

In einigen Bundesstaaten (z. B. Florida) ist nur das Nummernschild am Heck Pflicht, vorne am Fahrzeug befindet sich dann meistens kein Nummernschild, aber viele Leute bringen sich vorne ein Bild an, wie zum Beispiel den Seeadler oder die US-Flagge. Seit einiger Zeit bringen die Besitzer vorne auch ausländische Kennzeichen an, besonders europäische, die zum Land des Fahrzeugherstellers passen, z. B. italienische an einem Ferrari.

Die einzelnen Staaten

Alabama

Motto: Stars Fell on Alabama, bis 2002 Heart of Dixie, davor Cotton State oder Yellowhammer State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9A999A oder 99A999A seit dem Januar 2002, 47A9A9A seit 2005, zunächst im Madison County mit der Kennnummer 47: Die ersten beiden Ziffern (bei einstelligen Kennzahlen nur die erste Ziffer) geben den Countycode an:
1 bis 3: einwohnerreichste Countys:
1: Jefferson (Birmingham), 2: Mobile (Mobile), 3: Montgomery (Montgomery);
4 bis 67: übrige Countys in alphabetischer Reihenfolge:
4: Autauga (Prattville), 5: Baldwin (Bay Minette),… 47: Madison (Huntsville),… 67: Winston (Double Springs);
70 und 80: Ergänzungen:
70: Ersatzkennzeichen, 80: Ergänzungen

Alaska

Motto: Celebrating Statehood 1959-2009,
„The last Frontier“ (1982-2008), „North to the Future“ (1966–67, 1970–75), „The Great Land“ (1968–69), „1867 1967“ (1966–67)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 für eine kurze Zeit 1973 und dann wieder seit Ende 1975

Arizona

Kfz-Kennzeichen Arizona
Motto: seit 1940 Grand Canyon State, bis 1939 Marcos de Niza
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 9999 seit 2008, vorher 999 AAA (seit 1998), davor AAA 999

Arkansas

Motto: The Natural State, bis 1989 Land Of Opportunity
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit 1996, vorher AAA 999

California (Kalifornien)

Motto: The Golden State (bis Oktober 1987)
Schild: Bis 1986 gelbe Schrift auf blauem Hintergrund. Heute weißer Hintergrund, dunkelblaue Lettern, roter Schriftzug „California“, ohne Motto. Bis Mitte der neunziger Jahre war der Schriftzug in Druckbuchstaben verfasst, ab Mitte der neunziger Jahre ist es eine geschwungene Schreibschrift.
Buchstaben- und -ziffernanordnung: 1AAA999 seit April 1980, vorher 999 AAA. Die erste Ziffer ist eine Zahl von 1 bis 6:
1 als erste Ziffer: Ausgabe ab April 1980
2 als erste Ziffer: Ausgabe ab Januar 1986
3 als erste Ziffer: Ausgabe ab 1993
4 als erste Ziffer: Ausgabe ab Januar 1998
5 als erste Ziffer: Ausgabe ab Januar 2003
6 als erste Ziffer: Ausgabe ab 2007

Colorado

Motto: Centennial State (auf Nummernschildern ungebräuchlich)
Colorful (1950–55, 58–59, 73–74), Centennial (1975–76)
Schild: Schwarze Schrift auf schneebedeckten Rocky Mountains, die Hintergrundfarbe variiert (Standard ist dunkelgrün)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999-AAA seit 2000, vorher AAA9999 mit Countycode:
Jedem County wurden bestimmte Buchstabengruppen zugewiesen.

Connecticut

Motto: seit 1974 Constitution State
Schild: blaue Schrift
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999-AAA ab 1990
Besonderheit: Alle Fahrzeuge tragen nur ein Heck-Kennzeichen!

Delaware

Motto: The First State oder Diamond State (seit 1999 wird auch das Design von 1942 ohne Motto und nur mit der Abkürzung DEL. wieder benutzt)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999999

District of Columbia mit der Hauptstadt Washington D.C.

Schild: Bis in die 80er Jahre stand Nation’s Capital auf den Schildern, seitdem entweder A Capital City oder Celebrate & Discover, seit jüngerem auch die Webseite www.washingtondc.gov oder Taxation Without Representation
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AA 9999 seit 1997, vorher 111 999

Florida

Motto: Sunshine State (1949–1950), Keep Florida Green (1951), Sunshine State (1952–1964), 400TH ANNIVERSARY (1965), Sunshine State (1966–1976).
Schild: Der Name des Countys erscheint mit oder an Stelle des Mottos, ebenso eine orangefarbene Landkarte Floridas bzw. eine grüne Landkarte mit einer davor liegenden Orange. Seit neuestem ziert darüber der Schriftzug „www.myFlorida.com“ die Kennzeichen.
Buchstaben- und Ziffernanordnung: A99 9AA seit 2004, vorher A99 AAA, in den frühen 1990ern AAA 99A

Georgia

Motto: Georgia … on my mind, Peach State (1940-1941, 1947-1970)
Schild: Auf dem Schild steht das Motto oder www.GEORGIA.gov. Meist erscheint auch oder statt dessen der Name des Countys auf dem Schild.
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 9999 seit Ende 2003, vorher 9999 AAA seit Juni 2001 (nur kurzzeitig vergeben?), davor 999 AAA

Hawaii

Motto: Aloha State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 seit 1980; die Buchstaben geben das Zulassungsgebiet an, z. B.:
AAA bis FZZ: Honolulu
GAA bis GZZ: Oahu
KAA bis KZZ: Kauai
MAA bis MZZ: Maui

Idaho

Motto: Famous Potatoes oder Gem State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: K 99999, K A9999, 9A A9999 oder 9A AA999; der erste Buchstabe oder die erste Ziffer und der erste Buchstabe geben den Countycode an:
1A: Ada (Boise), 2A: Adams (Council);
1B: Bannock (Pocatello), 2B: Bear Lake (Paris), 3B: Benewah (St. Maries),
4B: Bingham (Blackfoot), 5B: Blaine (Hailey), 6B: Boise (Idaho City), 7B: Bonner (Sandpoint),
8B: Bonneville (Idaho Falls), 9B: Boundary (Bonner’s Ferry), 10B: Butte (Arco);
1C: Camas (Fairfield), 2C: Canyon (Caldwell), 3C: Caribou (Soda Springs), 4C: Cassia (Burley),
5C: Clark (Dubois), 6C: Clearwater (Orofino), 7C: Custer County (Idaho)Custer (Challis);
E: Elmore (Mountain Home);
1F: Franklin (Preston), 2F: Fremont (St. Anthony);
1G: Gem (Emmett), 2G: Gooding (Gooding);
I: Idaho (Grangeville);
1J: Jefferson (Rigby), 2J: Jerome (Jerome);
K: Kootenai (Coeur d'Alene);
1L: Latah (Moscow), 2L: Lemhi (Salmon), 3L: Lewis (Nez Perce); 4L: Lincoln (Shoshone);
1M: Madison (Rexburg), 2M: Minidoka (Rupert);
N: Nez Perce (Lewiston);
1O: Oneida (Malad City), 2O: Owyhee (Murphy);
1P: Payette (Payette), 2P: Power (American Falls);
S: Shoshone (Wallace);
1T: Teton (Driggs), 2T: Twin Falls (Twin Falls);
V: Valley (Cascade);
W: Washington (Weiser)

Illinois

Motto: Land of Lincoln
Buchstaben- und Ziffernanordnung: ab Juli 2001: 999 9999, ab 2006: G99 9999, X99 9999, A99 9999 und derzeit H99 9999

Indiana

Motto: Hoosier State
Schild: An Stelle eines Mottos steht die Internetadresse www.in.gov auf dem Schild. 1999 bis 2003 stand The Crossroads of America auf dem Kennzeichen.
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9 A 9999, 99 A 9999, 9 AA 999, 99 AA 999: Die Zahlen vor dem oder den Buchstaben geben den Countycode an:
1 bis 92: alle Countys in alphabetischer Reihenfolge:
1: Adams (Decatur), 2: Allen (Ft. Wayne) …, 92: Whitley (Columbia City),
u. a. 45: Lake (Crown Point), 49: Marion (Indianapolis);
93 bis 99: zusätzliche Codes für einwohnerreiche Countys, Militär:
93: Marion, 94: Lake, 95 A: Militärfahrzeuge, 95 B bis Z: Marion, 96: Lake, 97: Marion,
98: Marion, 99: Marion
Die neuen Kennzeichen, die ab 2009 ausgegeben werden, tragen (bis zu) drei Ziffern und zwei bis drei Buchstaben. Der County-Code wird oben auf dem Schild angegeben, z. B. 29 - Hamilton.

Iowa

Motto: Natural Resources oder Hawkeye State (nicht auf den Kennzeichen!)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit 1996, vorher: AAA 999
Besonderheiten: Der Name des Countys, in dem das Fahrzeug zugelassen wurde, steht unten auf dem Kennzeichen.

Kansas

Motto: Sunflower State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 seit 1988, 999 AAA seit 2007
Besonderheiten: Das County, das das Kennzeichen ausgibt, wird auf einem Sticker links oben in abgekürzter Form wiedergegeben:
Beispiele für die zweibuchstabigen Kürzel:
BA: Barber (Medicine Lodge), CK: Cherokee (Columbus), CQ: Chautauqua (Sedan),
GE: Geary (Junction City), HV: Harvey (Newton), JO: Johnson (Olathe), KM: Kingman (Kingman),
LB: Labette (Oswego), LN: Linn (Mound City), ME: Meade (Meade),
MG: Montgomery (Independence), MP: McPherson (McPherson), RN: Reno (Hutchinson),
SD: Sheridan (Hoxie), WY: Wyandotte (Kansas City)

Kentucky

Motto: Bluegrass State oder Nature’s finest
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit 1998, vorher AAA 999
Besonderheiten: Das County, das das Kennzeichen ausgibt, wird unten auf dem Kennzeichen angegeben.

Louisiana

Motto: Sportsman’s Paradise oder Pelican State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 ab 1993, vorher 999A999, bei der der mittlere Buchstabe den Polizeibezirk angab:
Liste der Polizeibezirke:
A: Baton Rouge, B: New Orleans, C: Raceland, ab ca. 1980: Gray, D: Lake Charles, E: Alexandria,
F: Monroe, G: Shreveport, H: Leesville, I: Lafayette, K: Opelousas, L: Covington,
N: New Orleans (zusätzlich), X: Baton Rouge (zusätzlich) und Bestellungen per E-Mail

Maine

Motto: Vacationland oder Pine Tree State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9999 AA seit 1990, vorher 99999 A; ab 2008 auch 999 AAA
Besonderheiten: Bei den zweibuchstabigen Kennzeichen wurden zunächst die Serien mit zwei gleichen Buchstaben ausgegeben (AA, BB, CC usw.), ab 1992 folgten die anderen Buchstabenkombinationen (AB, AC, … BA, BC usw.)

Maryland

Motto: Old Line State
Schild: In der Mitte des Schildes steht das Wappen des Staates.
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9AA A99 seit 2004, davor AAA 999

Massachusetts

Motto: The Spirit of America oder Bay State (erst in jüngerer Zeit; davor fehlte ein Motto)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 99A A99 seit November 2001 in der Reihenfolge 10A A00 bis 99Z Z00, anschließend 10A A10 bis 99Z Z10 usw., davor 9999 AA

Michigan

Motto: Great Lakes State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 9999 seit 2006 (ab dem Kennzeichen AFP 9000), davor AAA9999, davor bis Ende 2004 AAA 999

Minnesota

Motto: 10 000 Lakes oder North Star State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 seit 1997, vorher und neuerdings wieder 999 AAA

Mississippi

Motto: Feels Like Coming Home oder The South’s Warmest Welcome oder Magnolia State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit Ende 2002 und zuvor von 1974 bis 1976 in größeren Countys, davor AAA 999
Besonderheiten: Das County, das das Kennzeichen ausgibt, wird unten auf dem Schild angegeben.

Missouri

Motto: Show Me State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AA9 A9A, davor 9AA 99A seit Anfang 2006, vorher 999 AAA

Montana

Motto: Big Sky Country oder Treasure State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 99 9999 oder 9C 9999 seit Januar 2006
Besonderheiten: Countys mit einer Ziffer haben hinter dieser Ziffer den Buchstaben C, Countys mit zwei Ziffern haben – ohne Buchstaben – nur eine Seriennummer.
County Codes für Montana:
1: Silver Bow (Butte), 2: Cascade (Great Falls), 3: Yellowstone (Billings), 4: Missoula (Missoula),
5: Lewis and Clark (Helena), 6: Gallatin (Bozeman), 7: Flathead (Kalispell), 8: Fergus (Lewistown),
9: Powder River (Broadus), 10: Carbon (Red Lodge), 11: Phillips (Malta), 12: Hill (Havre),
13: Ravalli (Hamilton), 14: Custer (Miles City), 15: Lake (Polson), 16: Dawson (Glendive),
17: Roosevelt (Wolf Point), 18: Beaverhead (Dillon), 19: Chouteau (Fort Benton),
20: Valley (Glasgow), 21: Toole (Shelby), 22: Big Horn (Hardin), 23: Musselshell (Roundup),
24: Blaine (Chinook), 25: Madison (Virginia City), 26: Pondera (Conrad), 27: Richland (Sidney),
28: Powell (Deer Lodge), 29: Rosebud (Forsyth), 30: Deer Lodge (Anaconda), 31: Teton (Choteau),
32: Stillwater (Columbus), 33: Treasure (Hysham), 34: Sheridan (Plentywood),
35: Sanders (Thompson Falls), 36: Judith Basin (Stanford), 37: Daniels (Scobey),
38: Glacier (Cut Bank), 39: Fallon (Baker), 40: Sweet Grass (Big Timber), 41: McCone (Circle),
42: Carter (Ekalaka), 43: Broadwater (Townsend), 44: Wheatland (Harlowton), 45: Prairie (Terry),
46: Granite (Philipsburg), 47: Meagher (White Sulfur Springs), 48: Liberty (Chester),
49: Park (Livingston), 50: Garfield (Jordan), 51: Jefferson (Boulder), 52: Wibaux (Wibaux),
53: Golden Valley (Ryegate), 54: Mineral (Superior), 55: Petroleum (Winnett), 56: Lincoln (Libby)

Nebraska

Motto: Cornhusker State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: Die Countys Douglas, Lancaster und Sarpy geben seit 2003 Kennzeichen mit der Buchstaben-/Ziffernkombination AAA 999 aus. Das County kann auf dem Kennzeichen unten angegeben sein. Alle anderen und die o. g. Countys bis 2002 geben Kennzeichen mit der Buchstaben-/Ziffernkombination 9-A9999 bzw. 10-A999 aus. Die Countykennungen wurden nach der Einwohnerzahl festgelegt, z. B.:
1: Douglas (Omaha) bis 2002, 2: Lancaster (Lincoln) bis 2002, 3: Gage (Beatrice),
4: Custer (Broken Bow), 5: Dodge (Fremont), 6: Saunders (Wahoo), 7: Madison (Madison),
8: Hall (Grand Island), 9: Buffalo (Kearney), 10: Platte (Columbus), 11: Otoe (Nebraska City),
12: Knox (Center), 13: Cedar (Hartington), 14: Adams (Hastings), 15: Lincoln (North Platte),
59: Sarpy (Papillion) bis 2002, 91: Arthur (Arthur), 92: Grant (Hyannis), 93: Hooker (Mullen)

Nevada

Motto: Silver State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999-AAA seit 1984, vorher 999AAA

New Hampshire

Motto: Live free or die oder Granite State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 9999 seit 2001, vorher AAA999

New Jersey

Motto: Garden State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 99A von 1985 bis 1993 (bis HZZ 99Z) und seit 1998 (ab JAA 10A)

New Mexico

Motto: Land of Enchantment
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA999 seit 2000, vorher kurzzeitig AA999, davor 999AAA

New York

Motto: The Empire State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 9999 seit Januar 2001, davor AA9 99A

North Carolina

Motto: First in Flight (seit 1983, davor ohne Motto, lediglich 1977 gab es kurz das Motto: First in Freedom), auch Tar Heel State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA-9999 seit 1985, davor AAA-999

North Dakota

Motto: Discover the Spirit (oben), unten am Schild Peace Garden State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA-999 seit 1979, davor 999-999

Ohio

Motto:Birthplace of Aviation, Erie…Our Great Lake oder Buckeye State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: an den Buchstaben- und Ziffernkombinationen kann man das Zulassungscounty erkennen (Vergabe bis 1981):
nur Zahlen: Franklin;
A bis ZZZ: Franklin;
A0A1 bis Z0Z5: Franklin;
AAA1 bis ZZZ5: Franklin;
A1 bis N7000: Franklin, bis P7000: Delaware, bis R5000: Marion, ab R5001: Morrow, S: Knox,
bis T3000: Knox, bis V7000: Licking, bis X5000: Fairfield, bis Y3000: Pickaway,
bis Z2000: Madison, ab Z2001 Union;
AA1 bis QZ999: Cuyahoga, RA bis SF: Lake, SG bis TK: Ashtabula, TL bis TT: Geauga,
TU bis UH: Medina, UJ bis VC: Wayne, VD bis VQ: Ashland, VR bis WT: Richland,
WU bis XH: Crawford, XJ bis XX: Huron, XY bis YL: Erie, YM bis ZZ: Lorain;
1A bis 3000M: Lucas, bis 2000P: Wood, bis 3000Q: Ottawa, bis 8000R: Sandusky,
bis 6000T: Seneca, bis 4000U: Wyandot, bis 15000V: Hancock, bis 11000W: Henry,
bis 9000X: Defiance, bis 9500Y: Williams, ab 9501Y: Fulton;
1AA bis 999FZ: Hamilton, bis GU: Clermont, bis HB: Brown, bis HN: Highland, bis HU: Adams,
bis JT: Scioto, bis JX: Pike, bis KM: Ross, bis KW: Fayette, LG bis LQ: Clinton,
bis MZ: Butler, bis NK: Preble, bis SG: Montgomery, bis SX: Greene, bis TY: Clark,
bis US: Miami, bis VJ: Darke, bis VU: Shelby, bis WD: Champaign, bis WQ: Logan,
bis XA: Hardin, bis XM: Auglaize, bis XX: Mercer, bis YF: Van Wert, bis ZJ: Allen,
bis ZT: Putnam, bis ZZ: Paulding;
A1A bis E1999R: Summit, E-S bis F-M: Portage, F-N bis H-F: Trumbull, H-G bis K-Z: Mahoning,
L-A bis M-D: Columbiana, M-E bis Q-K: Stark, Q-L bis Q-P: Holmes, Q-Q bis Q-Z: Coshocton,
R-A bis S-B: Tuscarawas, S-C bis S-H: Carroll, S-J bis S-Q: Harrison, S-R bis T-P: Jefferson,
T-Q bis U-N: Belmont, U-P bis U-Z: Guernsey, V-A bis W-A: Muskingum,
W-B bis W-F: Morgan, W-G bis W-L: Noble, W-M bis W-Q: Monroe, W-R bis X-G: Washington,
X-H bis X-W: Athens, X-X bis Y-G: Perry, Y-H bis Y-N: Hocking, Y-P bis Y-R: Vinton,
Y-S bis Y-Z: Jackson, Z-A bis Z-G: Meigs, Z-H bis Z-N: Gallia, Z-P bis Z-Z: Lawrence
(Der Strich in diesen Beispielen gibt eine Zahl von 1 bis höchstens 9999 an.)
Seit Ende 1996 werden Kennzeichen mit drei Buchstaben und vier Ziffern ausgegeben: AAA 9999.

Oklahoma

Motto: Native America (bis 1988 Oklahoma is OK!, bis 2004 OK!) oder Sooner State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit 1996 in größeren Countys, sonst AAA 999

Oregon

Motto:Cultural Trust oder Beaver State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit 2004, vorher AAA 999

Pennsylvania

Kfz-Kennzeichen Pennsylvanias
kein aktuelles Motto, früheres Motto: Keystone State
Schild: Auf dem Kennzeichen steht visitPA.com (Tourismus-Website), davor stand auf dem Schild WWW.STATE.PA.US (Regierungs-Website)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 9999 seit 1991, vorher AAA 999

Rhode Island

Kfz-Kennzeichen Rhode Islands
Motto: Ocean State (bis 1971 Discover)
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 99999 und AA-999 (gleichzeitig), seit 2007 999-999 (ab 710-000)

South Carolina

Palmetto State bzw. wechselnde Mottos und grafische Elemente
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA und 999 9AA (gleichzeitig)

South Dakota

Motto:Great Faces-Great Places oder Mount Rushmore State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9AA 999 und 99A 999, gegen Ende 2006 auch 99A AA9 (bisher nur im County 44), die erste Ziffer oder die ersten beiden Ziffern geben das County, das die Zulassung durchgeführt hat, an, z. B.:
von 1 bis 9: einwohnerreichste Countys:
1: Minnehaha (Sioux Falls), 2: Pennington (Rapid City), 3: Brown (Aberdeen),
4: Beadle (Huron), 5: Codington (Watertown), 6: Brookings (Brookings), 7: Yankton (Yankton),
8: Davison (Mitchell), 9: Lawrence (Deadwood);
von 10 bis 64: übrige Countys in alphabetischer Reihenfolge:
10: Aurora (Plankinton), 11: Bennett (Martin), … 63: Walworth (Selby), 64: Ziebach (Dupree);
von 65 bis 67: Ergänzungen:
65: Shannon (Hot Springs im Fall River County), 66: Washabaugh, Teil von Jackson County, 67: Todd (Winner im Tripp County)

Tennessee

Schild: Volunteer State oder Hintergrund und Motto sind aus einer Reihe an Vorlagen wählbar. So können verschiedene Vereine und Institutionen eigene Motive genehmigen lassen. Siehe auch hier: Specialty Plates
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999 AAA seit Anfang 2006, vorher AAA 999
Besonderheiten: Unten auf dem Schild steht der Name des Countys.

Texas

Motto: Lone Star State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 seit 2007, davor 999 AAA seit Ende 2004, davor A99 AAA, in den frühen 1990ern AAA 99A (jeweils ohne Vokale)

Utah

Motto: Ski, darunter Greatest snow on earth oder Beehive State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: A99 9AA (Skifahrerin) und Z99 9AA (Bogen) seit Ende 2007, davor 999 AAA seit 1985, davor AAA 999

Vermont

Motto: Green Mountain State
Schild: grüner Hintergrund, weiße Lettern
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA 999 seit 1990, davor 99AA9

Virginia

Motto: The Old Dominion oder Mother of States
Schild: Derzeit werden die 400-Jahr-Feiern 2007 erwähnt.
Buchstaben- und Ziffernanordnung: AAA-9999 seit 1993, davor AAA-999

Washington

Motto: Evergreen State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999-AAA seit 1987, davor AAA-999

West Virginia

Motto: Bis Ende der 1970er Jahre: Mountain State, seitdem Wild, Wonderful
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9AA 999 seit 2000, vorher 9A 9999 und zwischendurch AAA-999 und AAA 999

Wisconsin

Motto: The Dairy State oder Badger State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 999-AAA seit 2000, vorher AAA-999

Wyoming

Motto: Cowboy State oder Equality State
Buchstaben- und Ziffernanordnung: 9 999A oder 99AA bzw. 19 (1 oben, 9 unten) 999 A oder 99 AA, Die vorne allein stehende Zahl bzw. die allein stehenden Zahlen geben das County an:
1: Natrona (Casper), 2: Laramie (Cheyenne), 3: Sheridan (Sheridan), 4: Sweetwater (Green River),
5: Albany (Laramie), 6: Carbon (Rawlins), 7: Goshen (Torrington), 8: Platte (Wheatland),
9: Big Horn (Basin), 10: Fremont (Lander), 11: Park (Cody), 12: Lincoln (Kemmerer),
13: Converse (Douglas), 14: Niobrara (Lusk), 15: Hot Springs (Thermopolis), 16: Johnson (Buffalo),
17: Campbell (Gillette), 18: Crook (Sundance), 19: Uinta (Evanston), 20: Washaki (Worland),
21: Weston (Newcastle), 22: Teton (Jackson), 23: Sublette (Pinedale), 99: Rental/Fleet

Sonstiges

Die Kennzeichenschilder der Streitkräfte sowie für Diplomaten sind verschieden gestaltet, jedoch untereinander je nach Art bundesweit einheitlich.