Zum Inhalt springen

Diskussion:Qi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 14:24 Uhr durch 212.117.74.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 212.117.74.114 in Abschnitt Natur des Qi

Qi wird nich Tschi ausgesprochen, sondern T-chi, deswegen habe ich das gelöscht. -Maya 04:09, 29. Dez 2004 (CET)

Habe den Artikel um einige Sätze zur allgemeinen Bedeutung des Qi (nicht nur TCM) erweitert. --212.117.74.114 15:56, 17. Mär 2005 (CET)

Irgendwie fehlt hier eine Definition und der ganze Artikel drückt sich darum herum, zu sagen, was Qi denn nun eigentlich sein soll.-Maya 19:17, 19. Mär 2005 (CET)

Hehe, Du hast gerade den springenden Punkt erfasst! Man muss dazu wissen, dass die "alte" chinesische Denkweise nicht analytisch (="zerlegend") wie die moderne westliche funktioniert (obwohl es im antiken Griechenland philosophische Strömungen gab, die sich mit der alten chinesischen vergleichen lassen). Dort werden Dinge durch ihre Wirkung, Funktion und Beziehung zu den anderen Dingen beschrieben. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, der in allen klassischen chinesischen Disziplinen (Daoismus, TCM,...) deutlich hervortritt. Auf eine Frage wie "Was ist Qi?" hätten die alten Philosophen wahrscheinlich geantwortet: "wen interessiert's?". Die richtige Frage ist: "wie wirkt Qi?". Und die Antwort ist: "Qi (be)wirkt". Qi ist das, was den Tee in der Tasse hält (das "Tassen-Qi"), Qi ist das, was Du in deinen Beinen spürst, wenn Du auf festem Boden stehst ("Erde-Qi") oder das, was Du fühlst, wenn jemand, den Raum betritt. Versetze Dich zwei-, dreitausend Jahre zurück ins alte China: die Leute wussten nichts von Gravitation, Elektromagnetischen Kräften, Hormonen, chemischen Reaktionen, Autosuggestion,... Sie haben gesehen, dass in ihrer Umwelt Dinge geschehen, sich verändern. Was bewirkt das? Qi! Qi ist das, was macht. Ganz einfach. Qi ist nicht etwas, das jenseits der normalen Physik existiert, keine unentdeckte physikalische Kraft, sondern sozusagen ein anderer Weg, die Welt zu beschreiben. Das ist nicht abwertend gemeint. TCM, Qigong, usw. zeigen eindrucksvoll, was man alles mit dem Qi-Konzept erreichen kann. Im Westen sind die ganzen chinesischen Konzepte, Hippie-Welle sei dank, hauptsächlich in den 70ern bekannt geworden und haben einen verklärenden Beigeschmack bekommen. Da kannst Du im Taiji-Studio Sätze hören wie "Durch mein jahrelanges Training kann ich meinen Arm nun jetzt mit Hilfe des Qi heben". Aus alter chinesischer Sicht eine Binsenweisheit, denn ohne Qi würde ja gar nichts passieren (natürlich muss man Taiji üben, aber nicht um Qi zu erlangen, sondern um es auf eine ganz bestimmte Weise zu manipulieren, nämlich auf eine Weise, die Taiji-Qi von Karate-Qi unterscheidet, aber das ist anderes Thema). Enttäuscht, dass das alles ist? Dass da nicht mehr hintersteckt? Keine Sorge, es ist noch genug da :-) --212.117.74.114 23:58, 19. Mär 2005 (CET)

Also vielen Dank, aber ich erinnere mich aus meinem Sinologie-Studium dunkel, daß man das philosophische Konzept des Qi durchaus etwas verdeutlichen kann.-Maya 00:54, 20. Mär 2005 (CET)

Sinologie-Studium? Du bist doch nicht etwa die Maya aus dem Teehaus? Dann müsstest Du eigentlich den Artikel besser hinkriegen als ich. --212.117.74.114 10:35, 21. Mär 2005 (CET)

Teehaus??? Wie meinste denn das? Ich werde mal sehen, daß ich den Artikel etwas ergänzen kann. Man versteht aber so wie er jetzt ist das Konzept schon, nur die religiöse und philosophische Dimension fehlt etwas.-Maya 12:19, 21. Mär 2005 (CET)

Natur des Qi

Ich möchte darauf hinweisen, dass die erste Hälfte des Abschnittes Natur des Qi nur eine (wenn auch weit verbreitete) Auffassung zur Natur des Qi wiedergibt. Ich habe damals an diesem Abschnitt mitgeschrieben, deswegen ist es wohl kein Zufall, dass sie auch meiner Auffassung entspricht... Wie man dem englischen Wikipedia entnehmen kann, gab und gibt es sowohl im Westen als auch in China noch andere Erklärungsmodelle, z.B. Qi als eigene Naturkraft. Um die neutrale Position des Artikels herzustellen, wäre es sehr wünschenswert, wenn noch andere Auffassungen in diesen Abschnitt einfließen würden. Ich hätte eigentlich erwartet, dass ein so "esoterisches" Thema wie Qi in Wikipedia stärker editiert wird. --212.117.74.114 14:24, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten